digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

815
active users

#bmj

0 posts0 participants0 posts today

Das wird in der Tat eine der dicken Brocken für das neue Justiz- und #Verbraucherschutz-Ministerium #BMJ und des @BMWK! Der #Fernwärme-Markt braucht v.a. mehr #Preiskontrolle und faire Preise für #Verbraucher:innen, damit die #Akzeptanz für diese wichtige Säule der #Wärmewende hoch bleibt. Der Bundesverband Verbraucherzentralen #VZBV hat die Forderung jüngst nochmal erneuert und mit einer Studie unterfüttert! #Energieverbrauchrunter #Energiesparen #Sanierung #GasExit #lessismore #Effizienzwende #Nahwärme #Wärmenetz #fernwarme

🔗 vzbv.de/pressemitteilungen/teu

These two pieces were published nine days apart but by chance I saw they both today. I'm in no position to judge them, but I'm struck by their convergence and timing.

1. "The Coronavirus Consensus Was Wrong"
chronicle.com/article/the-coro
(#paywalled)

A book review in the _Chronicle of Higher Education_. Two Princeton political scientists who "describe themselves as progressives," Stephen Macedo and Frances Lee, argue that “the truth-seeking functions of journalism, science, and universities [were] undermined by class bias, political polarization, partisan animosity, premature moralization of disagreements, and intolerance of reasonable dissent and contestation.”

2. "COVID-19 advocacy bias in the BMJ: meta-research evaluation"
bmjopenquality.bmj.com/content

In an article (not an editorial) in _BMJ Open Quality_ four researchers argue that during the pandemic "#BMJ had a strong bias in favour of authors advocating an aggressive approach to COVID-19 mitigation" and published too many opinion and advocacy pieces with little or no review.

Continued thread

Update. The #BMJ isn't the only journal pushing back against the #CDC directive that staff scientists should retract pending publications that use Trump-banned words. (Earlier in this thread.)

Kudos to the _American Journal of Public Health_ (#AJPH) for pushing back as well.
medpagetoday.com/special-repor

From publisher Georges Benjamin: "We at the American Journal of Public Health have no interest in following the president's prohibitions on language. We will publish things under our guidelines, under our ethical principles." Benjamin acknowledged that the journal may now get fewer submissions from government scientists.

AJPH is published by the American Public Health Association (#APHA).

www.medpagetoday.comPublic Health Journal Won't Be Complicit in Trump Admin's Censorship'We will publish things under our guidelines, under our ethical principles'
Continued thread

Update, on the #CDC order directing staffers to retract pending journal articles that use now-prohibited terms like #transgender and #immigrant (earlier in this thread) …

Bravo to the #BMJ (@bmj_latest) for calling this order "sinister and ludicrous."
bmj.com/content/388/bmj.r253

"This is not how it works. Medically relevant terminology and inclusive language follow evidence based reporting standards or are matters of individual journal style and policy. They do not follow political orders. Similarly, co-authors cannot simply scrub themselves from articles. Authorship gives credit and accountability for the work, and an article’s list of authors does not ghost contributors. If authors wish to withdraw submissions under review at a journal, this process is feasible should all of their co-authors agree. However, if somebody who merits inclusion in the authorship group of an article requests to be removed, even with the approval of the co-authors, this is a breach of publication ethics."

"Das #BMJ hat den 1. Entwurf zum #GesetzGegenDigitaleGewalt veröffentlicht. Es soll Betroffenen erleichtern, vor Gericht gegen #digitaleAngriffe vorzugehen. (...) Der Gesetzentwurf wird vor der Bundestagswahl nicht mehr in den Bundestag eingebracht werden. Trotzdem ist die Initiative des BMJ wichtig"

Pressemitteilung
#HistorischeChance verpasst:
Entwurf zum Gesetz gegen digitale Gewalt kommt zu spät
hateaid.org/gesetz-gegen-digit

HateAid · Gesetz gegen digitale Gewalt: Historische Chance vertanDie Ampel hat das Gesetz gegen digitale Gewalt verschleppt – der Entwurf kommt zu spät. Was HateAid jetzt fordert.

Meine letzte #Stellungnahme für das Jahr 2024: Wie geht es jetzt weiter mit der #Modernisierung vom #Computerstrafrecht?
In Vorbereitung auf unseren Vortrag am 27.12.2024 beim #38C3 in Hamburg habe ich am Wochenende nochmals einen vertieften Blick in den aktuellen #Referentenentwurf des #BMJ geworfen und ihn auch mit den aktuellen Erwartungen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft abgeglichen: intrapol.org/wp-content/upload

Das Bundesministerium der Justiz (#BMJ) hat nun heute auch den #Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung vom #Computerstrafrecht veröffentlicht:

"Ziel dieses Entwurfs ist die klare gesetzliche Abgrenzung von nicht zu missbilligendem Handeln der IT-Sicherheitsforschung von strafwürdigem Verhalten. Der Gesetzentwurf soll die bestehende Rechtsunsicherheit beseitigen." #Hackerparagraf #whitehat

Zum Download geht es hier: intrapol.org/wp-content/upload

Sollte die @Bundesregierung ihren Plan umsetzen, die #CumEx und #CumCum-Straftaten, die den Steuerzahlenden ca. 30Mrd Euro Schaden bereitet haben, nicht weiter aufzuklären, also Strafvereitelung im Amt zu begehen mit freundlicher Unterstützung von #Lindners #BMF und #BMJ, dann verliert die #Ampel meine wohlwollende Zustimmung.
#Brorhilker
n-tv.de/wirtschaft/Banken-soll

n-tv NACHRICHTEN · Gigantischer Steuerbetrug: Banken sollen bald Beweise für Cum-Cum-Deals schreddern dürfenBy Hannes Vogel

Gerade wurde die KZ Sekretärin Irmgard Furchner verurteilt.
Großes Schulterklopfen.
Aber:
Was passierte mit dem wirklich schuldigen Paul Werner Hoppe ?
20.8.24
taz.de/Historisches-Urteil-geg

Es IST ein Skandal:
Fast 80 Jahre nach Kriegsende ist der Bundesgerichtshof zu einem klaren Urteil gekommen. Auch wer wie die heute 99-jährige Irmgard Furchner nur als Sekretärin in einem Konzentrationslager tätig war, hat sich der Beihilfe zum Massenmord an über 10.000 Menschen schuldig gemacht. Das Urteil zeigt aber auch, wie milde im Vergleich dazu die Justiz in den ersten Jahren der Bundesrepublik mit NS-Tätern umgegangen ist.
Ein skandalöses Beispiel unter vielen: Paul Werner Hoppe. Der war der Kommandant des KZ Stutthof, dem Furchner damals als Schreibkraft zuarbeitete. Und er kam in den 1950er-Jahren mit einer relativ kurzen Haftstrafe davon – mit einer heute unfassbar klingenden Urteilsbegründung.
…. dem Link folgen und weiterlesen.

taz.de · Historisches Urteil gegen NS-Verbrecher: Die Geschichte irregeleiteter JustizDie Sekretärin des KZ Stutthof darf jetzt laut BGH verurteilt werden. Für den KZ-Kommandanten fanden Richter 1955 vor allem eins: strafmildernde Gründe.