digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

822
active users

#CarbonManagement

0 posts0 participants0 posts today

🏭 Wie aus Abgasen der Industrie nachhaltiger Treibstoff für Fahrzeuge entsteht, erklärten Forschende des Verbundprojektes #Carbon2Chem® am 27. Mai 2025: Im Online-Workshop »Every day for future – Vom CO2 bis zur Anwendung« ging es auf eine Reise vom Industrieschlot über eine Methanolanlage in den Tank eines Autos.

youtu.be/xr_ONwKH794

🌿 Dem #Klimawandel entgegenwirken – mit dieser Motivation ist der #CIRCONOMY® Hub »Circular Carbon Technologies« 2022 an den Start gegangen. Das mittel- bis langfristige Ziel: der Transfer entwickelter Technologien in die industrielle Anwendung. Wo die Arbeiten aktuell stehen und wie sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den Hub einbringen können, berichtet Katharina Reh von Fraunhofer UMSICHT im #Interview.

👉 s.fhg.de/995

Bei Fraunhofer UMSICHT entstehen Technologien für den Industriestandort Deutschland – und zwar in Anlehnung an Themen und Herausforderungen von Industrie, Gesellschaft und Politik. Wo genau unsere Forschungsschwerpunkte liegen, in welchen Projekten wir gerade unterwegs sind und wie viel Innovationskraft im #TeamUMSICHT steckt, verrät ein Blick in unseren aktuellen Tätigkeitsbericht.

📆 Current generation #CO2 electrolysers based on anion exchange membranes still encounter inherent challenges. At the “Annual Meeting on Reaction Engineering and Electrochemical Processes” in Würzburg at the end of May, our colleague Dr. Kai junge Puring presents a CO2 #electrolysis technology that tackles the trinity of lacking performance, high costs and poor integrability into state-of-the-art chemical process chains.

🗓️ Our head of institute, Prof. Dr.-Ing. Manfred Renner (l.), and the director of our institute branch Sulzbach-Rosenberg, Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke, will be giving a keynote address at the “Rethink Circularity: European Circular Economy Summit” in Offenbach on December 6. Together, they will be talking about “Circular economy and carbon cycles – Challenges and technical approaches”.

➡️ Details can be found at s.fhg.de/ZzqZ.

🗓️ »#CarbonManagement: Von der Vision in die industrielle Umsetzung« – unter diesem Titel steht die 7. Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie kommende Woche in Berlin. Präsentiert werden Ergebnisse aus acht Jahren Forschungsarbeit im Verbundprojekt #Carbon2Chem®. Übrigens: Wer es nicht in die Hauptstadt schafft, kann auch online teilnehmen.

➡️ Anmeldung und Programm unter carbon2chem.live/

Neue Containeranlage zur #Methanolproduktion geliefert. Der Reaktor besteht aus zwei separaten Einheiten, die jeweils durch eigene Siedewasserkreisläufe gekühlt werden. Das ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Verschaltung und Betriebsweise der Anlage. Wir untersuchen im Rahmen von #Carbon2Chem® die #Methanolsynthese aus Gasen mit beliebiger Zusammensetzung der Hauptkomponenten CO, CO2 und H2.

s.fhg.de/nKbj
#Methanol #CarbonManagement #Kohlenstoffkreislauf

In #Österreich spalten sich die politischen Fronten bei der Entwicklung einer nationalen Strategie zum #CarbonManagement. Besonders umstritten ist, ob das Verbot von #CO2Speicherung (#CCS) aufgehoben werden soll und welche Wirtschaftssektoren Zugang zu #Speicherinfrastruktur und #Subventionen erhalten. Während der Begriff „Carbon Management“ verschiedene Maßnahmen wie CCS, CCU und CO2-Entfernung vereint, verdeckt er die dahinter liegenden Konflikte in der #Klimapolitik.

sciencedirect.com/science/arti

📣 Terminerinnerung!
#Carbon2Chem® lädt am 25. und 26. September zur 7. hybriden Konferenz zur nachhaltigen chemischen Konversion in der Industrie. Präsentiert werden Ergebnisse aus acht Jahren Forschung zu »Carbon Dioxide Capture and Utilization« (#CCU). Neben Vorträgen bietet ein Rahmenprogramm Gelegenheit zu tieferen Einblicken. Ein Highlight: die Probefahrt mit dem im Verbundprojekt entwickelten eMethanol-Auto.

➡️ Anmeldung und Programm unter carbon2chem.live/

CCUS in EU, article by @DaveKeating

“We need scale,” Ruud Kempener, Team Leader for Industrial Decarbonisation at the European Commission, [said]… By 2040, that 50 million tonnes of annual CO2 storage will be need to be increased five-fold…[But]…the CCS strategy is not a replacement for renewables or energy efficiency, it complements it. After 2040 the use of fossil fuels will be very limited”

euractiv.com/section/energy-en

EURACTIV · Carbon capture: Can a new Commission strategy revive CCUS?By Dave Keating