digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

817
active users

#wissenschaftsjournalismus

0 posts0 participants0 posts today

Biologie Nachhilfe für #SRF? #journalismus #wissenschaft #wissenschaftsjournalismus

In einem Artikel zu #lovebugs schreiben sie: "Sie helfen bei der Bestäubung von Blüten, da ihre Larven Pflanzenmaterial in organische Bestandteile umwandeln."

Das ist ein komischer Kausalzusammenhang: Die Larven leben im Boden und zersetzen abgestorbenes Pflanzenmaterial, was mit Bestäubung rein gar nichts zu tun hat. Bestäubung erfolgt durch die erwachsenen Insekten.

srf.ch/news/international/kaef

Petition gegen #SRF-Sparplan: #Wissenschaftsjournalismus muss gestärkt werden, heisst es in der Petition, die bis dato von 934 🇨🇭 Wissenschaftler:innen unterschrieben wurde, darunter @retoknutti.bsky.social und @tanjastadler.bsky.social. Jetzt mitunterschreiben! 👇

watson.ch/wissen/schweiz/69280

watson · Schweizer Wissenschaftler rebellieren mit Petition gegen SRF-SparplanBy Elena Lynch

Das Schweizer Wissenschaftsmagazin wird zum Ende des Jahres eingestellt, weil @srfkulturrss sparen muss - und "die Hörer" sich mehrheitlich kürzere Beiträge wünschten sowie inhaltlich mehr Kultur im engeren Sinne.
"Die Hörer" bezieht sich auf n=24 befragte Personen.

Wenn etwas demonstriert, wie notwendig #Wissenschaftsjournalismus ist, dann diese Entscheidung.

srf.ch/radio-srf-2-kultur/wiss

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Wissenschaftsmagazin - SendungsporträtWir machen Forschung zum Thema, informieren über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellen kritische Fragen.

Einer, der sich auskennt mit den biologischen Rhythmen und auch noch wunderbar darüber schreiben kann, ist der Biologe und Wissenschaftsjournalist Peter Spork. In seinen zahlreichen Büchern und Artikeln finden sich Tipps und wichtige Erklärungen für einen gesünderen Lebensstil, der die eigenen biologischen Rhythmen achtet. @SporkPeter im Taktvoll-Fragebogen: steadyhq.com/de/taktvoll/posts
#rhythmus #gesundheit #wissenschaftsjournalismus #fragebogen #biologie #schlaf

Steady„Wenn im Theater der Applaus in dieses rhythmische Stakkato übergeht"Jeden Mittwoch sende ich dir einen Impuls für mehr Rhythmus im Leben. Heute: Der Taktvoll-Fragebogen mit dem Biologen und Wissenschaftsjournalisten Peter Spork

Einer meiner Lehrer war . Als junger Student in Berlin hatte er Plakate der Nazis zum Reichstagsbrand, die beschuldigten, abgerissen und war dabei beobachtet worden. Durch einen befreundeten SA-Mann wurde er rausgeholt und konnte in "" in die Schweiz entkommen, bekam dort aber nie richtige Arbeitserlaubnis als Journalist.

Über seine jüdische Mutter, die nach Paris geflohen war, baute er einen Nachrichtendienst auf, der von der Juden-Verfolgung und -Vernichtung in Deutschland berichtete, aber die internationalen Zeitungen druckten es nicht: Es war politisch nicht opportun (wie Palästina derzeit) oder menschlich / jounalistisch nicht fassbar ...

Später schrieb über , die und erlebte zur wieder das gleiche: Der Presse war es zu heftig oder "unangemessen" ... Sein Leben im blieb im auf allen Fronten, in seinem Buch "Trotzdem, mein Leben für die Zukunft blickt er zurück: Knaur TB"

Vom Ideologen zum Verwirrten


Gestern hatte ich herausgefunden, daß ein Fediverse-Teilnehmer (männlich!) mich geblockt hatte, weil ich wohl zu den "3 Ideologischen" gehörte, die er neu auf seine Blockliste gesetzt hatte.

Kann der Gute bitte mal eine Trophäe bekommen?

Im Zuge der Erforschung, was den Betreffenden zum Blocken veranlaßt haben könnte, war ein Bericht aus der ehrenwerten Springer-Zeitung DIE WELT aufgefallen. Autor: Axel Bojanowski.

Nun hab ich zur Abrundung etwas recherchiert, was der Wissenschaftsjournalist Bojanowski schreibt und wie er argumentiert.

Einen ersten Überblick hat mir Wikipedia verschafft, einen zweiten lieferte seine Kontroverse mit Stefan Rahmstorf @rahmstorf über ein Thema ( #Paläoklimatologie ), das in Detailfragen interessant sein mag, aber nicht im Grundsatz:
axelbojanowski.de/bojanowski-a

Wenn ich also ein "Ideologischer" sein sollte, dann wegen begrenzter Gehirnschmalzmenge nur als kleine Funzel in einem Lichtermeer.


#ideologisch #verwirrt #Klima #Klimakrise #Wissenschaft #Wissenschaftsjournalismus #AxelBojanowski #Rahmstorf

axelbojanowski.deMeine Antwort an Stefan Rahmstorf zu seiner Kritik an meinem WELT-Kommentar | Axel Bojanowski