digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

820
active users

#bertelsmannstiftung

5 posts4 participants0 posts today
Die Bertelsmann Stiftung hat in einer Erhebung eine überwiegend negative Haltung gegenüber der israelischen Regierung festgestellt. Mehr als ein Drittel der Deutschen hat darin antisemitischen Formulierungen zugestimmt.#Israel #Antisemitismus #Hamas #BertelsmannStiftung #Deutschland
Neue Umfrage: Das Israelbild der Deutschen verfinstert sich
DER SPIEGEL · Neue Umfrage: Das Israelbild der Deutschen verfinstert sichBy Christoph Schult

Ich war durchaus ein Fan der #Ampelkoalition und hatte immer das Gefühl, dass - trotz öffentlichem Streit - viele Projekte umgesetzt oder zumindest angestoßen wurden. Eine Studie der #BertelsmannStiftung bestätigt meinen Eindruck nun: Die ehemaligen Regierenden haben mehr auf die Reihe bekamen als ihre Vorgänger!

spiegel.de/politik/deutschland

DER SPIEGEL · Bilanz der abgewählten Koalition: »Erfolgreich gescheitert« – so sehen Forschende die Regierung der AmpelBy DER SPIEGEL
Replied in thread

@why_not einfach (wie in der Studie #bertelsmannstiftung ) Haushaltsposten anzuschauen, ist also nur begrenzt aussagefähig; dafür gibt es Evaluationsstudien.

Was den Rückgang der Vermittlungszahlen mit Einführung des #bürgergeld angeht (in der Studie erwähnt): die Vermittlungen im SGB3 sind ebenfalls runtergegangen, 2018/19 ein bisschen, 2020 richtig. Liegt wohl eher an der schlechten Konjunktur (und Covid19) und nicht am Bürgergeld.

Mit Martin Hullin #BertelsmannStiftung sprachen wir über die Möglichkeiten der Zivilgesellschaft, Innovationen durch #KI-Anwendungen anzustoßen.
👉Förderprogramme sollen gemeinwohlorientierte Projekte unterstützen, aber die Unterstützungsstrukturen sind nicht immer für alle Akteur*innen passend.
Was ist der nächste Schritt?🤔
Du willst wissen, wie Unterstützungsstrukturen nachhaltig gestaltet werden können?
Dann schau dir das #CivicCoding-Schlaglicht in der Mediathek an.
💻 civic-coding.de/community/ange

Replied in thread

@VCDNord

Das "liegt deutlich über bisherigen Schätzungen. So rechnet das #UBA seit Jahren mit einer #Dienstwagensubvention von mindestens 3,1 Mrd €. Das Öko-Institut kommt ....auf 6 Mrd €. Laut der #Bertelsmannstiftung könnte eine Reform, die einen stärkeren Anreiz für den Wechsel auf #eAutos setzt, die Staatskassen zugleich mit 5,7 bis 7,6 Mrd € entlasten."

"Die Bundesregierung hingegen bestreitet, dass es ... eine Subvention gebe. ... ein »Mythos«, meint Finanzminister #Lindner (FDP)."

Heute sprechen wir im #CivicCoding-Schlaglicht mit Martin Hullin und stellen uns die Frage:
„Wie können #Unterstützungsstrukturen für gemeinwohlorientierte #KI geschaffen werden?“
Martin Hullin leitet seit 2023 das Programm „Digitalisierung und Gemeinwohl“ der #BertelsmannStiftung. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er innovative Ansätze zur Stärkung des Gemeinwohls auf nationaler und internationaler Ebene.
Schalte live ein & diskutiere mit:
📅 12.09.
🕓 16 Uhr
👉 civic-coding.de/angebote/veran

In unserem #CivicCoding-Schlaglicht am Donnerstag kannst du dich direkt einbringen und unsere Experten Martin Hullin #BertelsmannStiftung und Dr. Thomas Wollmann #MerantixMomentum mit deinen Fragen löchern. Deine Meinung ist schon jetzt gefragt.

Nimm jetzt an unserer Umfrage teil und diskutiere am Donnerstag ab 16:00 Uhr mit. #live
👉 civic-coding.de/angebote/veran

Welche Unterstützung ist für die Zivilgesellschaft am wichtigsten, um sich an gemeinwohlorientierter KI-Entwicklung zu beteiligen?

www.civic-coding.deAI Support Actions | Civic Coding-SchlaglichtIm Civic Coding-Schlaglicht am 12.09.24 um 16 Uhr beleuchten wir Unterstützungsstrukturen für gemeinwohlorientierte KI. Sei live dabei!