Die Versprechungen klingen gut: Endlich eine Absage an die #Chatkontrolle, endlich ein Fokus auf Maßnahmen zur Prävention! Wir schauen uns das genau an. Entwarnung kann es aber erst geben, wenn Rat und Parlament sich auf einen Stopp der Chatkontrolle einigen.
Mehr beim Kampagnenaccount @Chatgeheimnis:
https://chaos.social/@Chatgeheimnis/111301118560315725
„Der Ansatz der Kommission sei 'grundsätzlich falsch' gewesen. Sie habe nicht den Schutz von Kindern im Fokus gehabt, sondern Massenüberwachung. 'Was auf dem Tisch liegt, ist eine Ohrfeige für die Kommission', so Ernst. 'Wir werden knallharte Kämpfe mit dem Rat im Trilog erleben.'
#Chatkontrolle #ChatkontrolleSTOPPEN!
Bericht @netzpolitik_feed:
https://netzpolitik.org/2023/jenseits-der-chatkontrolle-wie-das-parlament-das-ruder-herumreissen-moechte/
@digitalcourage @Chatgeheimnis Es sollte idealierweise mehr sein als ein Stopp. Es sollte ein breiter Konsens sein, geboren aus informierter Einsicht, dass das nie eine für irgendetwas geeignete Maßnahme sein kann, weil grundrechtswidrig und untauglich. ("Stopp" hieße ja immer noch, dass man das später wiederaufnehmen kann.)