digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

825
active users

#Vermieter

2 posts2 participants0 posts today
ntv Nachrichten - inoffiziellIn deutschen Großstädten werden immer mehr Wohnungen möbliert angeboten. Was steckt dahinter? Und worauf lassen sich Mieterinnen und Mieter ein, wenn sie einen solchen Vertrag eingehen?<a href="https://anonsys.net/search?tag=Ratgeber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ratgeber</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Verbraucher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verbraucher</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Immobilien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Immobilien</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Mieter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mieter</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Vermieter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermieter</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Immobilienpreise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Immobilienpreise</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Rechtsfragen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rechtsfragen</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Mietrecht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mietrecht</span></a><br><a href="https://www.n-tv.de/ratgeber/Moeblierter-Wohnraum-Welche-Rechte-und-Pflichten-gelten-article25922162.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Flexibilität vs. Kosten: Möblierter Wohnraum: Welche Rechte und Pflichten gelten</a>
ntv Nachrichten - inoffiziellNicht nur bei Schnee und Eis sollten Fahrräder nicht draußen übernachten müssen. Wer keinen Fahrradschuppen oder Keller hat, kann das Rad in der Wohnung unterbringen. Das sind die Möglichkeiten.<a href="https://anonsys.net/search?tag=Ratgeber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ratgeber</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Fahrrad" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fahrrad</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Verbraucher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verbraucher</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Mieter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mieter</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=Vermieter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermieter</span></a> <a href="https://anonsys.net/search?tag=ADFC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ADFC</span></a><br><a href="https://www.n-tv.de/ratgeber/So-bringt-man-das-Rad-in-der-Wohnung-unter-article25509229.html" rel="nofollow noopener" target="_blank">Von funktionell bis stylish: So bringt man das Rad in der Wohnung unter</a>
balkonsolar<p>Im Artikel verweist der <a href="https://freiburg.social/tags/Vermieter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermieter</span></a> auch auf die <a href="https://freiburg.social/tags/Mieterstrom" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mieterstrom</span></a> Angebote (in einigen Häusern). “Mittlerweile setzte die Wohnbau immer öfter auf Mieterstrom – bei dem die Mieter den Strom von der PV-Dachanlage direkt beziehen können. Der Preis dafür muss mindestens zehn Prozent günstiger sein als die lokale Grundversorgung.”</p><p>Lokale Grundversorgung ist in <a href="https://freiburg.social/tags/L%C3%B6rrach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lörrach</span></a>: “naturenergie hochrhein AG” im Tarif “NaturEnergie Grundversorgung” für 0,43 Euro pro kWh.</p><p>Davon -10 %, dann komme ich auf 0,387 EUR/kWh</p><p>Selbst bei <span class="h-card" translate="no"><a href="https://energiewende.social/@ews" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ews</span></a></span> komme ich auf 35,40 ct / kWh<br>Bei <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.green/@GreenPlanet_nrg" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>GreenPlanet_nrg</span></a></span> auf 30,5 Ct/kwh als Genosse (mus man eh werden)</p><p>Daher das ist für den individuellen <a href="https://freiburg.social/tags/Mieter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mieter</span></a> kein attraktives Angebot, da müßte man gerade auch Personen im Transferleistungsbezug eher von abraten.</p>
balkonsolar<p>Großeres Mimimi bei der <a href="https://freiburg.social/tags/Wohnbau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wohnbau</span></a> <a href="https://freiburg.social/tags/L%C3%B6rrach" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Lörrach</span></a>, laut Badischer Zeitung geht die <a href="https://freiburg.social/tags/BalkonSolar" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BalkonSolar</span></a> Abschreckungsstrategie nur bedingt auf:</p><p>"Die Anlage müsse von Fachpersonal installiert werden, es gebe Vorgaben zur Kabelführung, den Hinweis auf die Anmeldung beim Marktstammdatenregister und es werde der Nachweis einer Haftpflichtversicherung verlangt. Die meisten Mieter hätten Verständnis und würden dann von der Anlage absehen.”</p><p><a href="https://www.badische-zeitung.de/balkonkraftwerke-boomen-fuer-die-wohnbau-loerrach-sind-sie-eine-zumutung" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">badische-zeitung.de/balkonkraf</span><span class="invisible">twerke-boomen-fuer-die-wohnbau-loerrach-sind-sie-eine-zumutung</span></a></p><p>Genau die von uns beschriebene Strategie: <a href="https://balkon.solar/news/2024/05/15/die-neue-strategie-zur-verhinderung-von-balkonsolar-auflagen/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">balkon.solar/news/2024/05/15/d</span><span class="invisible">ie-neue-strategie-zur-verhinderung-von-balkonsolar-auflagen/</span></a></p><p>Tipps zum Umgang mit <a href="https://freiburg.social/tags/Vermieter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermieter</span></a> auf <a href="https://rechtaufsolar.de" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">rechtaufsolar.de</span><span class="invisible"></span></a></p>
Bundestag Petitionen Newsbot<p>Diese <a href="https://mastodon.social/tags/Petition" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Petition</span></a> endet innerhalb weniger Tage:</p><p>Titel: Steuerfreie <a href="https://mastodon.social/tags/Bruttolohn" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bruttolohn</span></a>-Mietzahlung an den <a href="https://mastodon.social/tags/Vermieter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vermieter</span></a></p><p>Mitzeichnungen: 68<br>Es fehlen noch 29932 Stimmen.<br>Die Mitzeichnungsfrist endet in 6 Tagen am 12.08.2025.</p><p>Link: <a href="https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_06/_22/Petition_182923.nc.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">epetitionen.bundestag.de/petit</span><span class="invisible">ionen/_2025/_06/_22/Petition_182923.nc.html</span></a></p><p><a href="https://mastodon.social/tags/bundestag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>bundestag</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/petitionsausschuss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>petitionsausschuss</span></a></p>

tagesspiegel.de/berlin/fakalie (€)
Schimmel, Feuer und Fäkalien: Wie die Traumwohnung einer #Berliner #Familie zum Albtraum wurde
Jahrelang überflutet die kaputte Toilette immer wieder die Wohnung von Fadi M. Als einmal der #Vermieter kommt, verliert M. die Nerven. Nun steht er wegen Freiheitsberaubung vor Gericht.#mietenwahnsinn #Berlin

Der Tagesspiegel · Schimmel, Feuer und Fäkalien: Wie die Traumwohnung einer Berliner Familie zum Albtraum wurdeBy Niklas Bessenbach
Replied in thread

@helenasteinhaus
Hätte - wenn man hypothetisch ein Quentchen guten Willen vorraussetzt - ein #Vermieter nicht die Möglichkeit bei einem so "unzuverlässigen" Mieter nicht die Möglichkeit eine Rechtsschutzversicherung verpflichtend zur Wohnung mitzuverkaufen, die dann das #Jobcenter zahlen müsste?

Oder anders gefragt: Kann #neoliberal'er #Kapitalismus nicht mal dafür eingesetzt werden neoliberales Staatswesen zu ficken?

Replied in thread

@oekoinstitut toller zur ! swr.de/swrkultur/wissen/waerme

Viele haben hohe Heizkosten und alte Heizungen. Das muss nicht sein. Es freut mich zu hören, dass es interessante Vorschläge gibt, z.B. "Ein Ansatz wird vom und vom
Eigentümerverband unterstützt: Das . Die Idee: Die Kosten für eine werden gedrittelt zwischen Mieter, und dem
."
Positive Beispiele gibt es auch in , "[dort] wird [je nach ] bis zu 90 Prozent der Sanierungskosten gefördert. Für den Rest gibt es einen staatlich geförderten Kredit."

Auch auf technologischer Seite, gibt es auch : mit vorgefertigter / . Kompatibel mit nachhaltiger aus Fasern

SWR KulturWärmewende – Wie Gebäude schneller und gerechter saniert werden könnenViele Wohnungen sind schlecht isoliert, das schadet dem Klimaschutz und birgt soziale Sprengkraft. Doch der Sanierungsstau könnte behoben werden – mit Reformen und neuen Bautechniken.

Endlich thematisiert: #Vermieter nutzen den Staat aus. Sie kassieren astronomische #Mieten, der Staat zahlt, und die Politiker hetzen über die #Bürgergeld Empfänger. #Merz will sogar Höchstgrenzen für die Mieterstattung, statt die Vermieter in die Pflicht zu nehmen!

ardmediathek.de/video/Y3JpZDov

www.ardmediathek.dequer mit Christoph Süß: ... durch die Woche mit Christoph Süß - hier anschauenDie Themen der Sendung: Blankoscheck für Vermieter: Staat zahlt astronomische Mieten 'Kostenexplosion', 'Sozialschmarotzer', 'Arbeitsverweigerer'. Wenn über die Probleme beim Bürgergeld gestritten wird, geht es oft um die Empfänger und ihre vermuteten Verfehlungen. Dabei wird ein erheblicher Teil der Kosten an ganz anderer Stelle verursacht: Durch überhöhte Mieten, die der Staat oft anstandslos den Eigentümern überweist. Doch die vom Staat übernommenen Mietkosten zu deckeln, wie von Bundeskanzler Merz jüngst vorgeschlagen, würde neue Probleme schaffen. 'quer' über unverhältnismäßige Mieten für heruntergewirtschaftete Wohnungen. Militär im Ferienlager? Kellmünz und die Bundeswehr Ein Kinderferienprogramm mit Soldaten und Tarnfleck? So sah es auf einem Flyer der schwäbischen Gemeinde Kellmünz aus. Tatsächlich gibt es das Ferienangebot der Bundeswehr seit Jahren – ohne Probleme. Die Kinder basteln und spielen dort, betreut von Soldaten, aber ohne militärische Inhalte. Doch in diesem Jahr sorgt das Thema für Ärger: Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft ruft zum Protest auf und auch aus der Politik kommt Kritik an der vermeintlichen Frühmilitarisierung. Viele Kellmünzer verstehen die Welt nicht mehr. Es zeigt sich: In Zeiten, in denen Krieg plötzlich wieder denkbar erscheint, kann auch eine jahrelange, gut gemeinte Tradition polarisieren. Kleiner Fehler, große Folgen: Das Internet verzeiht nicht. Sommer 2014, WM-Finale. Als Deutschland den Titel holt, hält es einen bayerischen Fußballfan aus München nicht mehr im Sessel. Kurzerhand macht er ein Foto vom Fernseh-Bildschirm, auf dem die Pokalverleihung zu sehen ist und postet es auf Facebook. Zehn Jahre später das böse Erwachen: Weil er Urheberrechte verletzt habe, soll er über 4.000 Euro zahlen, Zinsen inklusive. Unbedachte Social Media-Posts können schwere Folgen haben: von Jobverlust über Politikerrücktritte bis hin zum Shitstorm. Brauchen wir einen neuen Umgang mit Fehltritten im Netz? Schwere Geburt: Beleghebammen auf dem Land vor dem Aus? Wer auf dem Land lebt, ist es gewohnt, ab und zu längere Wege in Kauf zu nehmen: zum Supermarkt, zum Kino. Aber zur Geburtsklinik? Wenn Nachwuchs kommt, muss es manchmal schnell gehen. Umso wichtiger ist es, dass die medizinische Versorgung steht. Doch Bayerns Hebammen schlagen Alarm: Wegen des neuen Hebammenhilfevertrags stünden viele Beleghebammen vor dem Aus. Das wird laut Hebammenverband vor allem auch kleinere Kliniken treffen, insbesondere auf dem Land. Dabei ist der ländliche Raum bei der medizinischen Versorgung ohnehin schon benachteiligt. Boom bei Einweg-Grills: Ist Umweltschutz out? Einmal benutzt und schon weggeschmissen: Um satte 40 Prozent ist der Umsatz bei Einweggrills dieses Jahr gestiegen. Die Wegwerfgrills gibt es für wenig Geld überall zu kaufen. Und auch Fast Fashion oder Billigportale wie Temu und Shein boomen. Aber war da nicht was? Nachhaltigkeit, Umweltschutz? Irgendwie scheint gerade kaum jemand mehr Lust auf Verzicht zu haben.
Continued thread

Das Problem nur in seinem Versuch #BalkonSolar für #Mieter möglichst kompliziert zu machen verwechselt Brückner Seriennummer und Typenbezeichnung.

Ein Blick in die Wikipedia hätte geholfen: “Eine Seriennummer (kurz S/N oder SN) (...) identifiziert ein Exemplar eines Produkts eindeutig. Sie wird durch den Hersteller generiert und angebracht oder einprogrammiert.” (de.wikipedia.org/wiki/Seriennu)

Teile ich die reine Seriennummer mit, etwa die des gebrauchten Letrika Wechselrichter von 2014, der mir mal geschenkt wurde “S/N: 1626604433” kann der #Vermieter damit gar nix prüfen.

Zum Prüfen braucht er die Produktbezeichnung, etwa “LETRIKA Micro-Wechselrichter SMI 260GT 260” und die Datenblätter oder Konformitätserklärungen. (iwssolar.ch/modulwechselrichte

Und wenn ich dann noch darauf Herumhacke, dass der Vermieter ja eine angemesse Frist braucht um “die zahlreichen Umstände für die Entscheidung (bezügliche eins #Balkonkraftwerke) zu klären” (S. 39), dann könnte so ein Heft auf 92 Seiten schon mal darlegen, auf was man beim Datenblatt oder Konformitätserklärung achten sollte.

Replied in thread

@tagesschau #Mietpreisbremse funktioniert nicht.
Wie die Ministerin #Hubig selbst schon merkte:
"Wer Angst hat, sein Dach über dem Kopf zu verlieren, widerspricht im Zweifel nicht."

Genauso sieht es nämlich aus!
Es wäre gut, wenn es einfach so #Bußgelder gibt, wenn die Miete zu hoch ist, ohne das der #Mieter etwas unternehmen muss.

Inzwischen können sich #Vermieter schon Ihre Lieblinge aussuchen.
Gerade Bürgergeld Bezieher und Ausländer haben es schwer eine #Wohnung zu bekommen.