digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

815
active users

#postwachstum

2 posts2 participants0 posts today

Menschen, die mit #Lowtech maßgeblich ihren Alltag gestalten, sind im globalen Norden bisher eine winzige Minderheit. Würden viele Menschen ihren Lebensstil und ihre #Konsumgewohnheiten verändern, ließen sich #Treibhausgasemissionen bis 2025 um 40 bis 70 Prozent verringern, sagt der Physiker Felix Creutzig vom Mercator-Institut in Berlin. Er ist leitender Autor eines Berichts des Weltklimarates.
deutschlandfunk.de/lowtech-nac
@pikarl #Postwachstum #repaircafe #recycling #talkCollapse

DeutschlandfunkMehr Klimaschutz durch LowtechDie Lowtech-Bewegung setzt auf einfache Technik, die jeder bedienen und sogar reparieren kann. Damit ließen sich schon heute alle Bedürfnisse befriedigen.

Neues vom Blog #Postwachstum ⬇

▶ Spätestens seit der Internationalen #Degrowth Konferenz in Malmö 2018 gilt Schweden als „Hub“, insbesondere was Fragen sozialer Sicherheit und ökologisch-sozialer Politik angeht. Auch in Norwegen gibt es viele engagierte Postwachstumsforscher*innen.

Mehr zur #Postwachstumsforschung in #Schweden und #Norwegen von Prof. Dr. Max Koch 👇
postwachstum.de/postwachstumsf

www.postwachstum.dePostwachstumsforschung in Schweden und Norwegen – Blog Postwachstum

Schön das doch mal jemand auf mich hört. ;-) Die , Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas über Umverteilung von Reichtum.

youtube.com/live/13RiLPYd9nA?f

Ich vermisse Silke Helfrich. Ich freue mich jedoch das ihre Weitsicht und Erkenntnisse zu #Commons und #Commoning in Werken von @evas_notizen aufgenommen wird und ihn z.B. Evas Gedankengebäude ihren Platz haben.

Nur warum sie das nicht beim Namen nennt ist mir ein Rätzel.

"Die Klimawende scheiterte nicht, weil es uns an Lösungen mangelt. Sie scheitert, weil wir das Problem nicht verstehen. Wir brauchen keine neuen Energiequellen. Wir brauchen eine neue Beziehung zur Energie, die Respekt vor der Natur und unserem Platz darin, Demut und Zurückhaltung beinhaltet." (Art Berman)
artberman.com/blog/the-reducti
#TalkCollapse #solarpunk #klimakrise #klimakatastrophe #solar #erneuerbareenergien #fossilfuels #klimakollaps #degrowth #postwachstum #greennewdeal #greeneconomy

Warum besitzen, wenn wir teilen können?

Stell dir eine Wirtschaft vor, in der nicht Besitz, sondern Zugang zählt – und die trotzdem funktioniert. Oder gerade deswegen?

🔄 Wie sich unser Wirtschaftsmodell verändern müsste, damit es wirklich allen nützt – und warum das gar nicht so utopisch ist, wie es klingt.

✍️ Von Maria Stich (@maria)

👉 perspective-daily.de/article/3

Perspective DailyBye-bye Besitz! So könnte eine Wirtschaft aussehen, die allen nütztBy Maria Stich

"Care is a principle, not just a sub-sector of the economy, not something that we wave around to try and claim the moral high ground for, but a principle. And the basis of that principle is restorative."—@ProfTimJackson
➡️ youtube.com/shorts/xhTTaKf-rRY
__
#TheCareEconomy #PostGrowth #LifeAfterCapitalism #ProsperityWithoutGrowth #Degrowth #BeyondGrowth #PostWachstum #ÖkonomieDerFürsorge #WohlstandOhneWachstum #Postcroissance #Decroissance #decrecimiento #WellbeingEconomy #CareEconomy #PhilosophyOfCare

Im zweitiligen Format aus #Vortrag und #workshop zu den Themen #imperialelebensweise #friedensforschung #frieden #degrowth #postwachstum auf der #Tagung Nefkö an der Uni Graz in Kooperation mit dem @aai.graz @empowermentforpeace @universityofgraz @thinking_law

Ich danke allen Teilnehmern für die rege Diskussion und Beteiligung im Workshop zum kritischen #Kartographieren

Danke @juliana__elisa für die Fotos und zahlreichen wichtigen Bemerkungen!
Danke @maxlakitsch & @catarina_teufel

❗ Neues vom Blog #Postwachstum

🐌 #Degrowth-Forschung heute von John-Oliver Engler, Max-Friedemann Kretschmer, Julius Rathgens und Henrik von Wehrden
Teil I: Eine wissenschaftliche Landkarte postwachstum.de/degrowth-forsc
Teil II: Kritik & Herausforderungen postwachstum.de/degrowth-forsc

📈 Kybernetische Demokratische Wirtschaftsplanung von @WaltherZeug @ufz postwachstum.de/kybernetische-

www.postwachstum.deDegrowth-Forschung heute (I) – Blog Postwachstum

Nachhaltige Arbeitsplätze?

Wie wir den sozial-ökologischen Wandel mit Klimawandel-Anpassung verbinden können

Das #Wachstum der kapitalistischen Wirtschaft kann nicht unendlich so weitergehen: Die natürlichen Quellen des Reichtums werden seit Jahrhunderten ausgebeutet. Und die Menschheit wird durch die Zerstörung des Weltklimas zunehmend bedroht. Nicht nur gesundheitlich durch #Erderhitzung , #Wassermangel und #Überflutung , sondern auch wegen der Vernichtung von biologischer #Artenvielfalt und #Bodenqualität des Planeten durch konkurrierende Unternehmen.

Die staatlich geförderte Marktwirtschaft hat durch massenhafte Verbrennung fossiler Energieträger (Kohle, Öl, Gas) das empfindliche System der ökologischen Zusammenhänge dauerhaft gestört, z.B. durch Schmelzen der Polkappen. Damit es nicht zu weiteren planetaren Kipp-Punkten kommt, müssen wir so schnell wie möglich wieder lernen auf nachhaltige Art zu haushalten. Das heißt: selbstverwaltete, dezentrale Warenwirtschaft und Dienste statt großer Monopol-Konzerne.

Dabei müssen wir dort anfangen, wo die #Naturzerstörung ihren Ursprung hat: in den Betrieben (...) sei es mit #Streik , #Boykott , Blockaden oder Besetzungen.

Weiterlesen:
asnkoeln.wordpress.com/2025/04

Die soziale Ökologie des Kapitals sieht das marxsche Ausbeutungsverhältnis von Kapital und Arbeit nicht isoliert, sondern in einer materiellen Welt von Energie- und Materieströmen, den biophysikalischen und ökologischen Vermittlungen der Akkumulation und des daraus resultierenden Wirtschaftsprozesses. Wer #Klimakrise und #Wachstum reflektiert, kommt an Éric Pineaults neuer Studie, jetzt auf Deutsch, nicht vorbei: dietzberlin.de/produkt/die-soz