digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

814
active users

#semesterticket

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

[Fortsetzung meine Fragen:]

PS: Was ist eigentlich die Begründung, warum der #Vertrag zum #Semesterticket für Studierende nicht nachlesbar ist? Ihr (#AStA) habt keinen genannt, außer: "OWL Verkehr möchte nicht".

Gibt es zu den Abläufen bei Beantragung/Verlängerung von Semesterticket-#Chipkarten öffentlich nachlesbare Informationen? Wo? <<

#Studierende in #OWL, die #Dticket-Semesterticket als #Chipkarte haben, bekommen bislang keine Info, ob Verlängerung zum neuen #Semester klappte.

6/6

Continued thread

Es soll Hochschul-Login und Hochschul-Passwort in OWLmobil App eingegeben werden. Spannend. Ist das nicht #Phishing-gefährdet?

Ich habe dem #AStA Fragen per Mail gestellt:

>> Hallo Asta und FSR Gestaltung,

wie funktioniert denn die Verlängerung bzw. das "nicht auf deutschlandweite Sperrliste setzen" von #Semesterticket-#Chipkarten beim Übergang von diesem zum nächsten Semester?

4/x

Continued thread

[Fortsetzung Zitat AStA:]

#OWLVerkehr empfiehlt außerdem: Um den Bearbeitungsaufwand zu reduzieren, nutze bitte die Anmeldung über #Shibboleth. Bei einer Antragstellung über Shibboleth ist keine manuelle Prüfung notwendig, sodass dein #Semesterticket direkt zur Verfügung gestellt werden kann. <<

Auf der Semesterticket-Webseite & in
teutoowl.de/pdf/news/OWL-Verke fand ich keine Erklärung von "Shibboleth", also was genau damit gemeint ist.

3/x

Continued thread

[Fortsetzung Zitat AStA:]

Bitte beachte:

Beantrage dein #Semesterticket für das #Wintersemester 2025/26 rechtzeitig, idealerweise spätestens zwei Wochen vor dem offiziellen Semesterbeginn (01.09.2025 bzw. 01.10.2025).
Aufgrund der manuellen Bearbeitung kann #OWLVerkehr nicht garantieren, dass dein Ticket sofort am Tag der Antragstellung bereitsteht, besonders nicht am offiziellen #Semesterstart.

2/x

Der #AStA der #HSBI warnt über Mailverteiler der #Hochschule in Marketing-Sprech, dass es zum neuen #Semester wegen Änderungen bei "OWL Verkehr" zu Verzögerungen beim #Deutschlandticket-#Semesterticket kommen kann:

>> im Rahmen des anstehenden Semesterwechsels vom #Sommersemester 2025 zum #Wintersemester 2025/26 verbessert #OWLVerkehr die Qualität und Sicherheit beim Erhalt des digitalen Semestertickets in der #OWLmobil App.

Daher werden die Anträge im Übergangszeitraum manuell geprüft.

1/x

Continued thread

#OWL #Verkehr weigert sich #Semesterticket-#Vertrag mit #AStA #HSBI zu veröffentlichen.

Mit Verweis auf öffentlichen Vertrag an #Uni #Paderborn habe ich dort via #Sozialreferat & #Gleichstellung Änderung der #AStA-Webseite der #Universität erreicht, die jetzt auf SeTi-Seite auch andere Optionen, jenseits #OWLmobil #App, erwähnt.

-> Es schließt unzulässig Studierende vom #ÖPNV aus, wenn für simple #Barcode-Anzeige teures #Smartphone vorausgesetzt wird.

Die #Dticket-#Semesterticket-Webseite meiner #Hochschule #Bielefeld #HSBI verlinkt nicht #AStA-Seite dazu (wo u.a. wg. Protest von mir auch #Chipkarte steht). HSBI-PDF-Download zeigt 13x "App", 0x "Chipkarte"... Falschinfo von "#OWL #Verkehr", die Chipkarten für Studierende komplett verschweigen, obwohl ausgegeben.

Es geht dabei um #Teilhabe am #ÖPNV als Teil der #Daseinsvorsorge. Ich habe deshalb an Hochschule, #Gleichstellung|sbüro, Lokalzeitung #NW und lokale/regionale Parteien geschrieben.

Continued thread

Konnte wieder mal meine "Erfahrung" mit Einführung des #Dticket-#Semesterticket im #Westfalentarif schildern... #Appzwang, aber #App nicht fertig, Ersatz-#Chipkarte für lange geplante Reise bei lange überwiesener Semestergebühr nur, wenn man persönlich im OWL Verkehr Büro Stress gemacht hat...

Am Ende des Gespräches wollte der Befrager noch leugen, dass Entlassung von Ticket-Kontrolleur*innen Geld sparen könnte, die wären ja auch für #Barrierefreiheit wichtig... (nicht etwa Zug-#Design). Aaaahh

Durfte mich gerade 30 Minuten mit Fahrgast-Befrager in der nach fehlgeschlagener #Privatisierung Pleite gegangenen #Eurobahn "unterhalten"... Wusste gar nicht, dass #Bahn Richtung #Hengelo zur Eurobahn gehörte... sie fuhr doch regelmäßig.

Ging nach Schulnoten-Fragen zur Bahnqualität privat weiter um #Deutschlandticket, #Appzwang beim #Semesterticket, Lügen von #OWLverkehr/ #teutoowl dazu auf der Webseite, #Barrierefreiheit in Zügen, ideologisches Papierticketverbot, Haft wegen "#Schwarzfahren"

Replied in thread

@haplorhini @resieguen @necrosis Soweit ich sehen kann richten sich Ausnahmen von der oeffentlichen Vergabe hier haeufig nach Art. 5 VO 1370/2017 (eur-lex.europa.eu/legal-conten). Eine Direktvergabe ist nicht in jedem Fall vorgesehen, und u.U. an weitere Voraussetzungen gekoppelt, die Einfluss haben koennten auf die moeglichen Handlungsoptionen. Insbesondere duerfte das Auftragsvolumen fuer ein an vielen Hochschulen nicht unterhalb der Bagatellgrenze aus Absatz 4 bleiben.

eur-lex.europa.euKonsolidierter TEXT: 32007R1370 — DE — 24.12.2017

Bei uns an der #Hochschule sind gerade Senatswahlen. Theoretisch können wir im Foyer Studierende von einer Liste wählen.

Allerdings kennen wir die Personen auf der Liste oft nicht, geschweige denn ihre Positionen, die sie in Gremien möglicherweise vertreten.

1 Bekannter ist #AStA-Vorsitzender, der beim #Semesterticket-#Appzwang nicht beste Figur macht, da er mMn eher Unternehmensinteressen vertritt, indem er Vertrag geheim hält.

+ Problem: Regelstudienzeit vs Gremien.

#Pseudodemokratie?

"Mein" #AStA #HSBI schrieb mir: Nach Besprechung mit #OWLverkehr beschlossen sie, dass #Semesterticket-#Vertrag nicht veröffentlicht wird.

Während #OWLverkehr immernoch #online lügt, dass es SeTi "ausschließlich" mit #OWLmobil #App gibt, schreiben AStA #Hochschule #Bielefeld & #Universität #Paderborn (nach Protest), dass es auch #Chipkarte bzw. Alternative zum Handy-Ticket gibt.

Link zu "#Digitalisierung mit der Brechstange"-#38c3-Vortrag von @anneroth half überreden.

Replied in thread

@vcdnrw Ein ausdruckbares PDF-Ticket mit QR-Code fehlt als Variante. Bei Verlust der #Deutschlandticket-#Chipkarte bei #Schülerticket werden z.B. teils 25€ Strafe für neue Chipkarte verlangt.

Vielen Studierenden wird Chipkarte als #Semesterticket vorenthalten, vermutlich weil Verwaltungsaufwand sehr hoch ist. #Digitalisierung darf gern im Hintergrund genutzt werden, aber das unsinnige Verbot von barrierearmen, eigenständig ausdruckbaren Papiertickets muss zurück genommen werden.

Replied in thread

@Bundesregierung

Es könnten mehr Nutzer*innen sein

#Deutschlandticket für Studierende, a.k.a. #Semesterticket, muss minimum genauso barrierearme Tickets haben, wie das Original. Auch dem #Dticket fehlt aber ausdruckbare Variante, die es bei #Bahncard gibt!

In vielen Regionen wird 100% der Studierenden #Smartphone-Ticket via #App als angeblich einzige Option genannt. Beim Dticket nutzen es 43% bewusst NICHT, weil sie Wahl haben!

Protest heute: Aufklärung in #Uni kleben. Z.B. an die #AStA-Tür.

Replied in thread

@madalex @fnwbr @resieguen Man muss aber auch sehen, dass zu so einer Misere praktisch jedes Mal auch eine , ein oder eine dazugehoert, die einen Vertrag mit so einem Unternehmen schliesst und damit signalisiert, dass solche Maengel egal sind.

Auch wenn es unpopulaer ist, meines Erachtens sollten Studierende, die ihr nicht nutzen koennen, obwohl sie einen Beitrag dafuer entrichten mussten, auch entsprechende Rueckforderungen bei der beitragserhebenden Stelle geltend machen. Anders erkennen die Verantwortlichen oft nicht, dass solches Engagement dafuer da ist, der Studierendenschaft zu nuetzen, und nicht dafuer, auch mal den eigenen Kopf fuer die Zeitung in die Kamera haengen zu duerfen. Wenn das naemlich erstmal geklaert ist, dann besteht auch die Chance darauf, dass _vorher_ nach sowas gefragt wird, und nicht erst dann, wenn die Studis in der Tram von den Kontrolleuren drangsaliert werden.

Replied in thread

@resieguen Ich verstehe nicht, wie man als Studierendenvertretung die Studis derart im Regen stehen lassen kann.

Vielleicht braucht es hier mittelfristig keinen Fall. Die ganze Problematik mit dem bekommt diesmal Medienaufmerksamkeit (tagesspiegel.de/wissen/studier - leider paywalled), vielleicht hilft das was fuer die zukuenftige Situation.

Traurig nur, dass es das noch an mehr Unis zu geben scheint, dass Studis der Zugang zu einem appfreien verwehrt wird.

Der Tagesspiegel · Studierende ärgern sich über App-Zwang: Informatiker haben SicherheitsbedenkenBy Martin Ballaschk