digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

881
active users

Im Deutschlandfunk habe ich von einem Journalisten gerade den Ausdruck »2. deutsche Diktatur« als Bezeichnung für die DDR gehört. Das wirft natürlich die Frage auf, wieviele Diktaturen es in Deutschland gab und seit wann.

Ich habe im DDR-Geschichtsunterricht aus Gründen nicht aufgepasst, und nach der »Wende« waren andere Zeitabschnitte dran. Gab es vor der Hitlerei Diktaturen auf deutschem Boden? Oder waren die Staaten vor der Weimarer Republik demokratischer als die DDR? Mag mir das jemand erklären?

@chpietsch Ich würde sagen, dass das Kaiserreich 1871-1914 demokatqtischER war als die DDR, ja. Dass z.B jemand wie Karl Liebknecht in der DDR im Parlament gesessen hätte wäre undenkbar. Macht es keine Demokratie, aber Diktatur waere auch nicht passend.
Einzelstaaten vor 1870 nicht als "deutsche" Diktaturen zu zählen finde ich historisch richtig.

Jürgen Schiewe

@adam42smith @chpietsch ich würde jetzt nicht so weit gehen, das deutsche Kaiserreich als demokratisch zu bezeichnen. Das Kriegskabinett 14-18 war n.E. diktatorisch angelegt

@j_sci @chpietsch Sowohl "keine Demokratie" als auch 1914 als Ende habe ich ja auch explizit so geschrieben.

Die 2. Diktatur Sprache finde ich politisch trotzdem etwas komisch. DDR ist ja deutlich kürzer und was will man damit erreichen, anders als DDR und 3. Reich irgendwie auf die gleiche Ebene zu stellen, was so ein bisschen nach kaltem Kriegs Antikommunismus riecht.