#Honig ist keine gesunde #Zucker-Alternative! Experten warnen.
Gerade Honig und Agavendicksaft werden gerne als "gesunde #Alternative" vermarktet und sind besonders beliebt beim Einsatz von Produkten für #Kinder, zum Beispiel Kekse. In einem "Spiegel"-Interview klären der #Ernährungswissenschaftler Martin #Smollich und der #Lebensmittelchemiker Daniel #Wefers über die vermeintlich gesünderen Alternativen zum klassischen Zucker auf: "Bei Agavendicksaft oder Honig geben sich viele einer Illusion hin. Das macht nämlich ernährungsphysiologisch praktisch keinen Unterschied", so Schmollich.
Honig und Agavendicksaft sind auf jeden Fall kalorienhaltige Energielieferanten. Somit ist es beim Honig nicht anders als bei allen Lebensmitteln mit hohem Zuckergehalt: Ein übermäßiger Verzehr kann das Risiko von #Übergewicht, #Karies und #Diabetes mellitus (Typ 2) erhöhen.
Honig ist nur für #Honigbienen gesund, und für die Geldbörsen von Erzeuger /Händler.
#Landwirtschaft #Ernährung #Biodiversität
https://www.prosieben.de/serien/newstime/news/honig-und-agavendicksaft-als-gesuendere-zucker-alternativen-experten-warnen-davor-410205
Bienen werden anstelle von Honig mit Zuckerlösung ernährt
#Bienen produzieren den #Honig nicht zum Spaß. Sie brauchen die lebenswichtigen #Nährstoffe des #Honigs, die vor allem im Winter ihr Überleben sichern und sie im Sommer gegen #Milbenbefall schützen. In konventionellen Honigbetrieben ernähren #Imker:innen die Tiere jedoch mit einer billigen #Zuckerlösung . Dadurch sind sie sie anfälliger für #Krankheiten und damit einen frühen Tod.
In weiteren Studien müsse der Einfluss der verschiedenen Aktivierungsmuster auf die #Gesundheit geklärt werden. Offensichtlich sei aber schon jetzt, dass Honig bestimmte #Nährstoffkomponenten enthalte, die den #Ersatz-Zuckern fehlten. Robinson und Marsha Wheeler- Ernährungsabhängige Genexpression bei #Honigbienen https://www.nature.com/articles/srep05726
// #Apidologie
#Honigbiene
Ernährung und Gesundheit #Abeilles
#Ernährung
Brodschneider & Crailsheim
https://link.springer.com/article/10.1051/apido/2010012
#Ernährung #Imkerei #Tierwohl #Honigbiene #Tierindustrie #massentierhaltung
#Raubbau #Biodiversitätsverluste
@Blickwinkel ...mit der Einschränkung, dass die in der Studie untersuchte Situation sich auf die USA bezieht und nicht ohne weiteres auf Europa und insbesondere Deutschland übertragbar ist. Hier füttert m.W. z.B. niemand Maissirup. Und Waldhonig in den Völkern zu lassen, kann auch doof ausgehen. Um nur mal zwei Punkte zu nennen.