Am vergangenen Samstag durfte ich den Waltraud-Schiffels-Preis 2025 für mein Projekt „Sexabled“ entgegennehmen und ich bin immer noch voller Emotionen.
Am vergangenen Samstag durfte ich den Waltraud-Schiffels-Preis 2025 für mein Projekt „Sexabled“ entgegennehmen und ich bin immer noch voller Emotionen.
Schon wieder Schimmel im Haus: Lüchower Familie Tebel muss wieder raus aus ihrem Bungalow
Monique Tebels Haus in Lüchow muss wenige Monate nach dem Einzug wieder saniert werden – jetzt sucht sie mit ihrer schwerbehinderten Tochter nach einer Bleibe
https://www.ejz.de/lokales/luechower-familie-tebel-raus-ihrem-bungalow-id446059.html
Dieses Kribbeln macht mich förmlich wahnsinnig, wenn eine Fliege auf meinem Bein landet. Ich kann es wirklich nicht aushalten. Jetzt habe ich neuerdings als neurologisches Symptom dieses bekannte „Ameisenlaufen“ an jenem Bein. Es macht mich langsam kirre! Aber es hilft wohl nur „dran gewöhnen“
Ich bin immer noch ein bisschen sprachlos. Diese Laudatio hat mich tief bewegt. Nicht nur, weil sie meine Arbeit würdigt, sondern weil sie mich sieht. In all meiner Komplexität, Wut, Verletzlichkeit und Liebe.
Es wurde eine neue #Petition gestartet:
Titel: #Kostenerstattung für krankheitsbedingte #Mehrausgaben ( z. #B. #Medikamente ) von #Menschen mit #Behinderung
Mitzeichnungen: 3
Es fehlen noch 29997 Stimmen.
Die Mitzeichnungsfrist endet in 42 Tagen am 08.09.2025.
Link: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2025/_03/_30/Petition_179801.nc.html
Die #SBB startet ein Pilotprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung: seit Juni 2025 können Betroffene an 16 landesweiten Stellen kostenlos und ohne Überprüfung ein #SunflowerLanyard beziehen. Das Sichtbarmachen einer #Behinderung soll zu mehr Verständnis und Hilfe im ÖVPN führen. Das Zugpersonal wurde 2025 zusätzlich geschult; ab 2026 soll das Lanyard fix auf allen Landesstrecken angewendet werden — in dem Rahmen, in dem Betroffene dies wünschen.
Quellen: https://news.sbb.ch/artikel/136359/was-sind-unsichtbare-behinderungen-und-wie-unterstuetzt-die-sbb-betroffene
https://www.20min.ch/story/fuer-mehr-verstaendnis-sbb-will-mit-symbol-auf-unsichtbare-einschraenkungen-hinweisen-103364339
@SpechtPrinz92 ist noch etwas skeptisch: er fühlt sich "wie angeschrieben", findet es aber auch eine wichtige und gute Sache. Er hat selbst auch öfters irritierte Blicke im Bus und Zug auf sich gezogen.
Gibt es Imposter-Syndrom auch für #behinderung ?
Entweder man ist nicht behindert genug oder doch noch zu privilegiert, um dazu zu gehören. Und für die Nicht-Behinderten ist man nicht "normal" genug und gehört da auch nicht dazu.
#Sitwake, Monoski auf Wasser im Sitzen. Ein Boot zieht. Der Start ist am schwierigsten. Hab blaue Flecken, bin KO aber Spaß überwiegt, lässt Rheuma Schmerzen vergessen
#parasport #teilhabe #behinderung #disability
Wenn ich rin Mikrofon bei mir gehabt hätte, wäre viel "yuhuu" zu hören!
Wie Unternehmen Inklusion vermei-
den - und davon profitieren
"Viele Unternehmen werben mit „Vielfalt und Chancengleichheit“, auch oder erst recht, wenn sie die Beschäftigungspflicht nicht erfüllen. [...]
Die Ausgleichsabgabe soll Inklusion fördern und Arbeitgeber motivieren, ihre Werkstore für Behinderte zu öffnen. Ob sie ihren Zweck erfüllt, daran gibt es schon lange Zweifel. „Die Ausgleichsabgabe ist falsch, sie ist nicht notwendig und sie hilft auch nicht, einen einzigen Arbeitsplatz zu schaffen“, moniert Scheibner. Laut der Statistik zur Beschäftigungspflicht gibt es wenig Bewegung, gerade bei jenen Unternehmen, die gar keine Behinderten einstellen."
Bitte unterschreibt und teilt diese Petition - auch wenn Ihr nicht selbst betroffen seid!
Ihr unterstützt damit die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Auch in Europa muss sich etwas tun: Chemikaliensensitive Menschen müssen geschützt werden!
Nutzt diese Petition, um die Rechte von Menschen mit Multipler Chemikalien-Sensitivität (MCS) in Europa zu stärken!
Danke!
#Barrierefreiheit #Behinderung #Duftstoffe #MCS
#luftqualitat #Petition #Umweltschutz #neuhier
Para-Schwimmer ohne Gliedmaßen durchquert Starnberger See https://www.diebayern.de/sport/para-schwimmer-ohne-gliedmassen-durchquert-starnberger-see-3037848?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Schwimmen #Bayern #Behinderung #Behindertensport #Pöcking
Und für Menschen mit geistiger Behinderung sieht es nicht besser aus:
Trotz geistiger Behinderung: Weggesperrt im Maßregelvollzug
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/trotz-geistiger-behinderung-weggesperrt-im-massregelvollzug,hamj-1090.html
Forensische Psychiatrie- ein schwarzes Loch
Wie der Norddeutsche Rundfunk (ndr) in einer weiteren Reportage nahelegt, wird seit Jahren ein junger Mann in der Forensischen Psychiatrie in Hamburg isoliert, gequält, misshandelt. Das Landgericht Hamburg billigt das Vorgehen der Psychiatrie und straft die Eltern des Patienten ab, nachdem diese es wagten, sich an den ndr zu wenden.
Mit 17 (!) in das Zwangsystem gelangt, sitzt Christoph M. noch heute, sieben Jahre später, auf der Zugangsstation. Vollgepumpt mit Medikamenten, isoliert, verängstigt. Ihm wurde neben Schizophrenie, auch eine Autismus-Spektrum "Störung" attestiert, wobei letztere offenbar nicht wirklich behandelt wird.
Alleine in Hamburg sitzen über 40 Menschen schon länger als 10 Jahre in der forensischen Psychiatrie.
Ein weiteres Problem dürfte sein, dass sich Hamburgs Senat und dessen Sozialbehörde, hier des Themas weitestgehend entledigt haben, indem sie Forensik einem privaten Träger überlassen haben.
Wiewohl die Sozialbehörde betont, man kontrollieren die Haftbedingungen in der Psychiatrie.
Dabei stand der Konzern schon 2016 im Ruf eines "gnadenlosen Renditetreibers, der Gewinne auf dem Rücken von Ärzten, Pflegern und Patienten macht", so der Spiegel
Alleine 2023 weist der Konzern Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA einen Gewinn von 135,7 Millionen Euro aus. Die Statistik der Gewinnentwicklung kann der Grafik entnommen werden (Quelle: https://www.northdata.de/Asklepios%20Kliniken%20GmbH%20&%20Co%C2%B7%20KGaA,%20Hamburg/HRB%20149532 )
Zum Fall von Christoph M:
https://de.indymedia.org/node/526627
Hier die NDR Doku:
#armut #sanktionen #behinderung #bürgergeld
„ Ein Jobcenter ist nicht berechtigt, wiederholt Sanktionen gegen eine psychisch erkrankte Leistungsbezieherin zu verhängen, wenn diese besondere Betreuung braucht, aber nicht erhält. Die üblichen Mittel des Jobcenters sind in diesem Fall unverhältnismäßig. So entschied das Sozialgericht Dresden und hob acht Sanktionsbescheide auf.“
https://www.gegen-hartz.de/urteile/buergergeld-richter-fordern-vom-jobcenter-betreuung-statt-sanktionen
Ich liebe Männer, aber sie machen es einem Schwulen mit körperlicher Behinderung wie mir nicht leicht, sie auch zu mögen.
Viele Online-Shops und Websites sind schwer zu benutzen für Menschen mit #Behinderung. Das neue Gesetz #BFSG soll dabei helfen, digitale Angebote #barrierefrei zu machen. Barrierefrei heißt: für alle Menschen nutzbar. #InklusionJetzt #EinfacheSprache
In jedem Krieg zeigt sich: Menschen mit Behinderung werden systematisch vergessen.