digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

823
active users

Leistungen der und deren Gesundheitsrisiken
„Tierschutz in der Nutztierzucht"

Die Erhöhung der Laktationsleistung der in den letzten Jahrzehnten hat zu einer Zunahme von Gesundheitsrisiken geführt, die ohne jeden Zweifel, aber im unterschiedlichen Ausmaß genetisch bedingt sind.
Hierzu trägt auch die Zunahme von Todesfällen bei. Zwar wird die Quantität der Inzidenz von Erkrankungen, des vorzeitigen Ausscheidens und der Zahl von Todesfällen durch das Management auch maßgeblich durch den Tierhalter mitbestimmt,...

Eine Nebenwirkung einer einseitigen Ausrichtung der ist auch die in der Folge auftretende finanzielle von Bullenkälbern aus .

Hohe Erkrankungsraten im Verlauf einer (≥ 50 %aller Kühe) sowie das vorzeitige Ausscheiden einschließlich der Todesfälle bedingen nicht nur ökonomische Verluste für den einzelnen Milchviehbetrieb, sondern sind ohne Zweifel auch als grundsätzliches anzusehen.
bundestieraerztekammer.de/btk/

The Secret Life Of Plants🌱

So ist es nach § 3 Nr. 1 (TierSchG) verboten, einem , außer in Notfällen, Leistungen abzuverlangen, denen es wegen seines Zustands offensichtlich nicht gewachsen ist oder die seine Kräfte übersteigen.
Die einseitig leistungsorientierte Milchviehzucht bedingt seit langem genetische Gesundheitsrisiken für die betroffenen Kühe der Rasse Holstein Friesian. Die Leistungsüberforderung nach § 3 Nr. 1 TierSchG begründet sich insbesondere im relativen genetischen Antagonismus zwischen Milchleistung und Futteraufnahme (= chronische = negative ), dessen metabolische und hormonelle Konsequenzen als genetisch bedingte Krankheitsrisiken für und Ketose anzusehen sind und weitere Erkrankungen, wie Labmagenverlagerung oder Fruchtbarkeitsstörungen, verursachen.