digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

814
active users

#datenerfassung

0 posts0 participants0 posts today

Dr. Nicole Selzer von der @Cyberagentur nahm am jährlichen Meeting der American Society of Criminology in #SanFrancisco teil. Sie präsentierte ihren Schwerpunkt „Cyberresiliente Gesellschaft“ und leitete den Roundtable „Charting the Future for Cybercrime Research“. Diskutiert wurden #Forschungsbedarfe, #Datenerfassungsstrategien und die Messung von #Straftaten und #Viktimisierung.
#Cyberresilienz #Cyberkriminalität #Forschung #ASC2024 #Cyberagentur #Datenerfassung #

Fast pünktlich (ähem, Grüße gehen an DB) in #Münster angekommen. Zimmerausstattung 10 von 10 für einen #AG_CAA Workshop. Glück muss man haben...
Morgen geht's los. #CAA_Muenster2024
Alle Infos: uni-muenster.de/UrFruehGeschic
Programm: uni-muenster.de/imperia/md/con

Tolle Mischung aus #FDM #FAIR #Knowledgegraph #Datenerfassung #Analyse quasi der ganze Forschungsdatenzyklus in der Archäologie.
@nfdi4objects sehr präsent und genau da, wo es hingehört.

Es gilt der Erfahrungssatz: Wenn Daten da sind, werden sie auch genutzt – auch zu Zwecken, die heute noch als undenkbar erscheinen. Indes: Der Gier nach immer mehr Erfassung muss Einhalt geboten werden, meint Heribert Prantl - Süddeutsche Zeitung #Datenerfassung #Datzenschutz nl-link.sueddeutsche.de/u/gm.p

👀 "Die ganze Menschheit auf einem USB-Stick - OpenAI-Chef Sam Altman will die Augen aller Menschen scannen" (taz)

taz.de/!5949437/

"Nutzer, die ihre Augen scannen, erhalten als Belohnung 25 Tokens in Worldcoin, das entspricht rund 50 Dollar. (...) Zwar betont #Worldcoin, dass die Irisscans (gespeichert werden nicht die Bilddateien selbst, sondern ihre kryptografischen Hashwerte) auf einem dezentralen Protokoll hinterlegt werden. Doch IT-Experten haben Zweifel an der Sicherheitsarchitektur. Der Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin wies darauf hin, dass Hacker 3-D-Attrappen von „Fakemenschen“ drucken und sich so digitale Identitäten erschleichen könnten. Zudem wisse man nicht, wie die Hardware der Orbs konstruiert sei und ob diese möglicherweise Hintertüren offen ließe. Schon jetzt blüht der Schwarzmarkt für #biometrische Daten. (...)
Medientheoretikerin ­Ariana Dongus kritisiert, dass die Flüchtlingscamps „Versuchslabore für biometrische #Datenerfassung“ seien. Die Menschen haben oft keine andere Wahl, als ihre Daten preiszugeben, weil sie sonst auf lebensnotwendige Hilfen verzichten müssten. (...)
Für politisch Verfolgte können biometrische Datenbanken sogar zur Lebensgefahr werden. Nachdem die USA 2021 überstürzt aus Afghanistan abgezogen und die hinterlassenen Biometriegeräte den Taliban in die Hände gefallen waren, besteht die Sorge, dass die Fundamentalisten die Datensätze nutzen könnten, um US- und Nato-Helfer wie etwa Ortskräfte zu identifizieren und zu eliminieren. Wie ungeschützt die Daten sind, demonstrierten im vergangenen Jahr Hacker des Chaos Computer Clubs: Sie beschafften sich Gebrauchtgeräte aus dem Afghanistankrieg in Online­auktionshäusern und unterzogen sie einer forensischen Analyse. Das erschreckende Ergebnis: Die Datenträger waren unverschlüsselt. (...)
#Datenschutz ist also kein „Nice-to-have“, sondern eine Überlebensgarantie. (...)
Man kann sich ein neues Passwort oder Konto zulegen, aber keinen neuen Finger oder Augapfel."
@taz @tazgetroete @taz #taz
@privatsphaereimnetz

taz.deDie ganze Menschheit auf einem USB-StickOpenAI-Chef Sam Altman will die Augen aller Menschen scannen, auch um sie vor KI zu schützen. Doch die Speicherung solcher biometrischen Daten schadet mehr, als zu helfen
@digitalcourage @blindcoder @stefanm @MrsGalaxy @bjoernsta Ich würde mal vermuten, dass Browser mit Werbe- oder Scriptblockern durch die Prüfung fallen und dementsprechend einfach keine Inhalte ausgeliefert würden.
Teilweise ist das ja jetzt schon so und ich sehe nicht, dass eine wesentliche Anzahl von Nutzer:innen auf - aus ihrer Sicht alternativlose - Inhalte und Services verzichten wollen.

Daher ordne ich #wei als Hebel zur Durchsetzung von #Datenerfassung und #Monetarisierung des Webs ein, nachdem #Web3 vorerst nicht durchgestartet ist.

Und wenn ich dann den fortschreitenden #Digitalzwang dazu nehme (z.B. bei DHL-Packstationen, beim Browser als 'Alternative' zur BahnApp), dann bekommen diese Player, was sie schon immer wollten, aber wovon sie nie zu träumen wagten.

So langsam muss die Farbe bekennen in Sachen im „öffentlichen Raum“.


- ja, nein, vielleicht?
Stand: 20.02.2023 12:40 Uhr
Kameras im öffentlichen Raum, die automatisch erkennen, wer durchs Bild läuft: für viele ein Schreckensszenario, für Strafermittler eine Erleichterung.

Das erinnert mich wieder an der ,

Und immer wieder die Antwort:
In unserer darf nicht jeder Bürger verdächtigt, kriminalisiert werden.
Wir Bürger verdächtigen auch nicht alle und , dass sie kriminell sind.

tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.deBiometrische Datenerfassung: Überwachung - ja, nein, vielleicht?By tagesschau