digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

811
active users

#behinderung

11 posts11 participants0 posts today

Dieses Kribbeln macht mich förmlich wahnsinnig, wenn eine Fliege auf meinem Bein landet. Ich kann es wirklich nicht aushalten. Jetzt habe ich neuerdings als neurologisches Symptom dieses bekannte „Ameisenlaufen“ an jenem Bein. Es macht mich langsam kirre! Aber es hilft wohl nur „dran gewöhnen“ 🫣😖😖😖😖😖😖😖

#neurologie
#neurology
#behinderung
#disabled

Die #SBB startet ein Pilotprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung: seit Juni 2025 können Betroffene an 16 landesweiten Stellen kostenlos und ohne Überprüfung ein #SunflowerLanyard beziehen. Das Sichtbarmachen einer #Behinderung soll zu mehr Verständnis und Hilfe im ÖVPN führen. Das Zugpersonal wurde 2025 zusätzlich geschult; ab 2026 soll das Lanyard fix auf allen Landesstrecken angewendet werden — in dem Rahmen, in dem Betroffene dies wünschen.

Quellen: news.sbb.ch/artikel/136359/was
20min.ch/story/fuer-mehr-verst

@SpechtPrinz92 ist noch etwas skeptisch: er fühlt sich "wie angeschrieben", findet es aber auch eine wichtige und gute Sache. Er hat selbst auch öfters irritierte Blicke im Bus und Zug auf sich gezogen.

Wie Unternehmen Inklusion vermei-
den - und davon profitieren

"Viele Unternehmen werben mit „Vielfalt und Chancengleichheit“, auch oder erst recht, wenn sie die Beschäftigungspflicht nicht erfüllen. [...]
Die Ausgleichsabgabe soll Inklusion fördern und Arbeitgeber motivieren, ihre Werkstore für Behinderte zu öffnen. Ob sie ihren Zweck erfüllt, daran gibt es schon lange Zweifel. „Die Ausgleichsabgabe ist falsch, sie ist nicht notwendig und sie hilft auch nicht, einen einzigen Arbeitsplatz zu schaffen“, moniert Scheibner. Laut der Statistik zur Beschäftigungspflicht gibt es wenig Bewegung, gerade bei jenen Unternehmen, die gar keine Behinderten einstellen."

sueddeutsche.de/projekte/artik (€)

Süddeutsche Zeitung · Wie Unternehmen Inklusion vermeiden – und davon auch noch profitierenBy Natalie Sablowski

Bitte unterschreibt und teilt diese Petition - auch wenn Ihr nicht selbst betroffen seid!

Ihr unterstützt damit die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Auch in Europa muss sich etwas tun: Chemikaliensensitive Menschen müssen geschützt werden!

Nutzt diese Petition, um die Rechte von Menschen mit Multipler Chemikalien-Sensitivität (MCS) in Europa zu stärken!
Danke!

#Barrierefreiheit #Behinderung #Duftstoffe #MCS
#luftqualitat #Petition #Umweltschutz #neuhier

change.org/p/official-recognit

Change.orgSign the PetitionOfficial Recognition of Multiple Chemical Sensitivity (MCS) in Europe

Forensische Psychiatrie- ein schwarzes Loch

Wie der Norddeutsche Rundfunk (ndr) in einer weiteren Reportage nahelegt, wird seit Jahren ein junger Mann in der Forensischen Psychiatrie in Hamburg isoliert, gequält, misshandelt. Das Landgericht Hamburg billigt das Vorgehen der Psychiatrie und straft die Eltern des Patienten ab, nachdem diese es wagten, sich an den ndr zu wenden.

Mit 17 (!) in das Zwangsystem gelangt, sitzt Christoph M. noch heute, sieben Jahre später, auf der Zugangsstation. Vollgepumpt mit Medikamenten, isoliert, verängstigt. Ihm wurde neben Schizophrenie, auch eine Autismus-Spektrum "Störung" attestiert, wobei letztere offenbar nicht wirklich behandelt wird.

Alleine in Hamburg sitzen über 40 Menschen schon länger als 10 Jahre in der forensischen Psychiatrie.

Ein weiteres Problem dürfte sein, dass sich Hamburgs Senat und dessen Sozialbehörde, hier des Themas weitestgehend entledigt haben, indem sie Forensik einem privaten Träger überlassen haben.
Wiewohl die Sozialbehörde betont, man kontrollieren die Haftbedingungen in der Psychiatrie.

Dabei stand der Konzern schon 2016 im Ruf eines "gnadenlosen Renditetreibers, der Gewinne auf dem Rücken von Ärzten, Pflegern und Patienten macht", so der Spiegel

spiegel.de/spiegel/asklepios-k

Alleine 2023 weist der Konzern Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA einen Gewinn von 135,7 Millionen Euro aus. Die Statistik der Gewinnentwicklung kann der Grafik entnommen werden (Quelle: northdata.de/Asklepios%20Klini )

Zum Fall von Christoph M:

de.indymedia.org/node/526627

Hier die NDR Doku:

ardmediathek.de/video/panorama

#armut #sanktionen #behinderung #bürgergeld
„ Ein Jobcenter ist nicht berechtigt, wiederholt Sanktionen gegen eine psychisch erkrankte Leistungsbezieherin zu verhängen, wenn diese besondere Betreuung braucht, aber nicht erhält. Die üblichen Mittel des Jobcenters sind in diesem Fall unverhältnismäßig. So entschied das Sozialgericht Dresden und hob acht Sanktionsbescheide auf.“
gegen-hartz.de/urteile/buerger

Gegen-Hartz.de Redaktion · Bürgergeld: Richter fordern vom Jobcenter Betreuung statt SanktionenBy Dr. Utz Anhalt