While oxygen, carbon, hydrogen, and nitrogen make up 96% of most human bodies, my body is composed of sulfur, argon, calcium, and samarium.
While oxygen, carbon, hydrogen, and nitrogen make up 96% of most human bodies, my body is composed of sulfur, argon, calcium, and samarium.
#Argon is many times cheaper than #xenon (the most common, and expensive, propellant used in #HallThrusters) and #krypton (the propellant #SpaceX used in #Starlink V1 and V1.5 satellites) https://techcrunch.com/2023/03/03/spacexs-acquisition-of-swarm-is-paying-off-with-new-starlink-thrusters
In 2023, #SpaceX launched the first of its #Starlink V2 Mini satellites
. These next-generation spacecraft are equipped with #HallEffect thrusters, or #HETs, that operate on #argon, instead of the #krypton propellant on previous Starlinks https://aerospaceamerica.aiaa.org/year-in-review/a-year-of-firsts-for-electric-propulsion
The essential working principle of the #HallThruster is that it uses an #electrostatic potential to accelerate #ions up to high speeds https://en.wikipedia.org/wiki/Hall-effect_thruster#Principle_of_operation
Welding Wood Is As Simple as Rubbing Two Sticks Together - Can you weld wood? It seems like a silly question — if you throw a couple of piece... - https://hackaday.com/2024/07/21/welding-wood-is-as-simple-as-rubbing-two-sticks-together/ #frictionwelding #biopolymers #stirwelding #science #welding #lignin #vacuum #argon #wood
Welding Wood Is As Simple as Rubbing Two Sticks Together https://hackaday.com/2024/07/21/welding-wood-is-as-simple-as-rubbing-two-sticks-together/ #frictionwelding #biopolymers #stirwelding #Science #welding #lignin #vacuum #Argon #wood
Low-Cost Cryocooler Pumps Out Cheap DIY Liquid Nitrogen - A word of caution if you’re planning to try this cryocooler method for making liqu... - https://hackaday.com/2024/07/15/low-cost-cryocooler-pumps-out-cheap-diy-liquid-nitrogen/ #chemistryhacks #joule-thomson #compressor #cryocooler #condenser #expansion #ethylene #nitrogen #propane #argon
Low-Cost Cryocooler Pumps Out Cheap DIY Liquid Nitrogen https://hackaday.com/2024/07/15/low-cost-cryocooler-pumps-out-cheap-diy-liquid-nitrogen/ #chemistryhacks #Joule-Thomson #compressor #cryocooler #condenser #expansion #ethylene #nitrogen #propane #Argon
Das Heim für Home Assistant. Ein #Argon neo 5 mit NVMe Expansion Board.
@ericzjohnson he forgot #Argon which comes before #CO2...
Also #ImageDescription is missing...
Seite 2/2 von:
"Das wirklich letzte Video zum Quaschning--Experiment"
Weitere Details:
Retzlaff kommt bei seiner fleißigen Auswertung darauf, daß die Temperaturerhöhung bei der Verdopplung des CO2-Gehalts der Atmosphäre von 400 auf 800ppm ganze 0,00008° betragen dürfte. Auf diese beruhigende Botschaft sollten die ganzen Videos ja hinauslaufen.
Den linearen Rechenweg darf man anzweifeln!
Siehe dazu das Leitmotiv! Bis zur Sättigung ALLER relevanten Banden kann selbst in diesem kleinen Raum wahrscheinlich noch einiges mehr an Strahlungsenergie absorbiert und durch Stöße an die Nachbarmoleküle abgegeben werden, bis eine faktische "Sättigung" eintritt. Siehe die grün gefärbten Seitenbereiche!
Unterhalb der Horizontallinie von "4xCO2" sind noch viele Spektrallinien nicht "gesättigt".
Daraus folgt: Bei niedrigeren CO2-Konzentrationen unterhalb der Sättigung ist der Temperatur-Konzentrationsverlauf immer noch nichtlinear und die Zunahme der Temperatur mit steigender CO2- Konzentration HÖHER als die 80 Mikro-Grad pro 400ppm CO2.
(Es ist schon irgendwie witzig, dies so aufgeschrieben zu sehen.)
Dies nur als Hinweis an alle, die den Versuch irgendwie auswerten wollen.
Deshalb:
Weil das absorptions- und emissionsfähige Gas CO2 in der kleinen Käseglocke seine Strahlungsfähigkeiten, die es in der realen Atmosphäre besitzt, HIER gar nicht vollständig ausspielen kann (siehe Leitmotiv und realClimate-Erläuterungen), sehen wir eigentlich FAST nur die Effekte beliebiger Gase. Die Absorptionslängen von CO2 in der wichtigen 15-Mikrometer-Bande umfassen den Bereich von wenigen Zentimetern bis zu Kilometern (bei 400ppm CO2, Normaldruck und irdischen Bedingungen). Eine Verdopplung der Konzentration halbiert die Absorptionslänge (Lambert-Beersches Gesetz), was in einem Raum von wenigen Zentimetern nur geringfügig feststellbar ist, in der realen Atmosphäre aber sehr viel ausmacht. Die Temperatur der Atmosphäre kann noch sehr viel weiter ansteigen, wenn alle bisher in der Erde ruhenden Kohlenstoffe verbrannt werden. Es gibt genügend Länder, denen am Verfeuern fossiler Stoffe so sehr gelegen ist, daß sie wider besseres Wissen fast Weltkonferenzen hätten scheitern lassen.
Der verunglückte Ångström-Versuch ist rund 120 Jahre her. 1901 veröffentlichte Ångström seine "Erkenntnisse".
MONTHLY WEATHERREVIEW April, 1901:
"The remainder of Angstrom’s paper is devoted to a destructive criticism of the theories put forth by the Swedish chemist, S. Arrhenius, in which the total absorption of CO2, is quite inadmissibly inferred from data which include the combined absorption of CO2, and the vapor of water. On these incorrect premises Arrhenius has founded an hypothesis as to the cause of the Ice Age, attributing it to variation in the amount of atmospheric CO2. The geologists who have adopted Arrhenius’s views should recall that his hypothesis evidently fails in the light of present knowledge of the absorptive powers of carbon dioxid."
https://journals.ametsoc.org/downloadpdf/journals/mwre/29/6/1520-0493_1901_29_268a_kaoaa_2_0_co_2.pdf
Wann werden wir endlich Ruhe vor Wiederholungen kriegen?
---
Nur noch dies zur Abrundung:
Das österreichische Internetmagazin Report24 https://report24.news/dr-steiner-bei-klima-und-co2-sind-zahlen-daten-fakten-und-sachlicher-diskurs-unerwuenscht/
bringt zum Steiner-Video wieder einmal knackige Aussagen (Verfasser anscheinend: Martin Steiner).
Zitate:
"Treibhauseffekt-Experiment ist irreführend"
(Wen hat es denn in die Irre geführt?)
"Die Acryl-Kuppel absorbiert Infrarotstrahlung, erwärmt sich, strahlt Wärmestrahlung ab, die Wärmeübertragung erfolgt durch Berührung/Leitung, Wärmeverteilung und Konvektion in der Kuppel. Diese drei physikalischen Prozesse bestimmen die Erwärmung der Gase."
(Richtig, aber unvollständig! Wärmeübertragung auf CO2 auch direkt durch Strahlung!)
"Die Infraroteigenschaften des CO2 können mit diesem Experiment nicht gezeigt werden."
(Klar, wenn man die Strahlungsfähigkeit von CO2 erst gar nicht auf dem Schirm hat!)
"Das Experiment stellt keineswegs die realen Vorgänge des Treibhauseffektes in der Erdatmosphäre dar."
(GENAU! Aber was sind denn nun die 'REALEN' Vorgänge? Das wird nicht gesagt, um nicht selbst angreifbar zu sein.)
Der Artikel in Report24 behauptet, Steiner und Retzlaff hätten die Wahrheit enthüllt und es gebe "Das Problem: Gegenbeweise zum CO2-Narrativ sind offensichtlich nicht gewünscht – die Arbeit der kritischen Wissenschaftler wird zensiert und totgeschwiegen. In einem neuen Video demontieren Dr. Steiner und Dr. Klaus Retzlaff das sogenannte Treibhauseffekt-Experiment daher noch einmal im Detail."
HIER wird nichts totgeschwiegen. Selbst angebliche Gegenbeweise nicht!
Siehe vielleicht auch:
https://climatejustice.social/@NichtVielZuSagen/110527151968926537
"Das wirklich letzte Video zum Quaschning--Experiment"
Leitmotiv zum nachfolgenden Text:
https://www.realclimate.org/images/CO2Abs4x.jpg
(Quelle folgt)
---
Wir erinnern uns:
Dipl.-Ing. Dr. Martin J.F. Steiner, MSc,
https://www.ing-steiner.at
hatte einen Versuchsaufbau von Prof. Volker Quaschning
@VQuaschning nachgestellt und eigenartig interpretiert.
Quaschning im Sept. 2018:
https://yewtu.be/watch?v=DHJaE86o0Nk
(Wenn der Zugang über den Anonymisierer yewtu.be nicht klappt, könnte es über die Invidious-Alternative "Switch Invidious Instance" gehen)
Steiner im Mai 2023:
https://yewtu.be/watch?v=odoNZBmV2mE
Ein ähnlicher Versuch von Knut Ångström
https://de.wikipedia.org/wiki/Knut_%C3%85ngstr%C3%B6m
sollte im Jahr 1900 klären, ob die Atmosphäre hinsichtlich Erwärmung durch absorptionsfähige Gase wie CO2 schon gesättigt wäre oder nicht. Anders gesagt: Wäre eine Verstärkung des Treibhauseffekts durch mehr CO2 in der Atmosphäre möglich?
Auch in der heutigen Zeit müssen sich Klimawissenschaftler mit dem alten Versuch auseinandersetzen.
https://www.realclimate.org/index.php/archives/2007/06/a-saturated-gassy-argument/
und
https://www.realclimate.org/index.php/archives/2007/06/a-saturated-gassy-argument-part-ii/
(darin das Leitmotiv).
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages durfte sein Wissen auf Deutsch verbreiten (2020):
https://www.bundestag.de/resource/blob/964612/9f601568762c4ad897d5697bda87f74c/WD-8-014-20-pdf-data.pdf
Genaugenommen brauchen Klimawissenschaftler sich mit solchen Grundlagen nicht mehr abzugeben. Ångströms Versuch ist nur noch eine Randnotiz wert - aber eine, die die Forschung und letztlich den Klimaschutz für Jahrzehnte ausgebremst hat.
Mit dem Ångström-Experiment sind nur qualitative Aussagen möglich. Das Wissen um seine Interpretationsgrenzen hilft, vergleichbare Versuche kritisch anzusehen. Das MUSS man auch immer wieder. Denn, so der Antrieb der Kritiker: Was soll die staatlich finanzierte Wissenschaft auch anders machen, als die staatlich verordnete Deutung ("CO2 ist ein Klimakiller") herunterzubeten?
Die Zielsetzung der Videos von Quaschning und Steiner:
Quaschning will *qualitativ* zeigen, daß sich eine mit CO2 angereicherte Luft stärker *erwärmt* als die normale Luft - ein Treibhauseffekt (unbestimmter Größe),
Steiner will die Behauptung, daß CO2 ein *Treibhausgas* ist, *widerlegen*.
Das Einzige, was man zunächst ganz neutral zur Versuchsanordnung sagen kann, ist:
Sie ist geeignet zu zeigen, daß ein Luft-CO2-Gemisch auf Wärmestrahlung anders reagiert als Luft allein.
In seinem neuen (20.11.2023) und, wie Steiner sagt, nun aber "wirklich letzten Video zum Quaschning--Experiment" (V33) https://yewtu.be/watch?v=UlelbcKv21g
hilft der Physiker Dr. Klaus Retzlaff (Uni Magdeburg), die Ergebnisse von Quaschning 'auseinanderzunehmen'.
Die verlängerte Auswertungsdauer im Video V33 bringt aber nichts. Der Aufbau ist kein geschlossenes System und deshalb grundsätzlich NICHT für EXAKTE Auswertungen geeignet.
In der physikalischen Größe Temperatur
https://de.wikipedia.org/wiki/Temperatur
stecken mehrere Energieformen. Durch Molekül-Stöße gehen die verschiedenen Energiearten ineinander über.
Die durch Kontakt gemessene Luft-Temperatur ist ein Maß für Translationsbewegungen (Hin-/Herfliegen von Gasmolekülen) und erfaßt nicht unmittelbar auch die Eigenbewegungen der Moleküle (Schwingungen, Rotation). Die Wärmestrahlung von Körpern ermöglicht die berührungslose Temperaturmessung (mit Einschränkungen).
https://de.wikipedia.org/wiki/Pyrometer
Erst die Schwingungs- und Rotationsfähigkeit macht Gasarten wie CO2 prinzipiell zu Treibhausgasen, deren Stärke von der Konzentration abhängig ist. Die Moleküle müssen darüberhinaus auch Dipole bilden können.
Was strahlungsfähig ist, ist auch absorptionsfähig (abgesehen von einem Transmissionsanteil). So ist es völlig unverständlich, daß auch V33 nur die Absorption von Strahlung durch Gehäuse und Boden erwähnt, NICHT aber die Absorption durch die eingeschlossenen Gase. So sind alle anschließenden Folgerungen Makulatur.
Absorptions- und Emissionsfähigkeit von CO2 werden übersehen, ebenso die entsprechenden Fähigkeiten von Argon in einer N2- und O2-Umgebung (Stichwort "stoßinduzierte Dipole"). Siehe dazu:
https://climatejustice.social/@NichtVielZuSagen/111388062261486902 unter "Anmerkung 2".
https://link.springer.com/article/10.1007/bf02882519
Gezielt vorbeigeguckt, kann man sagen. Oder nicht gekannt.
Die Einordnung von V33 in Kurzform:
Die Erklärungen klingen stimmig. Sie bleiben aber an der Oberfläche einer Wärmelehre-Stunde in der Schule.
Eine mathematische Auswertung ist ganz nett, aber nicht allzu relevant.
Bewertung:
Es ist zwar die Rede davon, daß der Versuchsaufbau durch Absorption erwärmt wird; nicht angesprochen wird aber, daß das "Versuchsobjekt" Kohlendioxid SELBST auch absorptions- und strahlungsfähig ist. Mangelhaft.
Weitere Details auf Seite 2!
---
Zur Anschauung Gas-Spektren und ihre Temperatur-/Druckabhängigkeit verschiedener Molekülarten ansehen:
https://spectraplot.com/absorption
"CO2 ist nicht DER Klimatreiber!"
Laien lassen sich von diesem sensationsheischenden Video möglicherweise leicht beeindrucken:
https://yewtu.be/watch?v=PLW7pIU2bl8
Ich muß zugeben, daß meine Irritation zunächst mittelgroß war, bevor das Nachdenken einsetzte.
CO2 ist ein Treibhausgas und den Umständen nach (industrielle und private Erzeugung) das bedeutsamste Treibhausgas, noch vor Methan und Lachgas. Aber Argon?
Eigentlich wärmt das Filmchen nur das auf, das an anderer Stelle schon mal kommentiert wurde.
https://climatejustice.social/@NichtVielZuSagen/111172985549744258
Der eigentliche Knalleffekt kommt am Ende: Das Edelgas Argon soll in der Versuchsanordnung eine vergleichbar große Erwärmung der Luft erzeugen wie Kohlendioxid.
Argon bildet wie alle Edelgase keine Moleküle, die am Treibhauseffekt (einschließlich
Klimawandel) beteiligt sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Inertgas
https://de.wikipedia.org/wiki/Argon
Wo ist dann der Haken?
Für eine grundlegende Ursachenklärung fehlt mir die fachliche Kompetenz. Das Folgende ist deshalb unter Vorbehalt zu lesen.
Der einfache Versuchsaufbau kann nicht unbedingt als Grund für eine Fehlinterpretation herhalten; aber die mangelnde Reproduzierbarkeit erschwert die Analyse.
Folgende Möglichkeiten fallen mir ein:
1. Das Argon verstärkt die Absorptions- und Emissionsfähigkeit von CO2 (und jedes anderen Treibhausgases) in der Glashalbkugel:
Alle neutralen Gasmoleküle nehmen durch Kollision die Schwingungsenergie der absorptionsfähigen Gasmoleküle auf und übertragen passende Energiequanten an diese. Argon könnte hier eine besondere Bedeutung zukommen (Anmerkung 1).
2. Durch das Einleiten einer (unbekannt) großen Menge Argon werden Strahlungsanteile aus der Kollision von Molekülpaaren (N2 - N2, O2 - O2, O2 - N2) verstärkt und kommen neue Banden von Ar - N2 hinzu
(Anmerkung 2).
Auf jeden Fall:
Die große Wirkung von Kohlendioxid, Methan, Lachgas und Co. hat Herr Steiner keineswegs widerlegt - was er eigentlich vorhatte.
In dem Versuch fehlt immer noch die Ausdehnung der Atmosphäre.
https://geosci.uchicago.edu/~rtp1/papers/PhysTodayRT2011.pdf
Und übrigens...
Blasen wir eigentlich massenhaft Argon in die Atmosphäre?
--
Anmerkung 1:
Die molare Masse von Argon (40) liegt näher an der von CO2 (44) als die von N2 (28) und O2 (32), was günstig sein KÖNNTE. Wenn Argon die Aufnahme der Schwingungs- oder Rotationsenergie von CO2 (also die Übertragung von Energie in die Atmosphäre) erleichtert, wäre eine Verstärkung der Effektivität von Kohlendioxid denkbar.
Anmerkung 2:
Entgegen der vereinfachenden Beschreibung sind auch die für den Treibhauseffekt irrelevanten Moleküle N2 und O2 in bestimmten Konstellationen treibhauswirksam, allerdings nur geringfügig. Dies gilt auch für Konstellationen, an denen Argon beteiligt ist. Eine Zufuhr von Argon könnte die Wirkung steigern.
"Near-infrared absorption spectroscopy of oxygen and nitrogen gas mixtures":
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0009261499005849
"Molecular Quadrupole Moments of N2 and O2":
https://pubs.aip.org/aip/jcp/article-abstract/19/10/1298/202124/Molecular-Quadrupole-Moments-of-N2-and-O2?redirectedFrom=fulltext":
"O2−O2 and O2−N2 collision-induced absorption mechanisms unravelled":
https://www.nature.com/articles/s41557-018-0015-x
"The microwave spectrum of the van der Waals complex ArN2":
https://www.semanticscholar.org/paper/The-microwave-spectrum-of-the-van-der-Waals-complex-J%C3%A4ger-Gerry/d47a28741acfb0115003ce6511ee112714c59a16
"Theoretical studies of rovibrational spectrum and potential energy function for Ar-N2 complex":
https://link.springer.com/article/10.1007/bf02882519
Welches Rollenspiel hab ich dieses Jahr zuerst gekauft
Erhalten hab ich glaub ich #Argon (https://www.system-matters.de/shop/agon/) als erstes. Ich hab schon als Kind sowohl Ilias als auch Odyssee in Versform gelesen und mein Umfeld Irre gemacht weil ich rezitiert habe. Da muss das Spiel einfach sein. Ich hoffe ich komm Mal zum spielen.
LUKS: Alte verschlüsselte Container unsicher? Ein Ratgeber für Updates
Angeblich konnte die französische Polizei einen LUKS-Container knacken. Kein Grund zur Panik, aber ein Anlass, Passwörter und LUKS-Parameter zu hinterfragen.
Argon One: nice option for those looking at selfhosting on SSD. Allows you to get you up and running rather quickly.
A closer look at this case:
#Selfhosting #Pi #Argon #Singleboardcomputer #SBC #Hosting #Server
https://odysee.com/@RTP:9/selfhosting-pi-nextcloud-with-ssd-with:2
#Raumhueter #IfWO
#Dezember 2020;
#Peertube #Instanz #WiP
(Work in Progress);
#Speedport durch #Fritzbox ersetzen
(nötig für eigene #DynDNS)
#Argon #NEO #Raspberry in #Betrieb nehmen