digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

852
active users

#EDSA

0 posts0 participants0 posts today

Der #EDSA hat heute seine europaweite koordinierte Durchsetzungsmaßnahme „Coordinated Enforcement Framework“ (CEF) für das Jahr 2025 gestartet, die in diesem Jahr das #Recht auf #Löschung zum Thema hat. Aus Deutschland beteiligen sich mehrere Datenschutzaufsichtsbehörden.

Auch @datenschutz_nds beteiligt sich an der koordinierten Prüfung.

Unsere PM dazu 👉 lfd.niedersachsen.de/startseit

#datenschutz #teamdatenschutz

/team

www.lfd.niedersachsen.deNiedersächsische Datenschutzaufsicht beteiligt sich an europaweiter Prüfung zum Recht auf Löschung | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Der #EDSA hat heute seine europaweite koordinierte Durchsetzungsmaßnahme „Coordinated Enforcement Framework“ (CEF) für das Jahr 2025 gestartet. Aus Deutschland beteiligen sich mehrere #Datenschutz-Aufsichtsbehörden an der Initiative, die in diesem Jahr das #Recht auf #Löschung gemäß Art. 17 DSGVO und dessen Umsetzung in den Blick nimmt. Insgesamt nehmen 32 Datenschutzaufsichtsbehörden aus #Europa teil.

🔗 Pressemitteilung: datenschutzkonferenz-online.de

⚖️ #EDSA lehnt Entwurf zu Social-Media-Leitlinien ab 🔗 heise.de/news/EU-Datenschuetze

@privacyDE:

„Die Nicht-Verabschiedung der Leitlinien ändert nichts an der gemeinsamen Verantwortlichkeit – sie ergibt sich aus den Fakten. Doch sie hätten die Rechtsdurchsetzung erleichtert.

Möglicherweise spielte die Wahl des EDSB eine Rolle. Wiederwahlmöglichkeiten können zu Anpassungen an die Erwartungen der Wahlgremien führen – ein Widerspruch zur Unabhängigkeit des Amts.“

heise online · EU-Datenschützer begraben strenge Richtlinien für Social-Media-AuftritteBy Stefan Krempl

Der #EDSA will nun doch keine strengen Richtlinien für Behörden-Auftritte auf Social-Media erlassen.

Wundert mich nicht, da der EDSA selber auf X aktiv ist und beispielsweise die DPC auf dem - sogar von ihr selber mit hohem Bußgeld belegten! - LinkedIn...

www.heise.de/news/EU-Datenschuetzer-begraben-strenge-Richtlinien-fuer-Social-Media-Auftritte-10295614.html

Seit Langem ist umstritten, ob Behörden in sozialen Netzwerken mit eigenen Seiten wie Facebook-Fanpages aktiv sein dürfen. Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) wollte in der Sache eigentlich voriges Jahr Klarheit schaffen. EDSA hat nun einen Entwurf für einschlägige Leitlinien auf seiner Sitzung Anfang Dezember vorerst heimlich, still und leise begraben.
heise.de/news/EU-Datenschuetze
#DSGVO #DSB #Socialmedia #EDSA

heise online · EU-Datenschützer begraben strenge Richtlinien für Social-Media-AuftritteBy Stefan Krempl

📜 EDSA-Statement: Altersbestimmung birgt Datenschutzrisiko – DSFA erforderlich 🔒 edpb.europa.eu/system/files/20

@privacyDE meint:

„Der #EDSA gibt mit seiner Stellungnahme hilfreiche Anhaltspunkte und hebt einmal mehr die Bedeutung der #Datenschutz-Grundsätze aus Art. 5 DSGVO hervor. Deutlich wird aber auch die Problematik, die Altersbestimmungen begleiten. Sie sollen leicht zugänglich, zuverlässig und robust sein. Diese Anforderungen unter einen Hut zu bekommen, ist herausfordernd.“

Ich versuche vergeblich auf threads.net auf die #Datenschutz-Bestimmungen im Footer der Seite zu klicken. Beim Scrollen zum Seitenende erscheint kurz ein Footer-Menü, dass aber sofort wieder verschwindet.

Liegt das an mir oder habe ich ein #DarkPattern gefunden? #TeamDatenschutz

ThreadsThreads • Log inJoin Threads to share ideas, ask questions, post random thoughts, find your people and more. Log in with your Instagram.

EDSA veröffentlicht Leitlinien zur Pseudonymisierung zur Konsultation

Der Europäische Datenschutzausschuss hat im Januar 2025 unter der Federführung der Berliner Datenschutzbeauftragten, die derzeit den Vorsitz der Datenschutzkonferenz innehhat, Leitlinien zur Pseudonymisierung zur öffentlichen Konsultation veröffentlicht.

edpb.europa.eu/our-work-tools/

www.edpb.europa.euGuidelines 01/2025 on Pseudonymisation | European Data Protection Board
Continued thread

... ernüchternder. Anlässlich des diesjährigen Datenschutztages am 28. Januar, hat noyb aktuelle #EDSA-#Statistiken über die (Un-)Tätigkeit der nationalen #Datenschutzbehörde'n analysiert. Die Daten zeigen, dass im Durchschnitt nur 1,3% aller Fälle vor den #Datenschutzbehörden zu einer Geldstrafe führen. Laut Datenschutzexperten sind Geldstrafen jedoch das wirksamste Mittel, um Unternehmen zur Einhaltung der Gesetze zu bewegen.

noyb.eu/de/data-protection-day

2/2

noyb.euDatenschutztag: Nur 1,3 % der Fälle vor EU-Behörden führen zu GeldstrafeEuropäische Datenschutzbehörden verhängen fast nie Geldstrafen für DSGVO-Verstöße

„Das #Auskunftsrecht ist ein wichtiges Betroffenenrecht. Es ermöglicht überhaupt erst, andere Datenschutzrechte wie das Recht auf Berichtigung oder Löschung auszuüben“, so Denis Lehmkemper zur Vorstellung der Ergebnisse einer europaweiten Prüfung des Coordinated Enforcement Frameworks (CEF) zum Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO.

Wie #Niedersachsen abgeschnitten hat und was genau geprüft wurde: zu unserer PM 👉 lfd.niedersachsen.de/startseit

#Datenschutz #teamdatenschutz #edsa

/team

www.lfd.niedersachsen.deEuropaweite Prüfungen zum Recht auf Auskunft: Niedersächsische Unternehmen schneiden gut ab | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen