digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

810
active users

#it4science

1 post1 participant0 posts today

Vor gut einem Jahr startete am LRZ Q-Exa - weltweit der erste mit einem #Supercomputer verbundene #Quantencomputer auf Basis von supraleitenden Schaltkreisen. Wir feiern das an diesem Wochenende mit einem Blick ins Innere des Quantencomputers: youtube.com/watch?v=JBVxaSS8xAk

Mehr zu Q-Exa: badw.de/die-akademie/presse/pr

#quantencomputing, #IT4Science

Das Daten-Projekt NFDI4Earth bekennt sich zu #OpenScience und damit zu den #FAIR-Regeln für Datenmanagement. Das Konsortium empfiehlt 12 Regeln, zu denen sich Institute, Hochschulen sowie Wissenschaftlerinnen verpflichten können: nfdi4earth.de/2coordinate/cult
Das LRZ unterstützt diesen Vorstoß, arbeitet mit NFDI4Earth an Standards und Dateninfrastruktur, entwickelt #Tools fürs Datenmanagement und berät Forschende: lrz.de/technologien/daten

Machen Sie mit!

#FAIRdata, #IT4Science

Der Forschungsverbund TRR356 PlantMicrobe erforscht die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mikroben und Pflanzen. Zum Projekt gehört auch das Management von Forschungsdaten. Das LRZ baut dafür mit dem Rechenzentrum der Universität Tübingen VERDA auf, eine Plattform mit Tools zur Datenanalyse, -Verarbeitung sowie zur Verwaltung und Dokumentation von Daten.

Mehr darüber im Interview mit Dr. Stephan Hachinger und Dr. Alex Wellmann vom LRZ: lrz.de/news/detail/mit-datenma

Der Native Processing Server von Q.ANT und photonisches #Computing sind natürlich Thema im #Newsletter vom LRZ. Sie finden darin noch weitere, buchstäblich ausgezeichnete Ergebnisse von #Forschung und Teamarbeit. Viel Spaß beim Lesen: t9b28f78b.emailsys1a.net/maili

Wenn Sie Gefallen finden an unserer Zusammenfassung - dann lassen Sie sich diese doch automatisch nach Hause flattern: lrz.de/aktuelles/newsletter

Wie geht's dem #wald ? Der wird von #Hitze und Bränden arg gestresst. Umso wichtiger werden Tools zur stetigen Beobachtung des Waldes. Das Forschungsprojekt #ROOT hat dazu eine App entwickelt. Grundlagen bilden u.a. Erdbeobachtungsdaten des @DLR sowie KI-Anwendungen und Simulationen von #terrabyte, der Hochleistungsplattform für die Analyse von #Satellitendaten durchgeführt wurden. Das Team beschreibt diese Aufgaben hier: cacm.acm.org/sustainability-an

📣 Info event on AI on GCS supercomputers

The AI Support teams from the Jülich Supercomputing Centre, the High-Performance Computing Center Stuttgart and the LRZ are organising an info event for scientists interested in AI-related projects on the GCS supercomputers, including JUPITER, Hunter and SuperMUC-NG.

📅 July 4 2025, 13:00-15:00 CET
📍 online
🔗 gauss-centre.eu/trainingsworks

🗞️ HPC-News aus #Bayern

Das Quartl ist das Mitteilungsblatt des Kompetenznetzwerks für Technisch-Wissenschaftliches Hoch- und Höchstleistungsrechnen in Bayern (KONWIHR) und der Bavarian Graduate School of Computational Engineering (BGCE).

💡 Die neue Ausgabe steht zum Lesen bereit und enthält informative Berichte über aktuelle Forschung sowie neueste Technik aus dem Netzwerk und vieles mehr.

▶️ cs.cit.tum.de/fileadmin/w00cfj

Interested in #HPC, #AI and #quantumcomputing?

At the Summer School organised by IT4Innovations National Supercomputing Center and LRZ, students and early researchers will learn about the basics and highlights of supercomputing.

Read more in an interview with the initiators: lrz.de/en/news/detail/learning

Registration: app1.edoobox.com/en/LRZ/Summer

#rdm #supercomputing #FAIRdata #IT4Science

Image credit: EXA4MIND

Wir sind noch ganz im Zeichen der #ISC25 und haben diesen Artikel über die Entwicklung von Rechenkraft gefunden: Selbst mit Beschleunigern und anderen Acceleratoren ist das #MoorschesGesetz nicht mehr zu schaffen. Bis vor einigen Jahren konnte Rechenkraft noch in etwa zwei Jahren verdoppelt werden. Die Architektur fürs Supercomputing muss auch für eine nachhaltige Energienutzung komplexer, heterogener geplant werden. nextplatform.com/2025/06/10/to

Impressionen und ein kurzes Fazit zur #ISC25 in #Hamburg
🚀 Selbst mit Acceleratoren ist das Moore'sche Gesetz nicht mehr zu schaffen. Mehr Rechenleistung ist schwer aufzubauen.
🚀 Beschleunigung basiert nicht nur auf GPU, Q.ANTaus #Stuttgart interessante photonische Lösungen
🚀 Forschung mit HPC braucht oft auch Visualisierung
🚀 Quantum etabliert sich im HPC
🚀 Quantum und AI rücken näher zusammen und befeuern sich gegenseitig.
Es bleibt spannend.

@tu_muenchen , @CAS_LMU @lmu_osc

"HPC und You" heißt eine Veranstaltung auf der #ISC25 heute ab 13 Uhr in #hamburg die Karrieremöglichkeiten in einem spannenden Bereich aufzeigt. Kollege Volker stellt dort die Schulungen vor, die das LRZ seinen Partnern veranstaltet. Schauen Sie mal rein: app1.edoobox.com/en/LRZ/
🚀 Sollten Sie auf der #ISC sein, kommen Sie am GCS-Stand vorbei und lernen Sie Volker und mehr LRZ-Kolleg:innen kennen: Welcome!