Bahnfahren gehört zur Grundversorgung. Doch die Bahn-App „DB Navigator” ist voll mit Trackern, die uns überwachen, wie @kuketzblog bereits im April herausgefunden hat.
Auch der auf IT- und Datenschutzrecht spezialisierte Anwalt @peterhense hält die App für rechtswidrig.
Digitalcourage klagt dagegen. Denn wir wollen Bahn fahren – nicht Daten liefern. Unterstützen Sie uns dabei: https://digitalcourage.de/db-tracking #DBtracking
@digitalcourage @kuketzblog @peterhense
Hilft Blockada da temporär zuverlässig aus?
@sonniesonnig @digitalcourage @kuketzblog @peterhense
Nein.
Je nachdem, welche Blocklists du in Blokada verwendest, kannst du manche Drittparteien ausschließen, z.B. Qualtrics (SAP), indem du "Goodbye Ads" aktivierst.
Wenn du aber auch die Amazon-Domain omtrdc.net blockierst, funktioniert die App nicht mehr.
@sonniesonnig @digitalcourage @kuketzblog @peterhense
Tja, da hatte ich wohl nicht genug Zeit und Mühe investiert. Mike ist es gelungen, die Tracker im #DBNavigator zu blockieren, ohne dass die App den Dienst verweigert hat:
https://social.tchncs.de/@kuketzblog/108683658473121810
Er hat zwar #Netguard verwendet, aber weil #Blokada nach demselben Prinzip funktioniert, müsste es damit auch gehen.
@sonniesonnig @digitalcourage @kuketzblog @peterhense
Tatsache: Ich habe gerade mit dem #DBNavigator ein 9-Euro-Ticket für August kaufen können, obwohl #Blokada mit der Blockliste „Goodbye Ads“ lief.
Dabei wurden u.a. Amazon- und SAP-Tracker blockiert. (Google Maps hatte ich in der Bahn-App deaktiviert.)