digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

816
active users

#friedrichmerz

27 posts24 participants0 posts today
Replied in thread

@VQuaschning@mastodon.green

Fullack. Politisch passiert dank
#FriedrichMerz und seiner #Fossillobby #Ministerin #Reiche halt das komplette Gegenteil - und wird bei weiter erstarkender #NoAfD auch nicht mehr besser.

Allerdings sind wir in der
#Elektromobilität schon längst - so wie zunächst in der #Photovoltaik und dann bei der #Windkraft - von anderen, allen voran China, rechts überholt worden.

#Deutschland - auf dem Weg von einer führenden, (sozial)demokratisch geprägten #Industrienation über eine korrupte, von #Lobbyismus geprägte #Scheindemokratie nach dem #Selbstbedienungsprinzip und #Bereicherungsprinzip für eine kleine Bevölkerungsgruppe zur international abgehängten, nachindustriellen #Autokratie.

Willkommen im 21. Jahrhundert.

Ach so, noch als Hinweis. Die Seenotrettung auf dem Mittelmeer ist nicht privatwirtschaftlich organisiert. Also steht einer weiteren Unterstützung nichts im Wege, Herr #FriedrichMerz Es sei denn das war nur eine Zirkuszelt-Aussage.

Friedrich ' : Ein als Bundeskanzler - Kolumne -

spiegel.de/wissenschaft/mensch

> findet, Deutschland müsse erst einmal nicht mehr so viel für die Zukunft der Menschheit tun: Unser Anteil an den sei doch so klein. Das ist ein sehr schlechtes Argument.

Rufmord mit Merz/Söderhilfe

Professorin Brosius-Gersdorf ist kein Einzelfall der gezielten Denunziation. Rechte Netzwerke, selbsternannte “Lebensschützer”, die mit dem geborenen Leben um so rücksichtsloser und faschistoid umgehen, planten offensichtlich seit Monaten ihr Vorgehen, um eine liberale Verfassungsrichterin zu diffamieren und so ihre Wahl zu verhindern. Die Schablone dafür lieferte das Vorgehen durchgeknallter Evangelikaler im US-“Bible Belt”. Wie infam und zielgerichtet die rechten Hetzer dabei vorgingen, hat System und die TAZ heute aufgedeckt.

Rufmord mit System

Unter anderem berichtet die TAZ, dass eine Petition auf CitizenGo gestern etwa 146.000 Unterschriften gegen Brosius-Gerstorf gesammelt hatte. 37.000 E-Mails, so die Organisation 1000plus, seien an Unions­abgeordnete versandt worden. Schon jubelte deren Vorsitzender Kristijan Aufiero, nachdem die Wahl der RichterInnen am Freitag abgesagt wurde und behauptete, wahrheitswidrig, die Unionsfraktion habe angekündigt, Brosius-Gersdorf nicht zu wählen. Der Mann, der u.a. als Sachverständiger für die AfD feierte einen “großen Sie für den Lebensschutz die nächsten 12 Jahre”.  Aufiero war im Februar als Sachverständiger für die AfD bei einer Anhörung im Rechtsausschuss zu Schwangerschaftsabbrüchen geladen.  Ultrakonservative, selbsternannte “ChristInnen”, die mit der extremen Rechten paktieren,  arbeiten seit Jahren an einem Rollback von Frauenrechten und Rechten von LGBTIQ in Europa.

CDU/CSU rückt nach rechts und leistet Verleumdungen vorschub

Die scheinbar “ruhige” Reaktion der CDU/CSU auf die Schmierenkampagne der scheinchristilichen Rechtsextremisten ist in Wirklichkeit ein Zeitspiel, um der rechten Kampagne noch mehr Gelegenheit zu verschaffen, um noch mehr Lügen, Erfindungen mit einer inszenierten Schmutzkampagne in die Welt zu setzen, um die Kandidatin weiter zu zermürben, indirekt das Ansehen des Bundesverfassungsgerichts zu beschädigen und zu zeigen, dass weder die nötige Zweidrittelmehrheiten bei der Wahl, noch die geänderten Passagen des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes den Erfolg rechter Hetze verhindern können, solange die CDU/CSU davor kapituliert. Und das haben Spahn und Merz bereits getan und Söder unterstützt das. Mit jedem Tag, der vergeht, wird es unwahrscheinlicher, dass Frauke Brosius-Gersdorf gewählt wird und diese inszenierte Intrige unbeschadet übersteht.

Paradebeispiel für die Zukunft

Je mehr Details der schmierenkomödianten Kampagne ans Licht kommen, desto weniger wird die gespielte Anhnungslosigkeit Jens Spahns glaubwürdig. Denn  der wie Julia Klöckner in rechten CDU-Kreisen gut vernetzte Spahn kann sich kaum ernsthaft darauf berufen, von der Hetze in rechten Netzwerken und auf Internetseiten der Lebensschützer nichts bemerkt zu haben.  Sich auf Unwissen und Unfähigkeit zurückzuziehen, ist für ihn keine auch nur im Mindestmaß glaubwürdige Erklärung. War doch die ganze Angelegenheit für ihn letztlich ohne politisches Risiko. Da er wegen der Maskenaffaire ohnehin unter Druck steht, war der kleine “Unfall” erklärbar und brachte ausschließlich SPD, Grüne und Linke auf die Palme. Die werden sich zwangsläufig über die Sommerpause beruhigen, zumal die Mehrheit der konservativen, antifeministischen  Journalist:innen in Berlin keinerlei Neigung zeigt, die Ungeheuerlichkeit dieser Intrige gegen eine liberale Juristin in ihrer Dimension angemessen zu hinterfragen und zu würdigen.

Das heimliche Schleichen zur Schwarz-Braunen Koalition

Spahns innerfraktionelle Rechtsausleger, die vermutlich auch für die fehlenden Stimmen in Merz’ erstem Wahlgang verantwortlich sind, wird der Fall dagegen hoch erfreuen und ihm bei diesen einen “Stein im Brett” verschaffen. Gleichzeitig ist die vergeigte Richter:innenwahl die Blaupause für AfD und rechte CDU/CSU, wie in vielen anderen zukünftigen Personalfragen oder Gesetzen die schwarz -rote Koalition von Rechtsextremisten mit Erfolg unter Druck gesetzt werden kann.  Die CDU/CSU, das muss jetzt den letzten Demokrat:innen klar werden, ist kein sicherer Partner der Demokratie mehr. Die “Brandmauer” wird nicht von oben eingerissen, sie wird unterirdisch ausgehöhlt. Und Merz wird, wenn er so weitermacht, die AfD nicht nur verdoppelt haben, sondern kann sich schon einmal darauf einrichten, von ihr demnächst überflügelt zu werden.

 

Wohlstand durch mehr Arbeit: Ein leeres Versprechen

Friedrich Merz fordert mehr Einsatz für die Wirtschaft – doch viele Menschen arbeiten längst am Limit. Trotz gestiegener Beschäftigung wächst in Deutschland die soziale Ungleichheit. Anstatt auf Leistung zu setzen, braucht es einen Paradigmenwechsel.

deutschlandfunkkultur.de/wohls

Eine Person mit kurzen Haaren sitzt mit Hand vor dem Kopf vor einer illustratorischen Darstellung eines Barometers, das den Maximalpegel erreicht.
Deutschlandfunk KulturWohlstand durch mehr Arbeit: Ein leeres VersprechenFriedrich Merz fordert mehr Leistung für die Wirtschaft. Doch Wohlstand bedeutet für die Generation der Millennials und Gen Z längst nicht mehr nur Wachstum.

#Zechpreller als #Bundeskanzler

#FriedrichMerz findet, #Deutschland müsse erst einmal nicht mehr so viel für die #Zukunft der #Menschheit tun: Unser Anteil an den #Emissionen sei doch so klein. Das ist ein sehr schlechtes Argument.

"Damit die Zechprellerei aufhört, ist zunächst vor allem Anstand gefragt, Liebe zu den eigenen Kindern und Enkeln, und ökonomischer Weitblick. All das sollten für eine »konservative« Partei ja eigentlich erstrebenswerte Grundhaltungen sein." spiegel.de/wissenschaft/mensch

DER SPIEGEL · Klimaschutz: Ein Zechpreller als BundeskanzlerBy Christian Stöcker

Oh you little bastard ⬇️

"For many weeks now, I have not liked what the Israeli army is doing in the Gaza Strip.

Palestinians have the right to a place where they can live. I hope that we Europeans, together with the Americans, will be able to find a solution that leads to the creation of two states," - Merz, Chancellor of Germany.

Ich kann nur Vermutungen darüber äußern, was tatsächlich zur Einstellung von Claudia Kemferts Klima-Podcast (Dowideit, 2025) geführt hat. Nach meinem letzten Blogpost habe ich versucht, weitere Informationen dazu zu finden – ich möchte nicht selbst Verschwörungstheorien verbreiten. Claudia Kemfert selbst will ein gutes Arbeitsverhältnis mit dem MDR aufrechterhalten – das geht aus der letzten Folge des Podcasts (Schödel, 2025) und aus ihrem kurzen Bluesky-Thread zur Beendigung des Podcasts hervor. Sie widerspricht dabei keiner der kritischen Bemerkungen zu ARD und MDR in den Antworten auf ihre Postings. Es gibt bisher keinen Beweis dafür, dass ihr Podcast gecancelt wird, weil sie politisch zu unbequem ist – es spricht aber viel für und nichts gegen diese Vermutung.

https://bsky.app/profile/ckemfert.bsky.social/post/3lt34fbsxwc2w

So oder so ist das Ende dieses Podcasts ein Politikum – wegen seiner Qualität, wegen seines Erfolgs und wegen der politischen Rolle von Claudia Kemfert. Wenn Christian Drostens Podcast während der Corona-Epidemie beendet worden wäre, hätten viele zu Recht von einem Teilsieg der Corona-Schwurbler gesprochen. Während der sich deutlich verschlimmernden Klimakrise einen der besten deutschsprachigen Klima-Podcasts zu beenden ist ein Teilsieg der Klimaleugner und Klima-Aufschieber – wie auch immer diese Maßnahme begründet wird. Und es ist schwer, den Stopp des Podcasts nicht als ein Symbol für die deutsche Klimapolitik in der Merz-Ära zu verstehen. Zu Merz’ Talkshow-Äußerung, die letzte Hitzewelle sei auch auf die menschengemachte Erhitzung zurückzuführen, aber nicht nur (Tillich, 2025), nimmt Claudia Kemfert in der letzten Podcast-Folge differenziert und genau Stellung.

Dowideit, A. (2025, July 3). MDR streicht Kemferts Klima-Podcast – mit sofortiger Wirkung. correctiv.org. https://correctiv.org/aktuelles/medien/2025/07/03/mdr-streicht-kemferts-klima-podcast-mit-sofortiger-wirkung/ Schödel, M. (2025, July 9). EU-Klimazertifikate: Ein moderner Ablasshandel? (87) [Audio-Podcast-Folge]. MDR. https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kemfert-klima/audio-klimaziele-zertifikate-merz-100.html Tillich, M. (2025, July 7). Merz bei Maischberger: Wenn Politik beim Klima versagt, darf Journalismus nicht mitspielen. Utopia.de. https://utopia.de/merz-bei-maischberger-wenn-politik-beim-klima-versagt-darf-journalismus-nicht-mitspielen_830785/
Bluesky Social · Claudia Kemfert (@ckemfert.bsky.social)Wie berichtet wurde, beabsichtigt der MDR die baldige Einstellung meines Klima-Podcasts.Dazu bin ich mit den Verantwortlichen im Austausch. Für die gute Zusammenarbeit mit dem MDR in den letzten vier Jahren bin ich dankbar. Programmentscheidungen liegen in der redaktionellen Verantwortung der Sender