digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

817
active users

#arbeitsmarkt

11 posts11 participants1 post today

Die Ausbeutung von LKW-Fahrern in der #EU muss gestoppt werden. Dafür setzt sich auch Anna im gewerkschaftsnahen Beratungsnetzwerk Faire Mobilität
ein. Ein gemeinsamer europäischer #Arbeitsmarkt braucht gemeinsame Regeln, die konsequent durchgesetzt werden. Außerdem fordern wir mehrsprachige, kostenlose und vertrauliche Beratungsangebote direkt vor Ort in allen EU-Mitgliedsstaaten und von EU-Mitteln finanziert.

Mehr zu Faire Mobilität: faire-mobilitaet.de/

Bis 2028 wächst die Fachkräftelücke in Deutschland um weitere 280.000 Arbeitskräfte! 🚨👷‍♂️ Unternehmen und Politik stehen vor großen Herausforderungen. Wie wird der Arbeitsmarkt reagieren? Mehr dazu im Artikel von @ntvde: n-tv.de/wirtschaft/Fachkraefte #Fachkräftemangel #Arbeitsmarkt #Wirtschaft #newz

n-tv NACHRICHTEN · Verkäufer und Erzieher fehlen: Fachkräftelücke wächst bis 2028 um weitere 280.000 ArbeitskräfteBy n-tv NACHRICHTEN

Frage über #Arbeitsmarkt in #Deutschland

Ich bin in Probezeit und meine boss hat mir bescheid gegeben, dass ich nur bis ende des Monats weiter arbeiten kann. Da ich noch keine Formel Dokument bekomme habe, und kann mit zwei Wochen frist kündigen, ist die Frage: lohnt sich für mich "kündigen" statt "gekündigt werden"?

Es ist meine erste Job in Deutschland, so ich denke es sieht ganz schlecht für mein Lebenslauf "gekündigt in Probezeit", aber ich weiss nicht, in wie weit kündigen würde etwas anders sehen für zukünftige Arbeitgebern.

Jede Meinung hilft :)

OECD-Beschäftigungsausblick 2025: Deutschland

Deutschlands Arbeitsmarkt bleibt 2025 stabil, doch der demografische Wandel bremst das Wachstum.

Die OECD empfiehlt mehr Beschäftigung älterer Menschen, gezielte Migration und Reformen für eine zukunftsfähige Arbeitsmarktpolitik.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · OECD-Beschäftigungsausblick 2025: DeutschlandBy Redaktion

#KIMissbrauch #Retröt
Der KI-Einsatz bei #Salesforce und #Shopify zeigt exemplarisch, wie Unternehmen versuchen, mit neuen Technologien #Personalkosten zu senken.

Aussagen der CEOs deuten auf steigenden Druck und potenzielle #Selbstausbeutung der Mitarbeiter hin – etwa durch de-facto #Einstellungsstopps oder durch #Leistungsbewertung.

Fraglich bleibt, ob kurzfristige #Effizienzgewinne langfristig tragfähig sind.

#KünstlicheIntelligenz #Produktivität #Arbeitsmarkt

tino-eberl.de/missbrauch-kuens

Tino Eberl · CEOs setzen KI-Zwang und Abbau von Arbeitsplätzen fort
More from Tino Eberl

Immer mehr Extras statt nur „gutes Betriebsklima“: Unternehmen bieten heute im Schnitt 9,6 Benefits pro Stelle, um Talente zu gewinnen – dreimal so viele wie vor 5 Jahren! 🎁💼 Der Kampf um Fachkräfte wird härter. Mehr dazu bei n-tv: n-tv.de/wirtschaft/Arbeitgeber #Arbeitsmarkt #Benefits #Fachkräftemangel

Meinung siehe unten

n-tv NACHRICHTEN · Kampf um Talente: Arbeitgeber locken Mitarbeiter mit immer mehr ExtrasBy n-tv NACHRICHTEN

Angespannte Wirtschaftslage: Gut ausgebildet und trotzdem auf Jobsuche?

Wer zurzeit nach einem Job sucht, hat es häufig schwer. Denn Unternehmen halten sich angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage mit Stellenausschreibungen zurück. Von Anne-Catherine Beck.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/arbei

tagesschau.de · Angespannte Wirtschaftslage: Gut ausgebildet und trotzdem auf Jobsuche?By Anne-Catherine Beck

"Wir melden uns" - wenn Handwerker kein Angebot schicken wollen

Ob es um Landschaftsbau geht, Fassadendämmung oder das neue Bad: Im Handwerk fehlt Personal, Aufträge für Großprojekte werden denen im kleinen Eigenheim vorgezogen. Bleibt Verbrauchern nur die Rolle als Bittsteller? Von J. Sonnenholzner.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · "Wir melden uns" - wenn Handwerker kein Angebot schicken wollenBy Juri Sonnenholzner

Erwerbstätigkeit im Mai 2025: Weitere Stagnation

Im Mai 2025 stagniert die Erwerbstätigkeit in Deutschland bei 45,8 Mio. Personen. Die Erwerbslosenquote steigt auf 3,8%. Der leichte Abwärtstrend hält an.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · Erwerbstätigkeit im Mai 2025: Weitere StagnationBy Redaktion

Die wahren Kosten der #Klimakrise | DEUTSCHLAND 2050

"Ohne #Klimaschutz droht ein wirtschaftlicher Schaden um die 730 Milliarden € und ein Verlust von 470.000 #Jobs."

Ein 1.5 Grad Ziel ist zwar eine initial teure Investition, wird aber ab 2038 zu einem deutlichen Wirtschafts- und Wohlstandsschub führen, der sich dann über die nächsten Jahrzehnte fortsetzen wird.

youtube.com/watch?v=R3vSJA1sY9