digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

822
active users

#gebete

1 post1 participant0 posts today

Bekenne deine #Sünden:

- Bereue deine Sünden.
- Bitte um #Vergebung. Sei #authentisch und #ehrlich.
- Führe durch #Gebete eine #Beziehung mit #Gott.
- Die Regelmäßigkeit ergibt sich aus der #Frucht des Glaubens.
- Nimm die #Gnade Gottes an. Sie ist ein #Geschenk. Du kannst sie dir nicht verdienen. Gerade dieser Punkt wird von vielen missverstanden, auch, weil sie schwierig zu begreifen und zu schön ist, um es wirklich wahrhaben zu wollen.
- Hoffe auf deine #Rettung.

Was tun mit verpassten Gebeten?
Verpasste Gebete: Allah hat uns in Seinem Din keine Beschwernis auferlegt.

„Das Gebet ist den Gläubigen zu bestimmten Zeiten vorgeschrieben.“ (An-Nisa, Sure 4, 103)

(Amaliah.com). Sobald wir das rechenschaftspflichtige Alter mit Pubertät und der nötigen geistigen Reise erreichen, sind wir zu den fünf täglichen Gebeten verpflichtet – in i
islamische-zeitung.de/was-tun-
#Islam #IZPlus #barmherzig #gebete #Islam #nachholen

Beobachtungen zum evangelischen #Gottesdienst und zur #Ökumene von Prof. Dr. Dorothea #Wendebourg: "Ich kenne ganz wenige, die sich gegen den Gottesdienst aussprechen, aber ich kenne viele, die sagen: Gottesdienst muss mehr Gottesdienst sein, damit wir besser wissen, warum wir ihn brauchen. [...] Unsere #Gebete sind zum Teil nicht wirklich Gebete, sondern sie sind Proklamationen, in denen die Situation ausgenutzt wird, dass niemand dagegensprechen kann. Wir beugen zwar unsere Häupter vor Gott, aber dann kommt das jeweilige gesellschaftspolitische Programm in Gebetsform. Wir haben vielfach verlernt zu sehen, dass es im Gottesdienst um das Verhältnis der Menschen zu Gott geht und umgekehrt. [...] Aber wir haben große Probleme, bei den jüngeren Leute mit dem durchzukommen, was in unserem Erbe eigentlich das Strahlendste ist, nämlich den Liedern. Die #Lieder sind nicht nur geistliche #Schätze, sondern auch ein #Kulturgut. [..]
Aber in einer Zeit, in der junge Leute fast durchweg ganz andere Musik hören und mit den alten Melodien überhaupt nichts anfangen können, müssen wir uns öffnen für andere Formen mit anderen Liedern, ohne gleich alles über den Bord zu schmeißen." [...] Hat sich Ihre Sicht auf Orthodoxie in den letzten Jahren, Monaten, besonders seit der russischen Invasion in der Ukraine verändert?
Dorothea Wendebourg: Ja, sie hat sich schon in den späten 90er Jahren verändert. Ich bin sehr früh in verschiedene ökumenische Dialoge gekommen. Einer davon war zwischen dem Lutherischen Weltbund und der Weltorthodoxie. Dann die theologische Kommission des Genfer Weltkirchenrates (Faith and Order), zu der neben vielen orthodoxen auch die römisch-katholische Kirche gehört.

In den ökumenischen Gesprächen mit der Orthodoxie hat es mich abgestoßen, dass da enormes theologisches Selbstbewusstsein vorgebracht wurde im Sinne "Wir sind die einzige wirkliche christliche Kirche!", und gleichzeitig herrschten Unkenntnis und Desinteresse gegenüber dem, was die ökumenischen Partner vertraten. So war es bei Russen und Griechen, allerdings nicht bei Orthodoxen, die in der Diaspora leben, die Orthodoxen aus Frankreich oder aus Amerika waren anders." Das ganze Interview hier:
https://www.evangelisch.de/inhalte/218939/02-08-2023/kirchenhistorikerin-wendebourg-was-ist-ein-guter-ein-zeitgemaesser-gottesdienst?fbclid=IwAR2nKtBhQWTPgj0tjXxC4Mrqxc6ZcAS7Q3FLoQYt4YzUEuETqE2bP5jgd8U
#Lieder #Musik #Jugend #lutherisch #Orthodoxie #Ukraine #evangelisch.de #Kirche #Gottesdienst @letterus@kirche.social kann man das bei @kirche.social lesen oder ist der Text dafür zu lang?

www.evangelisch.deWas ist ein guter, ein zeitgemäßer Gottesdienst?Gottesdienst muss mehr Gottesdienst sein und Gebet keine Proklamation – sagt Berliner Kirchenhistorikerin Prof. Dr. Dorothea Wendebourg im Gespräch mit dem polnischen Portal ewangelicy.pl. 

Am 24. Februar jährt sich Russlands kriegerischer Angriff auf die #Ukraine zum ersten Mal - und auch nach einem Jahr ist kein #Frieden in Sicht. Weltweit beten am 24. Februar Millionen von Menschen um Frieden und #Aussöhnung und appellieren an die russische Regierung, dem sinnlosen Töten ein Ende zu setzen. Hier finden Sie zwei #Gebete, mit denen auch Sie in den Ruf nach Frieden einstimmen können: t1p.de/9otjy

Ev. Landeskirche in Württemberg22.02.2023 Gebete für Frieden und AussöhnungAm 24. Februar jährt sich Russlands Angriff auf die Ukraine zum ersten Mal. Weltweit beten an diesem Tag Millionen von Menschen für das Ende des Tötens, für Frieden und für Aussöhnung. Hier finden Sie Gebete, mit denen Sie in den Ruf nach Frieden einstimmen können.

Hier spricht der ukrainische Pfarrer Péter Szeghljánik über den Stellenwert von #Gebet und #Glaube für Ukrainerinnen und Ukrainer. Ende Januar war er dank Ausnahmevisum in Deutschland und organisierte mit dem #GAW Hilfsgüter. Péter Szeghljánik betonte, wie wichtig die #Gebete aus Deutschland für die Menschen in der #Ukraine seien. Mehr: t1p.de/lf1wa #prayforukraine #ukrainekrieg #beten #frieden #gott #elkwue #prayforpeace #pray4ukraine

Auf gerhardbeck.de ist ein neuer Beitrag von mir erschienen:

Gebete in der Schule

In der 3./4. Klasse haben wir das Thema "Gebete" besprochen und natürlich auch eigene Gebete entworfen.

Dafür habe ich die Schülerinnen und Schüler an eine einfache Gebetsstruktur (Fürbittengebet) herangeführt:

Gott ansprechensich bedankenfür etwas oder jemanden bittenAmen

Hier kommen nun die Ergebnisse:

gerhardbeck.de/gebete-in-der-s

gerhardbeck.deGebete in der Schule – Willkommen bei Gerhard Beck