digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

852
active users

#datenhandel

0 posts0 participants0 posts today

Weiter geht's mit den Recherchen zum Handel mit Standortdaten.

Heute:

1️⃣ Was passiert, wenn Datenschutzbehörden Wetter Online in den Fokus nimmt?

2️⃣ Was hat eine Firma mit Sitz in Litauen mit der ganzen Sache zu tun?

br.de/nachrichten/deutschland-

Wie immer: Danke für die tolle Zusammenarbeit mit @rebeccacie, Max Zierer, @sebmeineck, @roofjoke, @robsh und Eva Achinger. Diese enge Kooperation zwischen @br_data und @netzpolitik_feed geht jetzt schon ein Jahr.

Das Auto ist ein rollendes Spionagewerkzeug

Moderne KFZ sind vollgestopft mit Sensoren und Elektronik. Die ermitteln eine erschreckend große Menge an Daten und senden sie zum Hersteller. Darüber habe ich schon öfter berichtet

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoDas Auto ist ein rollendes Spionagewerkzeug | pc-flüsterer bremen

Tagesschau: "Nutzer-Standorte aus Zehntausenden Apps stehen zum Verkauf.

Millionen von Standortdaten aus Apps fließen an Datenhändler ab - das zeigen Recherchen des BR mit internationalen Partnermedien. In Deutschland sticht eine populäre Wetter-App besonders hervor. Experten sprechen von 'Kontrollverlust'. "
➡️ tagesschau.de/investigativ/br-

Replied in thread

@netzpolitik_feed
Für einige der Anbieter gilt: Man braucht die app gar nicht. Man kann auch die entspr. Webseite nutzen. Z.B. Kleinanzeigen, Wetteronline, FlightRadar24.

Wäre eine schnelle und einfache Notlösung. Insbes.wenn man dann noch im Browser einen Werbeblocker wie ublockorigin nutzt, Cookies nicht erlaubt/nicht dauerhaft speichert, und ggf. noch NoScript verwendet.

Besser natürlich man verwendet Alternativen die erst gar nicht diesen verantwortungslosen perversen Datenhandel mitmachen. Z.B. gibt es im Kuketzblog eine entspr. Übersicht: kuketz-blog.de/empfehlungsecke

www.kuketz-blog.deEmpfehlungseckeDie Empfehlungsecke beinhaltet aktuelle Empfehlungen zu Messengern, Browser-Add-ons und weiteren Themen • IT-Sicherheit & Datenschutz aus Karlsruhe

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, wieso viele Anbieter von Online-Diensten aller Art euch zur Nutzung ihrer Smartphone-Apps drängen, obwohl ihre Webseiten auch im mobilen Browser super funktionieren?

Händler locken teilweise sogar mit Rabatten und selbst bei der staatlichen gibt es den vollen Funktionsumfang nur, wenn man eine Smartphone-App nutzt.

Ein Erklärungsversuch: Mit den speziellen Apps können die Anbieter euch leichter überwachen und Daten sammeln, die sie dann verkaufen. Dabei kann man sich nicht so einfach mit Werbeblockern wie uBlock Origin schützen, wie bei den mobilen Webseiten.

Alleine Wetter Online gibt eure Daten z.B. an >800 Firmen weltweit weiter, inklusive exakter Standortdaten 🤯 Aus den Daten konnte das Rechercheteam persönliche Bewegungsprofile inkl. Wohnhaus, Krankenhausbesuchen usw. erstellen.

tagesschau.de/investigativ/br-

Nutzer-Standorte aus Zehntausenden Apps stehen zum Verkauf

Millionen von Standortdaten aus Apps fließen an Datenhändler ab - das zeigen Recherchen des BR mit internationalen Partnermedien. In Deutschland sticht eine populäre Wetter-App besonders hervor. Experten sprechen von "Kontrollverlust".

➡️ tagesschau.de/investigativ/br-

Was ich mich frage: Die #DSGVO sieht in § 34 bei Datenpannen vor, Betroffene über etwaigen Datenabfluss zu informieren.

Im Fall von
#Unacast #GravyAnalytics haben App-Betreiber Daten verkauft. U.a. betroffene Apps sind wohl #CandyCrush, #Tinder, #Grindr und noch einige weitere.

Was genau passiert, wenn zu den Daten keine E-Mail oder Anschrift vorliegt und dennoch personenbezogene Daten wie Standortdaten abgeflossen sind? Wie werden die Betroffenen dann informiert? Gar nicht? Haben halt Pech gehabt?

Weiß da jemand etwas zu?

@bfdi oder @lfdi vielleicht? @sebmeineck

#Datenschutz #Privacy #Datenhandel #databroker #databrokers