digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

825
active users

#vergaberecht

0 posts0 participants0 posts today

Von #pmflex bin ich enttäuscht, es wird angepriesen, das Vergaberecht im framework zu berücksichtigen. Liest sich so "es muss beachtet werden" toll 😂 Was helfen würde, wären bestpractices, wie man das Chaos auslösende #Vergaberecht besser in ein Vorgehensmodell einwebt, es kann von der Initiierung bis zum Auftrag an mehreren Stellen alle inhaltlichen Vorarbeiten zunichte machen, weil der eigentliche Liefergegenstand lange unklar bleibt. #projektmanagement #öffentlicherdienst #verwaltung

Continued thread

Bei der Podiumsdiskussion betonte Miriam Seyffarth von der OSBA, dass unbedingt verbindliche Vorgaben für Open Source und nachhaltige Software im Vergaberecht verankert werden müssen. Denn der Status Quo ist leider immer noch „Wer Nachhaltigkeit gut findet, der kann auf freiwilliger Basis was dafür machen“ – langfristig wird die nachhaltige Transformation der öffentlichen Verwaltung so aber viel zu lange dauern! ⏳

Was in der #Maskenaffäre rund um den #Inkompetenz-Vorturner Jens #Spahn etwas unterzugehen schient ist, dass dieser ganze Schlamassel erst dadurch zustande gekommen ist, dass der Bund seine eigenen Pandemiepläne ignoriert hatte und keine relevanten Mengen an Masken vorrätig lagen.

Wie es sich für eine Regierung, die Kompetenz kritisch gegenübersteht, gehört, werden wir bei der nächsten Pandemie wieder ungeschützt dastehen. Die hastig aufgebauten Produktionskapazitäten brechen wieder zusammen, weil wieder lieber in China eingekauft wird. Ist ja ein paar Cent billiger!

www1.wdr.de/nachrichten/landes

Jede Bundesregierung, die Vorsorge unter "Finanzierungsvorbehalt" stellt, ist selbst eine Gesundheitsgefahr.

wdr.de · Keine Lehren aus Corona: Warum viele Maskenhersteller aufgegeben habenBy Thomas Drescher

Wir vereinfachen das Vergabeverfahren für unsere institutionellen Zuwendungsempfänger! Wir heben die Schwelle für vereinfachte Vergabeverfahren von bisher 30.000 Euro auf 100.000 Euro an. Dadurch muss die Wahl der Verhandlungsvergabe nicht mehr aufwändig begründet werden.

Diese Regelung gilt für Liefer- und Dienstleistungsaufträge für institutionelle #Zuwendungsempfänger des #BMFTR, zum Beispiel außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, die das #Vergaberecht des Bundes anwenden.
#Vergabe

Replied in thread

@netzpolitik_feed
Sehr interessant wäre auch, wie cdu und spd zur Reform des Vergaberechts stehen. Das sog. Vergaberechtstransformationsgesetz (wieviel Punkte gibt das Wort in Scrabble? 🤔) sieht u.a. Stärkung von Open Source und Nachhaltigkeit und Vereinfachung vor. Ist aber wegen dem FDP-Schlachtplan-Ampel-aus nicht mehr über den Referentenentwurf hinausgekommen.

Die öffentliche Vergabe / Beschaffung ist ein ganz erheblicher Faktor in div. Belangen.

Die digitale Souveränität öffentlicher Verwaltungen steht auf dem Spiel, wenn OSS-Beschaffung ausschließlich nach Preis erfolgt.

Qualitätsorientierte B-Kriterien wie Upstream-Entwicklung, Community-Engagement und langfristige Sicherheitskonzepte schaffen nachhaltige IT-Landschaften und verhindern Abhängigkeiten.

In unserem Beitrag aus dem vergangenen Jahr sprach Daniel Zielke über Vergabe von OSS: opentalk.eu/de/news/5-fragen-z

OpenTalk5 Fragen zur Vergabe von Open Source-Software im öffentlichen SektorDaniel Zielke, Direktor für strategische Partnerschaften bei OpenTalk, erklärt, wie Open-Source-Software digitale Souveränität stärkt, rechtssichere Vergabeverfahren gelingt und welche Vorteile OSS für öffentliche Verwaltungen bietet.
Replied in thread

@saxnot
Bisher ist Wirtschaftlichkeit (=aktuell bekannte Kosten) mit das am höchsten gewichtete Kriterium.

Datenschutz, Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch) spielen erfreulicherweise im ÖR-Sektor (Privatwirtschaft kenne ich mich nicht aus) eine immer größere Rolle. Die Zwänge beim Vergaberecht gibt es aber trotzdem noch. Hoffnung macht die geplante Reform des Vergaberechts. Wobei die von der Ampel angestoßen wurde, unklar wie/ob die von der kommenden weiter verfolgt wird.

S.z.B.: "Die öffentliche Beschaffung müsse ein Treiber der Transformation zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft sein, wird gefordert." bundestag.de/presse/hib/kurzme

S.a. dtvp.de/info-center/aktuelles/

Das Thema dürfte vor dem Hintergrund der wahnsinnigen in den USA eine zunehmend größere Rolle spielen.

Deutscher BundestagVergaberecht soll vereinfacht werdenBerlin: (hib/HLE) Das Vergaberecht soll vereinfacht werden. Dazu hat die Bundesregierung den Entwurf eines Gesetzes zur Transformation des Vergaberechts (Vergaberechtstransformationsgesetz...

🌍💪 JA zum Vergabetransformationspaket und Tariftreuegesetz!

Entgegen allen Behauptungen sind Vorgaben für eine ökologische und sozial verantwortliche Beschaffung nicht die Gründe für langwierige und komplizierte Auftragsvergaben des Bundes, der Länder, Städte und Kommunen. Sondern sie sind Voraussetzungen für ein faires und nachhaltiges Wirtschaften sowie einem verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern – ohne Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung.

Gemeinsam mit über 70 Organisationen, 16 (Ober-)Bürgermeister*innen, Unternehmen und Expert*innen haben wir in einem Appell eine Verpflichtung zur sozial verantwortlichen und nachhaltigen Beschaffung für Bund, Länder und Kommunen gefordert. Jetzt rufen wir die Bundestagsparteien auf, den Gesetzesentwürfen zur Vergaberechtsreform und Tariftreue bei der Lesung im Parlament am 18. Dezember 2024 zuzustimmen. Wir appellieren insbesondere an die @sovran.social und @fdpbt diesen Beitrag zu einer sozial-ökologischen Transformation zu leisten. 🌿🤝 @ChristianDuerr

👉 Mehr zum offiziellen Appell erfahrt ihr unter dem Link in der Bio / hier: [LINK] (z.B. ci-romero.de/appell-nachhaltig oder eigene Webseite)