digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

852
active users

#Meteorologie

2 posts2 participants0 posts today
Auch wenn es in manchen Gegenden jetzt stark geregnet hat: In diesem April fiel bisher nur 40 Prozent der üblichen Regenmenge. Viel mehr kommt laut ntv-Meteorologe Pfaff auch nicht hinzu. Wer in den Mai tanzen möchte, dem kommt das bevorstehende Hochdruckwetter entgegen.#International #Wetter #Meteorologie
Schön, aber bedenklich: Der April endet viel zu trocken - der Mai startet sonnig
n-tv NACHRICHTEN · Schön, aber bedenklich: Der April endet viel zu trocken - der Mai startet sonnigBy n-tv NACHRICHTEN
Der Ostermontag wird ein wechselhafter Tag - phasenweise ziemlich grau und nass, dann wieder mit etwas Sonne. Im Laufe der Woche könnte es dann "Tschüss Tief, Hallo Hoch" heißen - womit sich ein sonnenreiches letztes April-Wochenende andeutet.#International #Wetter #Meteorologie
Wetterwoche im Schnellcheck: Der April zeigt von allem noch mal etwas
n-tv NACHRICHTEN · Wetterwoche im Schnellcheck: Der April zeigt von allem noch mal etwasBy n-tv NACHRICHTEN

Der neue Bericht der Weltorganisation für #Meteorologie zum Zustand des Weltklimas zeigt: Die globale #Erwärmung schreitet voran und hat sich 2024 sogar deutlich beschleunigt. Welche weitreichenden und teils unumkehrbaren Folgen das für unsere Binnengewässer hat: igb-berlin.de/news/unterschaet

www.igb-berlin.deUnterschätzte Gefahr: Wie der Klimawandel unsere Binnengewässer verändert | IGB
Ein Märzwinter kann in Deutschland richtig übel ausfallen. Doch kommen wir in diesem Jahr offenbar um das Schlimmste herum. Und ab der kommenden Woche steigt auch das Thermometer wieder und die Prognosen versprechen Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen, weiß ntv-Wetterexperte Paul Heger.#International #Wetter #Meteorologie
Bis zu 20 Grad in Aussicht: Nach dem Schmuddel-Winter kommt das sonnige Frühlingshoch
n-tv NACHRICHTEN · Bis zu 20 Grad in Aussicht: Nach dem Schmuddel-Winter kommt das sonnige FrühlingshochBy n-tv NACHRICHTEN
Mit dem frühlingshaften Wetter ist es in der kommenden Woche vorbei. Es wird nicht nur kälter, sondern auch regnerisch. Doch nicht nur Pollenallergiker können deshalb aufatmen. Auch die Feinstaubbelastung und die Waldbrandgefahr werden geringer.#International #Wetter #Deutschland #Meteorologie
Wetterwoche im Schnellcheck: Der frühe Frühling macht Pause
n-tv NACHRICHTEN · Wetterwoche im Schnellcheck: Der frühe Frühling macht PauseBy n-tv NACHRICHTEN

Gibt wirklich schlechtere Orte, um #Meteorologie oder andere Erdsystemwissenschaften zu studieren als #Hamburg! Und das ist natürlich ein norddeutsches Understatement - große Empfehlung für #Studium und/oder #PhD! #Uni #Bildung #Wissenschaft

Zum Beispiel ist der Fachbereich Teil eines Exzellenzclusters, das ganz viele interessante Themen beforscht (nicht nur #Naturwissenschaft sondern auch #Soziales):

mastodon.social/@cenunihh/1141

📷 Die schönsten Winterbilder - Februar 2025:

Insgesamt prägten Hochdruckwetterlagen den letzten meteorologischen Wintermonat, zeitweise war es frostig kalt und an zumindest 3 Tagen lag eine Schneedecke in Warnemünde. Nach einigen freundlichen milderen Tagen kam es zum Monatsende in feuchtkühler Luft mehrfach zu Seenebel.

Kollaps des Golfstroms unwahrscheinlich

Wenn die Atlantische Umwälzströmung (#AMOC), zu der auch der #Golfstrom zählt, zusammenbricht, hätte das drastische Folgen: Unter anderem würde es in Europa deutlich kälter, andernorts hingegen noch heißer und das #Wetter insgesamt extremer. Laut einer neuen Modellierungsstudie wird das – anders als zuletzt von manchen Fachleuten befürchtet – zumindest nicht in diesem Jahrhundert der Fall sein.

Wie Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für #Meteorologie in Hamburg gegenüber dem deutschen „#Science Media Center“ ausführt, zeige die neue Arbeit das komplexe Wechselspiel zwischen der AMOC, dem Auftrieb von Tiefenwasser im Südlichen #Ozean sowie von #Umwälzströmungen im Indischen und Pazifischen Ozean. Das mache Diagnose und Prognose generell komplizierter als gedacht.

Der renommierte Klimaforscher Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (#PIK) betont aber, „dass die neue Studie nicht im Widerspruch zu früheren Modellierungsstudien über künftige AMOC-Veränderungen und ihre klimatischen Auswirkungen steht und dies auch nicht behauptet.“ Die genauere Untersuchung des windgetriebenen Anteils sei aber ein wertvoller Beitrag zur wissenschaftlichen Literatur.
Starke Abschwächung wahrscheinlich

Auch alle anderen befragten Forscher begrüßen die neue globale Betrachtung als nützliche Herangehensweise angesichts der komplexen Zusammenhänge. Deswegen seien seriöse Prognosen zu einem endgültigen Zusammenbruch auch so schwierig. Gleichzeitig betonen sie unisono, dass bereits eine Abschwächung der Strömung – selbst ohne vollständigen Kollaps – erhebliche Auswirkungen auf das #Weltklima und die globale #Niederschlagsverteilung haben könnte.

science.orf.at/stories/3229068

#Klimawissenschaft
#Ozeanographie
#Klimakatastrophe
#Kipppunkt

ORF.at · Simulationsrechnungen: Kollaps des Golfstroms unwahrscheinlichBy ORF.at

Auch wenn der Januar vielerorts der wärmste war, gestaltet sich der Jahresanfang in Döbeln kälter als voriges Jahr. Die #Grünlandtemperatursumme erreicht heute 59,6 Kelvin-Tage (Kd). Heute vor einem Jahr betrug der Wert bereits 106,1 Kd. Auch 2023 mit 85,5 Kd und 2022 mit 91,7 Kd lag er höher als heute.

woellsdorf-wetter.de/graphs/?g

Döbeln-WöllsdorfMeßwertdiagramme der Wetterstation WöllsdorfTages-, Wochen-, Monats- und Jahresdiagramme der Meßwerte der Wetterstation Wöllsdorf