Will ich mit dem Flugzeug von München nach Rom: Flugportalseite öffnen, Flug wählen, buchen fertig. Und das zum Spottpreis.
Will ich mit dem #Nachtzug von München nach Rom: Stundenlang rumklicken, Recherchieren, nicht den richtigen Zug angezeigt kriegen, keine Option nach Liegewagen zu suchen, Verzweifeln, Reisebüro anrufen, sau teuer alles, zig mal denken "solln wir doch lieber Fliegen?", ins Kissen beißen....
Was läuft da falsch? Warum ist #klima freundliches #Reisen innerhalb von Europa fast ein Ding der Unmöglichkeit?
Gerade wollte ich dir den Kopfbahnhof (http://kopfbahnhof.info/) in der #vcd Geschäfsstelle empfehlen.
Nur um das hier zu lesen:
"Die DB zahlt ab 2023 keine Verkaufsprovisionen mehr an Reisebüros. Deshalb haben wir unser Ladenbüro in der Yorckstraße geschlossen und sind nur noch per E-Mail (info@kopfbahnhof.info) zu erreichen."
Jetzt sitze ich auch da und schlage mit dem Kopf auf den Tisch.
@xriss Du wirst lachen. Das war genau das Reisebüro, das ich auch schon kontaktieren wollte. Kostet jetzt 15% des Reisepreises Gebühr. Ergo: Teuer.
Wahrscheinlich sind die Züge im Zeitraum ausgebucht. (Noch so ein Problem, dass hier das Angebot chronisch der Nachfrage hinterher hinkt) Läuft wohl auf Auto hinaus. Klimafreundlich ist das auch nicht.
Ich habe schon vor vielen Jahren prophezeit, dass irgendwann hochmoderne pünktliche Züge leer durch das Land fahren.... weil niemand in der Lage sein wird, Fahrkarten zu kaufen.
@xriss @reticuleena Keine Sorge. Die Eltern und Großeltern rufen dann an. ;)
@xriss @reticuleena Leer fahren die Nightjets München – Rom ganz bestimmt nicht. Der Flaschenhals ist auf dieser Strecke nicht die Buchung, sondern die VIEL zu geringe Kapazität. 2 Liegewagen und 1 Schlafwagen je Nacht und Richtung reichen für so eine Strecke hinten und vorne nicht.
@xriss @reticuleena Einer der besten Witze bei Harald Schmidt war: "fährst du schon oder rechnest du noch?"
@reticuleena @xriss Würde (aus den genannten Kapazitätsgründen), falls möglich, die Tagverbindungen via Bologna empfehlen. EC nach Bologna lässt sich bei der DB buchen, Frecciarossa Bologna – Rom bei Trenitalia. Durchgehende Fahrkarten gibt es, soweit ich weiß, leider nicht.
Flixbus hat eine über-nacht-direktverbindung. Ist halt ätzend, aber unkompliziert, bezahlbar und klimamäßig weniger doof als Auto.