digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

824
active users

#Ackerbau

0 posts0 participants0 posts today

Die #Glasflügelzikade vernichtet durch Bakterienübertragung seit einigen Jahren großflächig #Kartoffeln und #Zuckerrüben.

Um Ernteausfälle durch die #Glasflügelzikade zu begrenzen, hat das Bundesamt für Verbraucherschutz #Notfallzulassungen für sieben umwelt- und gesundheitsschädliche #Pestizide im #Zuckerrübenanbau erteilt.

Fachleute betonen, dass dies nur eine kurzfristige Maßnahme sei.

Hallo Fediverse!

Wir sind zwar nicht mehr so ganz #neuhier (der Account ist schon älter), aber aktiv waren wir bisher noch nicht.

Wir sind ein kleiner Bioland-Betrieb im Nebenerwerb aus dem westfälischen #Hamm mit #Ackerbau, Rindern, Schafen, Streuobstwiesen und #direktvermarktung.

Was die "Tech-Bros" aus den USA derzeit so veranstalten, hat uns sehr nachdenklich gemacht. Deswegen wollen wir (nach Meta) gern auch hier aktiv werden.

Das!
call for renewed Paris pledges to transform - The Lancet Planetary Health
thelancet.com/journals/lanplh/
Anwendung - Neugestaltung des Agrarsektors zur Diversifizierung der durch Ersatz von durch , die gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren und den Nutzen für die öffentliche Gesundheit maximieren – hauptsächlich ( , und ), , , , und .
Wenn für den oder nicht benötigt wird oder ungeeignet ist, soll, wenn möglich, ein Ansatz für natürliche Klimalösungen verfolgt werden, um das Land als umzufunktionieren, indem die ursprüngliche wieder auf ihr maximales gebracht wird.
Wir schlagen vor, dass Länder mit hohem und mittlerem Einkommen ihre Viehproduktion nicht in andere Länder auslagern und stattdessen die Nachfrage nach reduzieren.

💬 „Die Hälfte der #Wasserressourcen, die für Pflanzen verfügbar sind, sind im #Unterboden gespeichert“, so Prof. Dr. Axel Don.

Im neuen Thünen #Podcast diskutieren er und Prof. Dr. Miriam Athmann Lösungswege, um den heimischen #Ackerbau klimaresilienter zu gestalten. 💡🌾

🚨 Denn der #Klimawandel bedroht die Ernten auf Deutschlands Feldern und es steht außer Frage: Wir brauchen neue Strategien.

🎧 Podcast-Folge 15: t1p.de/Thuenen-Podcast15

#Wissenspodcast #Wissenschaftspodcast
#Landwirtschaft

✅ In #Löffingen wurde ein innovativer #AgriPV-Solarpark eingeweiht: Auf 11 Hektar kombiniert die Anlage senkrecht montierte, dreireihige Module mit #Landwirtschaft.

suedkurier.de/region/schwarzwa

90 % der Fläche bleibt für #Ackerbau, #Grünland und #Rinderhaltung nutzbar. Mit 4,3 MW Leistung versorgt der Park rund 4.000 Menschen mit Strom, dank Ost-West-Ausrichtung vor allem zu Spitzenzeiten.

SÜDKURIER Online · Neuartiger Solarpark liefert Strom | SÜDKURIER OnlineBy Gerold Bächle

Druckfrisch: die Thünen-Baseline mit Projektionen für den #Agrarsektor für 2024-34.

🌾 Im #Ackerbau wird laut Projektion weniger Getreide angebaut –dagegen der Anbau von Ölsaaten ausgedehnt.
🥩 Für den #Fleischsektor wird ein Rückgang an Investitionen erwartet. Dies wird zu einer Reduktion der #Tierbestände und #Fleischerzeugung führen.
🌫 Durch eine europaweite CO₂-Steuer könnten die THG-Emissionen der deutschen #Landwirtschaft um 20 % reduziert werden.

Alle Ergebnisse:
www.thuenen.de/Report117

> Pod der guten Hoffnung: Landwirtin Freya Fliege: Ackern in der #Klimakrise

Nur wenige Branchen sind so direkt von den Folgen der Klimakrise betroffen wie die #Landwirtschaft. Dennoch ist die Agra-Influencerin Freya Fliege optimistisch, dass wir auf den Äckern hierzulande auch noch in dreißig Jahren #Lebensmittel produzieren können. Im Pod der guten Hoffnung erklärt sie, wie sich die Höfe auf den #Klimawandel einstellen sollten und warum regionale #Landwirtschaft der Schlüssel für den #Ackerbau in der Klimakrise ist.

Webseite der Episode: boell-pdgh.podigee.io/13-landw

#Podcast #Nachhaltigkeit #Ernährung @boell

Heinrich-Böll-Stiftung| Heinrich-Böll-StiftungDer Klima-Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung und Treibhauspost. Für alle, die Hoffnung und konstruktive Ideen für den Umgang mit Ihren Gefühlen angesichts der Klimakrise suchen. Jeden zweiten Mittwoch sprechen Anna Brehm und Jonas Witsch von der Heinrich-Böll-Stiftung mit ihren Gäst*innen über den Alltag und die Gefühle im Klimawandel. Fragen oder Feedback zur Sendung gern an hoffnung@boell.de.

Nutzen und Kosten landwirtschaftlicher 🌻🌱
Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Erwartungen von
Wie schätzen und Maßnahmen ein, die die Vielfalt in der erhöhen? Eine solche Diversifizierung kann einen wesentlichen Beitrag zur biologischen Vielfalt in leisten und gerade in Zeiten des auch ökonomische Vorteile bieten. Zum Thema haben Forschende der Universität Göttingen Landwirte und Landwirtinnen interviewt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten eine Erweiterung der als wie vorteilhaft sehen, wohingegen die Beurteilung anderer Diversifizierungsmaßnahmen unterschiedlich ausfällt. Landwirtinnen und Landwirte, die und integrieren, sehen mehr ökonomische Vorteile gegenüber reinen Ackerbaubetrieben. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Ecological Economics publiziert
uni-goettingen.de/de/891.html?

Georg-August Universität GöttingenPresseinformationen - Georg-August-Universität GöttingenWebseiten der Georg-August-Universität Göttingen