digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

823
active users

#jabref

2 posts2 participants0 posts today

📚 Schreibst du gerade an einer Haus-, Projekt- oder Abschlussarbeit? Dabei verliert man schnel den Überblick über die eigenen Quellen

@flohnsen schaut sich mit euch #JabRef an – eine kostenfreie #OpenSource Lösung zur Literaturverwaltung.

✨ Highlights:
- ideal für LaTeX, aber auch nutzbar mit LibreOffice, OpenOffice und Word
- einfaches Sammeln, Organisieren und Einbinden von Literatur.
- flexibles Tool für unterschiedliche Schreibprojekte

👉 Zum Beitrag:
tub.tuhh.de/tubtorials/2025/09

JabRef
tub.torials · JabRef im Überblick: Literaturmanagement für LaTeX, LibreOffice & OpenOfficeJabRef ist ein kostenloses Literaturverwaltungsprogramm für LaTeX, Word und LibreOffice und erleichtert das Sammeln und Organisieren von Quellen.

Working on a scientific paper and need to quickly insert a citation?

If you’ve used #JabRef before, you might know the “push to application” feature. Now, JabRef supports cite-as-you-write (CAYW)! (Also known as “cite while you write”)

In #TeXstudio, press c three times to open the citation dialog—no plugin needed.

🛠 Setup guide:
👉 blog.jabref.org/2025/07/25/cay

Big thanks to @phlp for implementing this!

JabRef’s Blog · JabRef offers basic Cite As You Write (CAYW) functionalityHello, I’m Philip, one of the Google Summer of Code (GSoC) students at JabRef this year, and I will be giving you a small introduction on JabRef’s new Cite As You Write (CAYW) feature.

Die Kolleg:innen der UB der TU München haben ihren #Software-Vergleich zur #Literaturverwaltung wieder einmal aktualisert. Die Programme #EndNote, #Citavi und #CitaviWeb, #JabRef, #Papers, #Paperfile, #Mendeley und #Zotero werden nach Kategorien wie technische Voraussetzungen, Datenimport, Zitieren, gemeinsame Bearbeitung und Usability verglichen.
» deutsche Version: mediatum.ub.tum.de/1316333
» englische Version: mediatum.ub.tum.de/1320978

mediatum.ub.tum.demediaTUM - Media and Publication Server

Happy Holidays from the #JabRef Team
We have a present for you! 🎅
We just released the first alpha version of JabRef 6.0!
Packed with the cool features from #GSOC and many other fixes:

- #AI features: Summary and interactive "chat" with papers (explicit opt in)
- CSL Styles in #LibreOffice
- New search

For more info, check out our blog!

blog.jabref.org/2024/12/23/Jab

@frankdelporte
@libreoffice

#opensource #javafx #bibliography #bibtex #academics #TeXLaTeX
#academia #academic #foss #java

JabRef’s Blog · 🎄 JabRef 6.0-Alpha Release 🎄We are excited to publish the first Alpha version of the upcoming Version 6.0. JabRef 6.0 Alpha already brings many new features, improvements and fixes.
Replied in thread

@petersuber

yes ,

since years they got already the library #scielo_br
#OpenScience

(while i don't know, in how far it is fully #OpenData as i used it some years agao for my PhD and studying [2009+2012])
scielo.br/

vast research in #chemicalEngineering etc

"Read our Open Access Statement"
scielo.br/about/

I used to store lit in #jabref #bibtex / and st. mendeley but now i would recommend #zotero .
i just checked it now again
they could try to federate here

www.scielo.brSciELO - Brasil

bzgl. dem #UFF und den ganzen #edu diskussionen möchte ich hier noch kurz aufmerksam machen, dass #OpenSource #Literaturverwaltung auch gut und wichtig ist . dies habe ich zum Anlass genommen meien DB zu upgraden. .. vorher meist #Jabref benutzt ; aber #zotero scheint "moderner" zu sein . .. ich habe direkt einen älteren Eintrag gefunden, der auf des Portal #AV_tib

verweist . und man kann die Videos hier einbetten.
sehr gut zur #wisskomm
-> Video in anschließenden Post
#media_intergration

Replied to Marei

@TeXhackse @koppor @jabref Mal ehrlich: Viel schlechter als Citavis BiBTeX und biblatex Export geht auch kaum. Wenn ich an meine Zeit auf golatex und TeXwelt zurück denke, dann waren das meist die Probleme, die nicht wirklich gelöst werden konnten, sondern auf Bearbeiten der bib-Datei hinaus liefen. Gut, wenn der Schritt ggf. mit #jabref gelöst werden kann.

@domwass I agree #JabRef is the best GUI thing for Bib(La)TeX available on Linux desktop so far, but the Java implementation and the sometimes quirky interface choices make #BibDesk far superior… Nowadays I mostly use #Zotero for its web connectivity and group library capabilities – and then export using #BetterBibTeX plugin, manually editing the raw BibTeX if I need an item in my master.bib file…