Reine Verzögerungstaktik : @bmv setzt mit dem "Expertenforum klimafreundliche Mobilität (EKMI)" ein neues Beratergremium für Klimaschutz im Verkehr ein. Dabei liegen die notwendigen Maßnahmen und Instrumente längst auf dem Tisch:
Der #Projektionsbericht der @Bundesregierung zeigt Jahr für Jahr auf, dass die #Klimaziele des
#Verkehrssektor verfehlt werden, und dass nur ein
#Tempolimit (z.B. 30/80/110) substantielle Minderungsleistung erbringt. Plus: #Vermeidungsmaßnahmen (#Suffizienz), drastische Güterverkehrsverlagerung auf die #Bahn, Streichen umweltschädlicher Subventionen wie der #Pendlerpauschale (anstatt diese auszubauen) u.a.
Ähnliches zeigen alle #Klimaschutzszenarien wie #KN45 von #AgoraEW, #RESCUE oder bottom-up-Szenarien wie #KIS2030 des @Umweltbundesamt: Es geht nicht ohne #Vermeiden, #Verlagern #Verringern!
Jetzt noch ein neues Beratergremium aufzusetzen, das mit weichgespülten Maßnahmen-Vorschlägen kommen darf, die dann diese Legislatur nicht mehr umgesetzt werden, braucht kein Mensch.
Aber das scheint wohl der einzige Politikmodus zu sein, den ein #UnionKorrupt- #Verkehrsministerium kann. Zur Erinnerung hier mal random ein paar "Berater-Gremien" der letzten Jahre: Ab 2019: https://www.plattform-zukunft-mobilitaet.de/
Ab 2019: https://www.nakomo.de/
Ab 2022: https://expertenbeirat-klimamobilitaet.de/
#Verkehrswende #lessCars #flyless #autokrorrektur #dontfly #UnionInkompetent
*Edit: Typo
SIND WIR NOCH ZU RETTEN?
Ja, sind wir!
Demokratie lebt von dem Glauben daran, dass es besser werden kann, dass echter gesellschaftlicher Fortschritt (nicht nur technologischer!) hin zu mehr Teilhabe, zu mehr Gerechtigkeit möglich ist.
https://klimagerecht-leben.de/sind-wir-noch-zu-retten
#demokratie #suffizienz #fortschritt #Klimakatastrophe
Sind wir noch zu retten?
Wie kann sich Demokratie noch behaupten? Wie muss sie sich neu aufstellen, um überleben zu können?
am 14.06.2025 ist Tag der Klimademokratie. Es besteht die Möglichkeit kllimabezogene Themen mit Mitgliedern des Bundestags zu besprechen. Meines Erachtens können das auch Themen wie Suffizienz und vielleicht sogar des Fediverse sein
https://tagderklimademokratie.de/
Ich freue mich sehr, wenn geteilt wird
Ich freue mich auch, wenn alle, denen Suffizienz am Herzen liegt, der Suffizienzgruppe @suffizienz folgen
Ihr seid auf der #Republica ?
Besucht ab heute bis Mittwoch den @bits_und_baeume Stand und informiert euch über #Nachhaltigkeit und #Suffizienz der #Digitalisierung
Leihlager #Basel dort kann man guenstig 800 verschiede Objekte leihen ( eigentlich mieten)
Damit verstopfen sie nicht nach einmaliger Nutzung deinen Schrank und rauben dir Platz. #Mietenstattkaufen #leila bibliothekderdinge #suffizienz
Andere Leihläden:
Leihladen-vernetzung.de/karte
Video:
https://mastodon.social/@leihlager/113879629938475651
@don Fachlich nicht falsch. Aber das #Fediverse nehme ich nicht speziell unkritisch war. Hat halt jede:r sein Sternchenthema, und das ist imho völlig ok so...Du kannst den Menschen schlecht vorschreiben, wo sie sich engagieren. Denn richtig ist ja auch: es braucht alles! :
- schnell und max #EE-Ausbau (am besten mit regionaler Steuerung)
- schnell #Netzausbau
- viel mehr #Energieeffizienz (die kommt mir persönlich hier im fediverse wie in Realität oft zu kurz)
- und ja, auch #Suffizienz! Ohne wird es eng und teuer!
- und natürlich #Flexibilitäten! (aber auch wenn die aktuell noch weit weg sind macht mit das technisch am wenigsten sorgen. Lässt sich übers Preisdesign, Entgelte rel. gut anreizen).
- und nicht zu vergessen: der eigentliche Gegner sind #fossile Loc-Ins! Die 20 GW #Gaskraftweke von unserer neuen Gasministerin sind Gift für die #Energiewende und fürs #Klima, weil die Betreiber ihre Beriebsstunden haben wollen und ein Kapazitätsmarkt eher unwahrscheinlich ist, bzw in jedem Fall die falschen das Geld aus dem System ziehen..
#Suffizienz ist auch ein Thema für die Mobilität.
Seit 3 Jahren nutze ich ein #Velomobil mit #Solardach für den Nahbereich.
Im vergangenen Jahr musste ich 2x die Batterie über die Steckdose laden - sonst hat das die Sonne übernommen.
Fahraufkommen bei mir als Einzelperson im Jahr ca 1400km. Mit einem Tandem kommen noch einmal ähnlich viele km für Fahrten zu 2en dazu - da kommt der Strom dann aus der Steckdose...