digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

814
active users

@chbmeyer Solche Tools müssen ganz unbedingt in die Schulen! Zumindest muss man den SuS zu einem opportunen Zeitpunkt erklären (1) was KI ist, (2) wie sie im Prinzip funktioniert, (3) was sie kann und was nicht, (4) ob und wie man sie im Alltags- und oder Schulleben einsetzen kann / soll, (5) wo und wie sie von anderen um die SuS herum zu welchem Zweck und Vor-/Nachteil eingesetzt werden und (6) inwiefern KI im späteren Arbeitsleben relevant wird.

Souveränität & Mündigkeit gehen nur so. #FediLZ

@TeachrDigital 👍
Die Rahmenbedingungen und Kausalitälien sind so schon richtig. ...

Allein: wenn ich mir meine Kolleg:innen anschaue, dann kann das nicht gelingen. ...

Das ist so, als möchte man Schülern in der Schule den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und Kokain beibringen, wie man auf Insta oder Tiktok vertrauenswürdige und zitierfähige Quellen auftut, oder wie man eigenverantwortlich nachhaltige Urlaubs-Flugreisen plant. ... 🤔

Ich befürchte, das Merkel'sche von 2013 ist 2025 noch wesentlich unbegreifbarer geworden, während sich die digitalen kognitiven Kompetenzen eher in Richtung Mittelalter gehen.

nennt das selbstverschuldete .

Schulen allein können diese auf absehbare Zeit nicht leisten, auch wenn es noch so nötig wäre. ...
Ich erwarte leider ein dunkles digitales Mittelalter. Erst danach könnten wir eine Chance haben, das besser zu gestalten.

@chbmeyer @TeachrDigital Gute Diskussion. Danke.
Ich seh das wie mit Laubsägen in der Schule: Ich hätte gerne, dass damit in Schulen gearbeitet wird und die entsprechende Kompetenz, damit sicher umzugehen, vermittelt wird. Wenn sie aber die Laubsägen einsetzen, ohne ihren sicheren Gebrauch zu erläutern, bin ich schwer dagegen. Dann will ich das meinem Kind lieber selbst beibringen.
Genau so sehe ich das mit KI und Smartphones. So lange Schulen damit überfordert oder unkritisch umgehen, mag ich sie lieber nicht an Schulen haben.

Ch M[ae][iy]e?r 🇪🇺 🖤 🤍

@reticuleena
Danke!
Die Frage ist nur, wer genau das beurteilt, ob Schulen damit unkritisch umgehen, oder gar überfordert sind - und was messbare Kriterien dafür sind. 🤔

Ich erlebe es gerade beim Thema "Sicherheit im Unterricht", wo jetzt "plötzlich" eine einfache Checkliste vorhanden ist, und der erste Impuls (von Fachlehrern, Fachkonferenzvorsitzenden, Sicherheitsbeauftragten, Schulleitung) ist es, überall (und ungeprüft) einen Haken bei "ist erfüllt" zu machen. ... 😱

Ich habe jetzt die vier Ebenen immerhin so weit, erst einmal die Kriterien konkret durchzulesen und dann darüber nachzudenken. ...

"Aber das ist ja gar nicht meine Zuständigkeit." -
"Doch das ist es. Ihr und wir alle sind dafür verantwortlich, was wir tun. Es geht um Unfälle, Gesundheit und Klarheit"

...

"Oh, das ist aber viel Arbeit" -
"Ja, aber ihr seid auch juristisch dafür verantwortlich, und letztlich profitieren wir alle davon, wenn wir darauf achten."

🤦‍♂️

Im Digitalen sind wir noch lange nicht soweit. ... 🙄

@TeachrDigital