digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

808
active users

#DigitalSouveräneSchule

0 posts0 participants0 posts today

Seit Version 6.2 kann #PeerTube autom. Untertitel-Generierung. Per Klick als Admin aktiviert ... im Logfile steht `Installing transcriber whisper-ctranslate2 to generate subtitles` ... Test-Video erstellt ... hochgeladen ... und bin komplett geflasht! 🙃

Deutsch mit englischen Zwischenwörtern fast fehlerfrei transkribiert. Untertitel-Textdatei ist editierbar, hat Zeit-Marken, ... und kann heruntergeladen werden. Megatoll! Ich 😍 das schon jetzt!

Die #CLT2024 starten u.a. mit einem Track "Schule". Dort gleich 4 Vorträge auch für das #fediLZ interessant. Parallel dazu der Track "Einsteigerforum", der u.a. solche Fragen klärt "wie funktioniert das Internet?"

Dort wurde, was mich sehr freut, auch mein Vortrag zu "Einführung in Mail-Verschlüsselung für Rookies" angenommen.

Es wäre schön u.a. Menschen aus #eduBW dort zu treffen! Schaut euch das Programm mal an.

chemnitzer.linux-tage.de/2024/

chemnitzer.linux-tage.deChemnitzer Linux-Tage 2024 · VortragsplanDie Chemnitzer Linux-Tage sind eine Veranstaltung rund um das Thema Linux und Open Source für jedermann, die Linux-Nutzer, Insider und Unternehmen zusammenbringt.

Ich habe total überlesen, dass @cryptpad seit Version 5.4.0 die 2-Faktor-Authentifizierung beherrscht!

Gerade die 2FA in meinem Account auf cryptpad.fr/ eingerichtet! Damit wird ein bzgl. der gespeicherten Inhalte schon sehr sicheres Tool nun auch beim Login sehr sicher. Ich bin begeistert!

Wie so viele Tools ist CryptPad auf eigenen Servern betreibbar und kann / könnte damit eine #DigitalSouveräneSchule bereichern!

cryptpad.frCryptPad: end-to-end encrypted collaboration suiteCryptPad: end-to-end encrypted collaboration suite

Microsofts Cloud-Fail, u.a. mit dem geleakten Signatur-Key, beschränkt sich nicht rein auf die #MS365-Cloud! Wer die Erklärung von Microsoft durchliest erfährt, dass die Hacker von Storm-0558 nicht nur Zugriff auf das Produktionsnetz von MS365 hatten, sondern auch auf das abgeschottete interne Firmennetz. Und das alles begann schon im April 2021.

Eine zentrale, weltweite Cloudlösung ist doch nicht so toll!

- msrc.microsoft.com/blog/2023/0
- blog.fefe.de/?ts=9a075ef7

msrc.microsoft.comResults of Major Technical Investigations for Storm-0558 Key Acquisition | MSRC Blog | Microsoft Security Response CenterResults of Major Technical Investigations for Storm-0558 Key Acquisition

Vielen Dank Philip Stade (@FreieKultur) für den Hinweis auf das Papier von Selwyn, N. (@neil_selwyn) von 2023 -> Digital degrowth: toward radically sustainable education technology. Learning, Media and Technology - doi.org/10.1080/17439884.2022.

Das waren jetzt zwar Stunden mich da durchzuackern, aber ich habe schon lange nichts mehr gelesen was die aktuellen Trends im Bildungswesen so auf den Punkt bringt, die Probleme benennt und daraus Folgerungen ableitet.

#FediLZ #DigitalSouveräneSchule

1/x

Taylor & FrancisDigital degrowth: toward radically sustainable education technologyThis paper outlines how ideas of ‘degrowth’ might be used to reimagine sustainable forms of education technology. In essence, degrowth calls for a proactive renewal of technology use around goals o...
Replied to dreamchipper

@dreamchipper
In der Tat stört es viele Nextcloud-User wenn alle Freigaben im Hauptverzeichnis auftauchen. Eine Lösung haben die #Nextcloud-Macher mit der config-Direktive "share_folder" vorgesehen. Sofern Editor-Zugang zur config.php besteht kann man das damit lösen. Alle User haben dann einen Ordner "Mit mir geteilt" (oder eben auch "Freigaben") und statt im Hauptverzeichnis landen die Freigaben dann automatisch dort.

Replied in thread

@sherrenbrueck @_DigitalWriter_

Wow, gute Aktion von der Stadt Krefeld. Gibt es Infos zu dem Anbieter bzw. zur Konfiguration?

Noch cooler wäre, wenn sie gleich Unterstützungsangebote mitgeben würden, dann wird das System auch eher angenommen.

Vielleicht hilft euch das hier von @digitalcourage :

Schulen helfen Schulen
Netzwerk Freie Schulsoftware

Schau mal unter „Nextcloud“ ob es Ansprechpartner in der Nähe gibt
digitalcourage.de/netzwerk-fre

#fedilz #nextcloud #foss
#DigitalSouveräneSchule

digitalcourage.deNetzwerk Freie Schulsoftware | DigitalcourageGeeignete Schulsoftware finden und nutzen? Wir bringen Freundinnen und Freunde der quelloffenen, freien Software in Austausch

@TK deshalb habe ich das Originalpaper durchgelesen - das kann man halt in Schule nicht selbst einstellen. Man kann auch keine solchen Verträge schließen. Schule hat keine solchen Geräte und SSO-Systeme wie der EUGH. Es hilft uns an den Schulen und im #FediLZ nichts kurz 'ne Schlagzeile als Freibrief für die Nutzung von Werkzeugen heranzuziehen. Davon abgesehen gibt es ethisch korrekte Alternativen für die #DigitalSouveräneSchule - z.B. #BigBlueButton

Direkt vor unserem gemeinsamen Vortrag auf der #Tübix2023 hat @frank übrigens auch mit großem Interesse & Zuspruch den Vortrag "Ein freies Schulnetz!" gehalten. Ebenfalls angeregte Rückfragen, spannende Diskussionen, ... .

Zusammen mit dem gemeinsamen Vortrag waren das dann 2 Stunden zu digitaler Bildung mit großer Zahl an Teilnehmenden.

Aufzeichnung gibt es leider nur von der #GPN21 - inhaltlich aber gleich - media.ccc.de/v/gpn21-107-ein-f

Replied in thread

Da der Vortrag grundsätzlich mit dem vom Augsburger Linuxtag übereinstimmt könnt ihr gerne den anschauen / verbreiten. Am Tübinger #Tübix war der Saal wie schon in Chemnitz gut gefüllt, es gab gute Rückfragen, Gespräche, Anerkennung und viele brachten ihr Unverständnis für das Fehlen eines eigenen IT-Betriebsmodells für Schulen in #eduBW zum Ausdruck. Auch das #FediLZ war vertreten.

Für eine #DigitalSouveräneSchule

@Cord_Santelmann @and1bm @dreamchipper @frank

Unseren ersten #BigBlueButton Test-Server vom März 2020 mit Version 2.6.7 neu aufgesetzt. Heute nun noch die ganzen Useraccounts von Greenlight-v2 auf den neuen Server migriert. Wenn man weiß wie ist auch das ein Kinderspiel. Und das Wissen kam in Form einer superguten Anleitung von @sweetgood - Danke dafür!

andersgood.de/blog/bigbluebutt #FediLZ #eduBW #DigitalSouveräneSchule

andersGOOD BlogBigBlueButton 2.6 installierenund die Daten aus einer bestehenden BBB 2.4 Installation übernehmen. Schritt für Schritt-Anleitung mit Bildern und ausführlichen Beschreibungen.