Schön, aber bedenklich: Der April endet viel zu trocken - der Mai startet sonnig

Gibt es eigentlich irgendwelche Berichte über die Auswirkungen der Kürzungsorgien von #Musk #DOGE beim amerikansichen #Wetterdienst wg. des aktuellen #Hochwasser?
#ErnstGemeinteFrage, bitte boosten!
Der hobbymeterologe so:
Irgendwelche sommergewitter angekündigt?
Nö, sieht schlecht aus.
"Trumps Angriff auf die #Wissenschaftsfreiheit": Droht der Ausfall des US-Beitrags zur Erforschung des Klimawandels? Gespräch mit Andreas Fink, Institut für #Meteorologie und #Klimaforschung des #KITKarlsruhe.
23. Mrz: Wie wird das #Wetter? Lässt sich vorhersagen. Zur Feier gibt es den Welttag der #Meteorologie! https://www.kleiner-kalender.de/105583 #WelttagDerMeteorologie
Kürzungen unter der neuen #US-Regierung gefährden die globale #Wettervorhersage.
Die Entlassung Hunderter Fachkräfte bei der US-Behörde #NOAA schwächt #Frühwarnsysteme für #Extremwetter.
Auch #Klimaforschung und internationale Datennetzwerke sind betroffen. Forschende warnen, dass ohne verlässliche Daten die #Gefahr unvorhersehbarer #Schäden steigt.
Der neue Bericht der Weltorganisation für #Meteorologie zum Zustand des Weltklimas zeigt: Die globale #Erwärmung schreitet voran und hat sich 2024 sogar deutlich beschleunigt. Welche weitreichenden und teils unumkehrbaren Folgen das für unsere Binnengewässer hat: https://www.igb-berlin.de/news/unterschaetzte-gefahr-wie-der-klimawandel-unsere-binnengewaesser-veraendert
Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für #Meteorologie, hat selbst einige Jahre in den #USA geforscht. Er gibt seine Einschätzung wieder, was die Maßnahmen der Trump-Regierung für seine US-Kolleginnen und -Kollegen, die nationale und internationale #Klimaforschung, die Arbeit des Weltklimarates und den #Klimaschutz bedeuten.
#MaxPlanckGesellschaft #MPI #Trump #uspol #Wissenschaft #Klimawandel
https://www.mpg.de/24345005/klimaforschung-usa-trump-regierung
Gibt wirklich schlechtere Orte, um #Meteorologie oder andere Erdsystemwissenschaften zu studieren als #Hamburg! Und das ist natürlich ein norddeutsches Understatement - große Empfehlung für #Studium und/oder #PhD! #Uni #Bildung #Wissenschaft
Zum Beispiel ist der Fachbereich Teil eines Exzellenzclusters, das ganz viele interessante Themen beforscht (nicht nur #Naturwissenschaft sondern auch #Soziales):
SAVE THE DATE: 2. Mainzer Tag der Meteorologie: Umwelt – Wetter – Klima am 22.3.2025 von 10-15 Uhr auf dem Gutenberg-Campus / Infos rund um Wetter- und Klimaforschung sowie zu entsprechenden Studiengängen an der #UniMainz https://www.ipa.uni-mainz.de/tag-der-meteorologie/
Hunderte #NOAA-Mitarbeiter wurden kurzfristig entlassen – darunter #Wetterexperten, #Klimaforscher und #Meereswissenschaftler.
Experten warnen vor massiven Folgen für #Wettervorhersagen, #Katastrophenschutz und die #Fischerei.
Ein Gericht erklärte die Entlassungen für möglicherweise illegal. Während sich Widerstand in der #Politik und Öffentlichkeit formiert, droht ein Kompetenzverlust mit langfristigen Auswirkungen.
Die schönsten Winterbilder - Februar 2025:
Insgesamt prägten Hochdruckwetterlagen den letzten meteorologischen Wintermonat, zeitweise war es frostig kalt und an zumindest 3 Tagen lag eine Schneedecke in Warnemünde. Nach einigen freundlichen milderen Tagen kam es zum Monatsende in feuchtkühler Luft mehrfach zu Seenebel.
Die #NOAA hat rund 800 Mitarbeitende entlassen – weitere #Kündigungen könnten folgen.
Besonders betroffen sind #Meteorologie, #Klimaforschung und #Umweltschutz, darunter das #Hurrikan-Forschungszentrum und das #Pazifik-#Tsunami-Warnzentrum.
https://edition.cnn.com/2025/02/27/politics/noaa-federal-workers-firings/index.html
Kollaps des Golfstroms unwahrscheinlich
Wenn die Atlantische Umwälzströmung (#AMOC), zu der auch der #Golfstrom zählt, zusammenbricht, hätte das drastische Folgen: Unter anderem würde es in Europa deutlich kälter, andernorts hingegen noch heißer und das #Wetter insgesamt extremer. Laut einer neuen Modellierungsstudie wird das – anders als zuletzt von manchen Fachleuten befürchtet – zumindest nicht in diesem Jahrhundert der Fall sein.
Wie Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für #Meteorologie in Hamburg gegenüber dem deutschen „#Science Media Center“ ausführt, zeige die neue Arbeit das komplexe Wechselspiel zwischen der AMOC, dem Auftrieb von Tiefenwasser im Südlichen #Ozean sowie von #Umwälzströmungen im Indischen und Pazifischen Ozean. Das mache Diagnose und Prognose generell komplizierter als gedacht.
Der renommierte Klimaforscher Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (#PIK) betont aber, „dass die neue Studie nicht im Widerspruch zu früheren Modellierungsstudien über künftige AMOC-Veränderungen und ihre klimatischen Auswirkungen steht und dies auch nicht behauptet.“ Die genauere Untersuchung des windgetriebenen Anteils sei aber ein wertvoller Beitrag zur wissenschaftlichen Literatur.
Starke Abschwächung wahrscheinlich
Auch alle anderen befragten Forscher begrüßen die neue globale Betrachtung als nützliche Herangehensweise angesichts der komplexen Zusammenhänge. Deswegen seien seriöse Prognosen zu einem endgültigen Zusammenbruch auch so schwierig. Gleichzeitig betonen sie unisono, dass bereits eine Abschwächung der Strömung – selbst ohne vollständigen Kollaps – erhebliche Auswirkungen auf das #Weltklima und die globale #Niederschlagsverteilung haben könnte.
https://science.orf.at/stories/3229068/
#Klimawissenschaft
#Ozeanographie
#Klimakatastrophe
#Kipppunkt
Warum ist die Luft so abgestanden und wann wieder kommt frische Luft? Diplom-Meteorologe Sebastian Wache im Interview.
Auch wenn der Januar vielerorts der wärmste war, gestaltet sich der Jahresanfang in Döbeln kälter als voriges Jahr. Die #Grünlandtemperatursumme erreicht heute 59,6 Kelvin-Tage (Kd). Heute vor einem Jahr betrug der Wert bereits 106,1 Kd. Auch 2023 mit 85,5 Kd und 2022 mit 91,7 Kd lag er höher als heute.
Hier ein Hinweis auf die #Kunstausstellung "Zwischen Wetter Wesen": Die Künstlerin Mirja Busch hebt die poetische Sprache und Bilder der #Meteorologie hervor. Die Ausstellung lädt ein, Empathie für das Wetter zu entwickeln und Grenzen zwischen #Wissenschaft, #Kunst und persönlicher Erfahrung zu verwirbeln. Mehr Infos: https://rpunkt.org/category/raum/