digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

818
active users

#sommerinterview

319 posts247 participants0 posts today
Replied in thread

@helenasteinhaus

Wie nennt man dass, wenn ein #faktencheck im Netz steht (den kein #AfD-Wähler je lesen wird)....
aber das #sommerinterview voller Lügen weiterhin ohne Korrektur über die #mediathek abrufbar ist???

Wie nennt man Sender die #Vergassungsfeindlichen #GesichertRechtsextrem|en #Parteien wie der #AfD eine Bühne bieten, und sie legitimieren???

Ist das überhaupt mit #rundfunkstaatsvertrag vereinbar (Spoiler NEIN).

Und kommt mit nicht mit "Entlarven" die #AfD wird alle 5 minuten
1/

Falschbehauptungen zum Bürgergeld: Was an den Aussagen von Weidel nicht stimmt

AfD-Chefin Weidel behauptete im ARD-Sommerinterview, Ausländer würden das Bürgergeldsystem belasten, ohne je eingezahlt zu haben. Das ist zu pauschal. Zudem überschätzt sie den Anteil Deutscher mit Migrationshintergrund im Bürgergeld. Von C. Reveland.

➡️ tagesschau.de/faktenfinder/bue

tagesschau.de · Falschbehauptungen zum Bürgergeld: Was an den Aussagen von Weidel nicht stimmtBy Carla Reveland


Wenn ein ÖRR-Journalist eine notorische Lügnerin fragt "Warum ist ihnen Ehrlichkeit so wichtig" , sind wir am Ende des Journalismus angekommen !

Die #Union
- macht #AfDpolitik
- verhindert die Prüfung eines #AfDverbot|s

#Merz redet von
- #kleinepaschas
- stimmt gemeinsam mit der #AfD
- sagt #LinksIstVorbei
- kriminalisiert die #Zivilgesellschaft und #NGOs wie #omasgegegrechts

#Spahn macht sich dafür stark die #AfD "wie jede andere Partei zu behandeln"

Ergebnis: AfD 25% Union 25%

Und #Linnemann stellt sich hin und sagt die die gegen #Weidel im #sommerinterview protestiert haben starkem die #AfD

„Die ARD sollte dankbar sein für die Beteiligung der engagierten Zu­schaue­r:in­nen auf der anderen Seite des Ufers, die das TV-Format ernst nehmen. Die aus der Simulation eines politischen Streits eine interaktive Debatte machen. Die dem „öffentlich“ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Wert und Bedeutung geben.“

taz.de/Protest-beim-Sommerinte

Menschen mit "Omas gegen Rechts"-Westen. Im HIntergrund die Freitreppe, auf der das Sommerinterview mit Weilde geführt wird
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Protest beim Sommerinterview mit Weidel: Ein Hoch auf den ZwischenrufDie ARD empört sich über lauten Protest beim Sommerinterview mit AfD-Chefin Weidel. Sie sollte dankbar sein über die Beteiligung der Öffentlichkeit.

Ich verstehe die Diskussion nicht.
Sich dem Faschismus entgegen zu stellen und dafür zu sorgen, dass er keine Bühne bekommt ist in der Verfassung verankert. Dass jetzt hier wieder Konservative über zivilen Ungehorsam schimpfen und den Kopf schütteln über die Protestaktion zum sogenannten Sommerinterview, ist für mich nur mehr der Beweis dafür, wie sehr sie sich an die Nazis anbiedern. Keine Bühne dem Faschismus #fckafd #ard #sommerinterview

Late to the party, aber mein Hot Take zur Aktion vom #Adenauer beim #SommerInterview mit #Weidel

So wichtig und richtig das auch ist. "Scheiß AfD" ist eine doch ziemlich inhaltsleere Meinungsaussage. Es wird damit viel zu einfach, das als "Stören" abzukanzeln und bringt kaum jemanden zum Nachdenken.

Was wäre besser? Ich bin mir nicht sicher aber ein paar Gedanken. Das Vorlesen der Namen von Opfern rechter Gewalt? Das Vorstrafenregister von AfD-Politikern?

Ich hätte gerne auch statt (nur) #FckAfD Aufklebern ein bisschen Inhalt. In Social Media gibt es derart reichlich, das bleibt aber leider in der Bubble.

Vielleicht liege ich auch falsch und die Wiederholung eines so eingängigen Slogans ist genau der richtige Weg?