digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

815
active users

Marcus Regenberg | marreg

Netanjahu verteidigt Bewaffnung palästinensischer Clans, denen Verbindungen zu dschihadistischen Gruppen vorgeworfen werden

Der Premierminister sagt, dies „rette das Leben israelischer Soldaten“, nachdem der Vorwurf laut wurde, die Regierung versorge „Kriminelle und Schwerverbrecher“ mit Waffen.

Lorenzo Tondo in Jerusalem

The Guardian, 6. Juni 2025

Englisches Original: theguardian.com/world/2025/jun

The Guardian · Netanyahu defends arming Palestinian clans accused of ties with jihadist groupsBy Lorenzo Tondo

Die UN-Generalversammlung hat am 18. September 2024 beschlossen, dass die israelische Besatzung illegal ist. Quelle:

Der Plan Israels, das Westjordanland zu annektieren, schreitet gezielt und zügig voran. Dies geht aus einem Plan hervor, den Bezalel Smotrich, der israelische Finanzminister und zuständig für den Siedlungsbau, vorgelegt hat. Obwohl die Siedlungen gegen das Völkerrecht verstoßen und das Gutachten des vom Juli 2024 und die Resolution der UN-Generalversammlung vom September 2024 missachten, beschlagnahmt Israel Gebiete, erkennt illegal errichtete Siedlungen und Straßen an und hat den Bau von 22 neuen Siedlungen angekündigt, um einen palästinensischen Staat zu verhindern.

82 Prozent der jüdischen Israelis sprechen sich für die Vertreibung der Bewohner des Gazastreifens aus.

56 Prozent befürworten die Vertreibung der palästinensischen Israelis aus Israel.

Die im März 2025 von der Pennsylvania State University in Auftrag gegebene und von Tamir Sorek im Auftrag des israelischen Meinungsforschungsinstituts Geocartography Knowledge Group durchgeführte Umfrage befragte eine repräsentative Stichprobe von 1.005 jüdischen Israelis. Das berichtete am 28.5. 2025.

haaretz.com/israel-news/2025-0

Viele denken mit Wehmut an die Zeit vor 30 Jahren, als ein friedliches Zusammenleben von jüdischen Israelis und Palästinensern in greifbare Nähe gerückt war. Manche träumen noch immer davon.

palaestina.ch/de/aufgefallen/9

@marreg der Wagenknecht-Lüders?

@julian

Was soll das Totschlagargument denn bzw. aus welcher Schrott-DNS ist der Blödsinn denn entstanden?


geboren 1959 in Bremen.

der arabischen in der , und in Berlin. über das ägyptische Kino,
für und .

Langjähriger der Wochenzeitung . Lebt als , und in Berlin.

Mitglied der -Kommission des zur Untersuchung des Afghanistan-Einsatzes.

en.wikipedia.org/wiki/Michael_

michael-lueders.de/

en.wikipedia.orgMichael Lüders - Wikipedia

@marreg wenn seine Meinung als Autoritätsargument zählen soll, ist es schon relevant welche politische Haltung er mittlerweile vertritt.

Ansonsten stimme ich ja völlig zu, was den Ruf nach einem Waffenstillstand in Gaza betrifft. Was Israel dort tut, ist mittlerweile nicht mehr zu rechtfertigen. Ich hätte zu dem Thema nur nicht jemanden angeführt, der qua Parteizugehörigkeit im Verdacht steht, das Verteidigungsrecht von angegriffenen Staaten generell nicht so ernst zu nehmen.

@marreg Das Bild zeigt ein Ergebnis eines Abstimmungsprozesses des Internationalen Gerichtshofs (IG) über die rechtlichen Konsequenzen einer bestimmten Angelegenheit. Die Überschrift lautet "Voting Started" und "Advisory Opinion of the International Court of Justice on the legal consequences". Die Abstimmung fand am 9. August 2024 um 11:22:33 Uhr statt.

Die Liste der Länder ist in Spalten angeordnet, wobei jede Spalte die Ergebnisse für ein bestimmtes Land zeigt. Die Länder sind alphabetisch sortiert. Die Ergebnisse sind mit einem grünen Häkchen für "IN FAVOUR", einem roten Kreuz für "AGAINST" und einem gelben Kreuz für "ABSTENTION" markiert.

Die Gesamtzahl der Länder, die für die Abstimmung teilgenommen haben, beträgt 181. Die Ergebnisse sind wie folgt:

  • IN FAVOUR: 124 Länder
  • AGAINST: 14 Länder
  • ABSTENTION: 43 Länder

Die Länder, die für die Abstimmung gestimmt haben, sind in der linken Spalte aufgelistet, während die Länder, die gegen die Abstimmung gestimmt haben, in der mittleren Spalte und die abstimmenden Länder in der rechten Spalte aufgeführt sind.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 0.301 Wh