digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

822
active users

#EthikDerKI

0 posts0 participants0 posts today

Wie moralisch ist "Künstliche Intelligenz"? In welcher Spannung stehen die durch ihren Einsatz mögliche Reduktion von Komplexität und ihr Black-Box-Charakter? 🎰 In unserer Reihe an der analysiert die Technikethikerin und Wissenschaftsphilosophin Rafaela Hillerbrand vom @KIT_Karlsruhe die ethischen und epistemischen Ambivalenzen von . 📅 Heute um 18:15 Uhr im Hörsaal N1 auf dem Campus der und in Kürze als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter stg.uni-mainz.de/25s_maschine-

Am Montag ist Semesterbeginn! Zumindest hier an der Allen einen guten Start, in und anderswo.
Beim der bieten wir neben vielen interdisziplinären Lehrveranstaltungen wieder zwei öffentliche Reihen. Der Themenschwerpunkt "Maschine und Moral" startet am 28.04. und bietet tolle Vorträge u.a. zu Themen wie , und zu medizinischen . 🤖 Mit dabei u.a. @HannahRuschemeier, @thothiel und weitere Beitragende aus , , ...
👉 Infos unter stg.uni-mainz.de/25s_maschine-

stg.uni-mainz.deMaschine und Moral // Seiteneinstieg mit großem Bild – Studium generale

#GDK24 Beitrag
"wir brauchen Menschen, die Filme machen, damit zukünftige #KI wieder darauf zugreifen kann um besser zu werden"

ich mache kurz Pause, das war mit der #AGI Diskussion schon schwierig @GrueneBundestag

aber ja, das muss insgesamt noch viel öfter und von viel mehr Menschen diskutiert werden

KI Erstellung ist nun allgemein verfügbar und bisher noch kostenlos. Es werden also überall automatisiert Inhalte erstellt.

"After months of organizing, lawsuits, and protests, workers and advocates have made it an issue the companies can no longer dismiss. Who gets to use — and to commoditize — the art, text, and code created by others is now arguably the single biggest ethical question around , not, as would prefer, science fictional musings about whether it will turn into Skynet."

bloodinthemachine.com/p/the-ti

Blood in the Machine · The tide is turning against OpenAIBy Brian Merchant

Liebes Fediverse
als Kandidierende mit Erfahrung in #Algomon Monitoring von algorithmischen Systemen und #EthikDerKI ist es mir ein persönliches Anliegen möglichst viel hier und möglichst wenig auf den üblichen kommerziellen Plattformen zu sein.

Nun seid ihr gefragt:
Meine #WahlkampfChallenge
Mögt ihr mich unterstützen hier mehr Follower zu erreichen und zeigen dass #EU2024Wahlkampf hier genau die Richtigen erreicht?

Boost erwünscht!

"Echte wissenschaftliche Forschung – generell und insbesondere auch an – ist nur möglich mit Validierung und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, und das ist nur gegeben, wenn man mit genügend Transparenz arbeitet – im offenen Ansatz von ist das der Fall. Unserer Meinung nach birgt der geschlossene »Closed-Source«- Ansatz bei der Erforschung zukünftiger Technologien generell – und gerade auch im Fall von Forschung an KI – Gefahren. Die Entscheidung, wer an KI forscht und woran geforscht wird, wird exklusiv nur an einigen wenigen industriellen Orten oder gar von autoritären Staaten getroffen, die solche geschlossene Forschung betreiben. Dies kann dazu führen, dass sich Oligopole bilden, die darüber entscheiden, welchen Weg der ganze Forschungsbereich gehen wird, der für unsere Gesellschaft in der Zukunft aber eine Schlüsselrolle spielt."
spektrum.de/news/interview-mit

Spektrum.de · »KI-Forschung darf nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden«By Silke Hahn

im Schloss der am heutigen Abend (18:30). Thema: „Googelst du noch oder promptest du schon? Wie die Generation KI leben wird.“

Es wartet eine spannende Panel Diskussion zum Thema und Zukunft. Mit dabei, Forscher aus dem Bereich wie @RainerMuehlhoff Professor für Ethik der Künstlichen Intelligenz,
, Lehrstuhlinhaberin der Wirtschaftsinformatik, Universität Osnabrück,
, Stiftungsprofessur für Maschinelles Lernen, Universität Osnabrück,
und , Wissenschaftlerin am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz ()

Montag, 20. November 2023, von 18.30 bis 19.30 Uhr

in der Aula der Universität Osnabrück sowie im Livestream unter mwk.niedersachsen.de/livestream

Neues zum Thema vom Deutschen

"Algorithmische Systeme, die etwa bei der Auswahl von geeigneten Personen für eine Stelle eingesetzt werden, handeln oder entscheiden nicht selbst und können keine Verantwortung übernehmen. Allerdings beeinflussen sie, mitunter in hohem Maße, die Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen für menschliches Handeln und menschliche Verantwortungsübernahme."

ethikrat.org/pressekonferenzen

www.ethikrat.orgVeröffentlichung der Stellungnahme ‚‚Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“