digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

816
active users

#hashtags

8 posts7 participants0 posts today

I've made 10,000 posts on Mastodon since I joined just under two years ago.

Thanks and thoughts:

- I'm grateful to @admin for running this instance. I made a small contribution to the running costs, and you should do the same.

- Thank you to all who follow and interact with me.

- Thank you to the people I follow for providing so much thought provoking, entertaining, informative, and beautiful content.

- I wish more of the academics and journalists I followed on Xitter had migrated to Mastodon.

- There are times when I feel I am just talking to myself here.

- There are many topics on which I have opinions but which I do not discuss here, either because I am not sufficiently well informed to make a constructive contribution to a discussion, or because for some topics I do not think Mastodon is an appropriate forum for their discussion.

- Partly on account of its current rotten government and the appalling way in which it is currently waging war, Israel is an unpopular country on Mastodon, or at least in the parts of Mastodon that I see. Nevertheless and regardless of how many people here take offence, I will continue to defend the right of Israel to exist. A two state solution, Israel and Palestine recognized as two states living alongside each other, is not utopian and is the only way to ensure peace and dignity for all.

- I use hashtags and so should you!

- I boost a lot because I think it makes Mastodon more interesting. Am I right in this?

Image - Wikimedia Commons - Public domain

Hashtags

So verwenden Radsport Fans #Hashtags wenn sie von ihren Sport berichten.

Es wird die Sportart getagt, dann die Veranstaltung und weitere Details. Kann man wunderschön filtern wenn man sich für Radsport interessiert oder eben nicht interessiert.

Fußballfans sind da anders, es wird sich für jedes exotische Spiel ein neuer Hashtag überlegt. Das kann man nur filtern wenn die ganze Timeline schon voll ist mit kryptischen Ein-Satz-Beiträgen.

Verwendet doch bitte auch ein die Sportart beschreibenden Hashtag. Danke!

#Fussball #frager #rücksicht

“Der #Einstieg in #Mastodon ist so schwierig…”
Nö. #Drin nach spätestens 5 Minuten!
Browser öffnen/Link klicken, anmelden:
norden.social/invite/VukQFrR3
Anmeldung über zugeschickte E-Mail bestätigen.
1. Beitrag mit dem Hashtag "#neuhier" erstellen.
Folge #Hashtags, die Dich interessieren.
Fertig!
Schreib was in Dein Profil.
Später kannst Du überlegen, welchen Personen/Organisationen Du folgen magst und welche App Du nutzen magst.
Einfach fragen und Dir wird geholfen.
Viel Freude im #Fediverse! 😃

Mastodon hosted on norden.socialnorden.social@jantietje invites you to join this server of Mastodon! With an account, you will be able to follow people, post updates and exchange messages with users from any Mastodon server and more!

Roamer, the Lady Joan Mastodon said to me. My trusted friend and adviser. I know you must leave. You go with my blessing. Roam. Plant the hashtags, our cause depends on them. When you encounter scrapers, slay them. When you encounter the Great Algo, stay out of his way. Listen to the toots around you and make your own toots resonate with them. Boost the beautiful and unique. Forgive our fellow tooters who visit DarkSky: they know not what they do. Our cause is good: free, self-determined expression. We will prevail. The Great Algo is strong now but he will vanish. Fare thee well, Roamer, she said. Roam.

Schön das #Hashtags genutzt werden um das auffinden und filtern von Beiträgen zu vereinfachen. Ich habe z.B. keine Ahnung was mir der Hashtag #ENGWAL sagen soll, dem Inhalt des Beitrages scheint sich um Fußball zu handeln. Wenn schon für jedes Spiel ein eigener Hashtag kreiert wird, nutzt bitte auch den Überbegriff, in diesem Fall #Fußball, dann muss ich mir nicht jedes Wochenende neue Filter basteln. Vielen Dank!
Replied in thread
@Regezi Na ja, ein großer Unterschied ist: Wenn ein Mastodon-Nutzer über ein bestimmtes Thema reden will, dann trötet er "in den Äther" und klebt noch das eine oder andere Hashtag dran. Die meisten haben gar keine Vorstellung davon, wie Hashtags die Auffindbarkeit von Posts verbessern. Viele wissen ja nicht mal, daß man auf Mastodon Hashtags folgen kann, weil sie das auf Twitter nicht konnten.

Auf Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte haben Hashtags einen ganz anderen Stellenwert. Zumindest auf Hubzilla kann man Hashtags nur über Umwege folgen (über FediBuzz oder als RSS-Feed von mastodon.social oder so; beides nicht optimal), und überall sonst ist man wie auf Mastodon darauf angewiesen, wieviel Content mit dem Hashtag reingespült wird.

Wenn man viel über ein Thema diskutieren will, nutzt man hier keine Hashtags. Dann tritt man einer entsprechenden Gruppe bei, und sei es eine Lemmy- oder PieFed-Community oder ein Mbin-Magazin, auch wenn da die Einbindung schon mal zu wünschen übrig läßt. Oder man zieht eine eigene Gruppe auf. Auf Hubzilla, (streams) und Forte bräuchte man dafür nicht mal ein neues Konto.

Das Rumgefriemel mit Hashtags auf Mastodon ist ja eigentlich auch nur eine Krücke, weil Mastodon keine Gruppen hat, weil Twitter ja auch keine hat. Aber die Mastodonians kennen es nicht anders.

Jedenfalls haben Hashtags hier eigentlich nur zwei Funktionen: zum einen Auffindbarkeit auf Mastodon und sonst überall, wo es keine Gruppen gibt, zum anderen das Auslösen der automatischen Erzeugung leserseitiger Inhaltswarnungen (weil das Drankleben von Schlüsselwörtern in Form von Hashtags schön unauffällig ist).

Generell sind aber Mastodon auf der einen Seite und Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte auf der anderen Seite wie Wasser und Öl. Die sind einfach zu verschieden. Auf Mastodon gibt's aber wenig Toleranz für alles, was anders ist und anders funktioniert als Mastodon, und gleichzeitig den unbändigen Drang, dem ganzen Fediverse die Mastodon-Kultur aufzuzwingen, obwohl die mit Serversoftware, die nicht Mastodon ist, nicht mal richtig kompatibel ist.

Mastodon-Nutzer sehen es häufig nicht gern, wenn in ihren Timelines etwas auftaucht, was zu sehr nicht wie ein Mastodon-Tröt aussieht und/oder nicht der Mastodon-Kultur entspricht. Über 500 Zeichen auf einmal. Textformatierung. Punktlisten. "Mißbrauch" des CW-Felds für Zusammenfassungen. Zack, bist du als Nicht-Mastodon-Nutzer entfolgt, wenn nicht gar gemutet oder gesperrt. Auf kleineren Mastodon-Servern tauchst du dann nicht mal mehr in der föderierten Timeline auf.

Für Mastodon-Nutzer sind Nutzer von Friendica, Hubzilla, (streams) oder Forte auch schon mal einfach "kulturlose Barbaren", die ins Mastodon-Fediverse eingedrungen sind, sich da wie die Wildsäue aufführen und die "Fediverse-Kultur" (eigentlich nur die Mastodon-Kultur) nicht nur ignorieren, sondern gar mit den Füßen treten.

Umgekehrt ist es aber auch so, daß Friendica-, Hubzilla-, (streams)- und Forte-Nutzer das Verhalten vieler Mastodon-Nutzer nervig finden. Das geht ja schon los mit schnipseligen "Threads", wo sich ein langer Post auf etliche kleine aufteilt. Auf den meisten Mastodon-Servern geht es nicht anders, aber wenn du es selbst gewohnt bist, ein Zeichenlimit im achtstelligen Bereich zu haben, also praktisch gar keins, dann nervt dich das. Ich kenne einen Friendica-Nutzer, der blockiert sofort jeden Mastodon-Nutzer, der sowas verschickt, beim ersten Mal. Wohlgemerkt, obwohl Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte grundsätzlich Konversationen sofort als solche anzeigen statt wie Mastodon nur Einzelbeiträge. Oder vielleicht gerade deswegen, weil es eben sofort ins Auge fällt.

Auch andere Nutzer von Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte reduzieren ihren Kontakt zu Mastodon. Hier werden viele Mastodon-Nutzer wahrgenommen als nicht nur komplett ignorant gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse, sondern borniert und stur in ihrem Festhalten an der absoluten Mastodon-Zentrizität oder gar ihrem Willen, das ganze Fediverse zu nur Mastodon zu machen.

Das fängt damit an, daß Mastodon-Nutzer sagen, es ist scheißegal, ob man "Mastodon" oder "Fediverse" sagt. Alle anderen finden das nämlich ziemlich diskriminierend. Friendica ist kein Teil von Mastodon. Friendica ist überhaupt nicht Mastodon, ganz im Gegenteil. Und Friendica ist auch nicht nachträglich an Mastodon drangeklebt worden. Friendica ist tatsächlich fünfeinhalb Jahre älter als Mastodon.

Und das geht damit weiter, daß Mastodon-Nutzer versuchen, Nicht-Mastodon-Nutzern vorzuschreiben, ihre Nicht-Mastodon-Serversoftware wie Mastodon zu benutzen. Z. B. nie mehr als 500 Zeichen am Stück zu posten, auch wenn man ein sehr viel höheres oder im Grunde gar kein Limit hat. Oder keine Textformatierung zu verwenden, weil das in einem reinen Mikroblogging-Netzwerk (und als das fassen die meisten Mastodon-Nutzer das Fediverse auf) nichts verloren hat. Oder das Zusammenfassungs-/Abstrakt-Feld für CWs und nur für CWs zu benutzen (weil die meisten Mastodon-Nutzer glauben, Eugen Rochko hätte es 2016 für CWs ganz neu erfunden). Oder auf gar keinen Fall jemandem zu antworten, der einen nicht erwähnt hat und mit dem man auch nicht beidseitig verbunden ist (was nur auf Mastodon nicht normal und damit böse ist).

Wenn man nur Mastodon kennt und das ganze Fediverse durch eine reine Mastodon-Brille kennt, wird man sagen: "Wieso, ist alles gerechtfertigt und soll auch so, dann wird das ganze Fediverse besser!"

Wenn man aber als alter Friendica-Veteran von 2010/2011 heute noch auf Friendica ist oder inzwischen auf Hubzilla oder (streams) oder Forte, wenn man gewöhnt ist an kein Zeichenlimit und an den vollen Satz an Formatierungsmitteln einer guten Bloggingplatform und an Zusammenfassungen von langen Posts im entsprechenden Feld und an automatisch individuell leserseitig generierte CWs, wenn das für einen schon sehr viel länger die Normalität ist, als es Mastodon überhaupt gibt, wenn man also damit schon länger im Fediverse ist, als es Mastodon überhaupt gibt, dann geht einem das auf den Zeiger.

Viele lassen das ein-, zweimal passieren. Vielleicht dreimal. Dann ziehen sie die Schutzschilde hoch. Dann haben sie nämlich keinen Bock mehr darauf. Sie haben keinen Bock mehr darauf, daß Mastodon-Nutzer angeschissen kommen und ihnen vorschreiben, 80% der ihnen zur Verfügung stehenden Features gar nicht mehr zu verwenden und weitere 10% komplett zu mißbrauchen.

Weißt du, warum Hubzilla und (streams) an ihren Versionen des Nomad-Protokolls festhalten? Weißt du, warum Hubzilla nicht auf ActivityPub umstellen und Mike Macgirvin (streams) nicht zugunsten von Forte aufgeben will? Ganz einfach: damit ActivityPub optional und daher abschaltbar bleibt. Und zwar für jeden Kanal individuell. So manch ein Nutzer verwendet diesen Schalter nämlich als "Zugbrücke", um Mastodon auszusperren. Ich kenne eine ganze Gruppe auf (streams), wo ActivityPub absichtlich abgeschaltet wurde, damit keine Mastodon-Nutzer reinkommen, sondern nur Hubzilla- und (streams)-Nutzer.

(streams) und Forte haben außerdem letztes Jahr im September ein adminseitiges Feature namens "Uafilter" bekommen, kurz für "User Agent Filter". Damit kann man für einen ganzen Server ganze Fediverse-Serveranwendungen aussperren. Ohne Herumgefummel mit IP-Adressen oder Domains. Einfach über den User Agent. Gebaut wurde das, um Threads auszusperren, egal, wie Meta mit Domains rumjongliert. Aber Mike hat gesagt, das eignet sich beispielsweise auch, um ganz Mastodon mit einem Handstreich auszusperren.

Das zeigt, was in diesen Kreisen Mastodon für eine Reputation hat.

Kurzum: Viele Mastodon-Nutzer wollen nichts mit Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte zu tun haben, weil sie sich an dem stören, was von da kommt. Und umgekehrt wollen viele Friendica-, Hubzilla-, (streams)- und Forte-Nutzer nichts mit Mastodon zu tun haben, weil von da zuviel Ignoranz und Borniertheit kommt.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #MastodonZentrizität #MastodonNormativiät #Hashtags #Gruppen #FediGruppen #FediverseGruppen
troet.cafe - MastodonRegezi (@Regez@troet.cafe)2,22 Tsd. Beiträge, 1,09 Tsd. Folge ich, 291 Follower · #nobridge automatische Löschung von Beiträgen nach 3 Monaten