digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

822
active users

#Schoah

0 posts0 participants0 posts today

#Israel / #Nahost

Über die Zerstörung und den Neuaufbau von Nir Oz

Dieser Beitrag ist dem Kibbuz Nir Oz gewidmet. 1955 vor allem von rumänischen #Schoah -Überlebenden gegründet kann Nir Oz als das Symbol eines linken, friedensbereiten, idyllischen jüdischen Friedensortes gelten. Nur drei km von #Gaza entfernt wurde dieser wunderbare, durch seine ökologische Schönheit und seine harmonische Grundhaltung berührende Ort am 7. Oktober von palästinensischen #Terroristen in einen Ort des absoluten und grenzenlosen Schreckens verwandelt.

>> Krusi:
Hier kann man sehen, wie es einem ergeht, wenn man sich für #Palästinenser einsetzt.

Und dass ein naives linkes Weltbild am falschen Ort absolut tödlich sein kann. Oder irre ich mich da? <<

hagalil.com/2025/05/kibbutz-ni

haGalil · Über die Zerstörung und den Neuaufbau von Nir Oz - haGalilDieser Beitrag ist dem Kibbuz Nir Oz gewidmet. 1955 vor allem von rumänischen Schoah-Überlebenden gegründet kann Nir Oz als das Symbol eines linken, friedensbereiten, idyllischen jüdischen Friedensortes gelten. Nur drei km von Gaza entfernt wurde dieser wunderbare, durch seine ökologische Schönheit und seine harmonische Grundhaltung berührende Ort am 7. Oktober von palästinensischen Terroristen in einen Ort des absoluten und […]

NS-Vergangenheit von Kühne+Nagel: Schlussstrich vom Chef taz.de/NS-Vergangenheit-von-Ku #Mord verjährt nicht. #Massenmord schon gar nicht. Und für das Profitieren vom Massenmord sollte dasselbe gelten. Erst recht, da #KühneNagel seinen Aufstieg vom Mittelständler zum Global Player der Beteiligung am #Menschheitsverbrechen #Schoah verdankt. Falls Herr Kühne all das bestreiten möchte, kann er ja mal #His­to­ri­ke­r:in­nen beauftragen.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · NS-Vergangenheit von Kühne+Nagel: Schlussstrich vom ChefIm „Spiegel“ behauptet Klaus-Michael Kühne, für eine Debatte um die Beteiligung seiner Firma an der Ausplünderung von Europas Juden sei es zu spät.
Continued thread

„Die Relativierung der #Schoah durch einen schiefen Vergleich mit irgendwelchen aktuellen Gewalttaten ermöglicht letztendlich eine Entlastung von Verantwortung. Die Gefährlichkeit dieser Entlastung wird besonders deutlich, wenn die #CDU die #Relativierung als Rechtfertigung nutzt, um mit einer völkischen Partei zusammenzuarbeiten, die dabei helfen soll, ‚ähnlich schlimme Ereignisse‘ zu verhindern."

Ich kann mich Max Czollek nur anschließen. 3/3

Wort der Woche 5: Holocaust

Heute am 27. Januar ist Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Mit dem Begriff Holocaust bezeichnet man die Vernichtung von Juden und Jüdinnen im Nationalsozialismus. Häufig wird dafür auch der Begriff Schoah verwendet. Die nationalsozialistische Herrschaft dauerte in Deutschland von 1933–1945 und in Österreich von 1938–1945. Ihr wichtigstes Ziel war die Ausrottung der Juden und Jüdinnen. Bei der Wannseekonferenz im Jänner 1942 die „Endlösung der Judenfrage“ beschlossen. Die Ermordung von jüdischen Menschen begann aber schon früher.

politik-lexikon.at/holocaust/

Linktipp Nr. 1: Richtig & Falsch Folge 21: Niemals vergessen! politik-lernen.at/folge21_rich
Linktipp Nr. 2: Richtig & Falsch Folge 24: Antisemitismus in Schule und Gesellschaft politik-lernen.at/folge24_rich

Jüdische Bittschreiben: Forscher:innen der Uni Münster stellen #Unterrichtsmaterial zu jüdischen Lebensgeschichten während der #Schoah bereit: uni-muenster.de/news/view.php?
Auf Basis des Forschungsprojekts „Asking the Pope for Help“ können Schülerinnen und Schüler nun selbstständig die Lebensgeschichten jüdischer Verfolgter rekonstruieren.

www.uni-muenster.deJüdische Bittschreiben: Forscher stellen Unterrichtsmaterial bereit

"Marsch der Lebenden" in Auschwitz erinnert an Holocaust-Opfer

Mit dem "Marsch der Lebenden" wird in Auschwitz an die Holocaust-Opfer erinnert. In diesem Jahr waren auch Überlebende der Hamas-Attacke auf Israel dabei. In der Nähe gab es einen pro-palästinensischen Protest.

➡️ tagesschau.de/ausland/europa/p

#Auschwitz #Schoah #7.Oktober

tagesschau.de · "Marsch der Lebenden" in Auschwitz erinnert an Holocaust-OpferBy tagesschau.de

Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?

Entschuldigt die heutige Verspätung - aber nach einem intensiven Tag in #Karlsruhe habe ich heute Morgen zum #Gedenktag für die Opfer des #Nationalsozialismus spontan gebloggt. Denn der #Schoah-Überlebende und spätere Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel sagte m.E. richtig: „Erinnerung ist Hoffnung und Hoffnung ist Erinnerung.“

#Weremember

scilogs.spektrum.de/natur-des-

Natur des Glaubens · Erinnerung und Hoffnung - Der Holocaust-Gedenktag 2024 in KarlsruheDr. Michael Blume über seine Beobachtungen zur Holocaust-Gedenkveranstaltung des baden-württembergischen Landtags in Karlsruhe 2024.

Dass die «neutrale» #Schweiz endlich die #Hamas-Terrororganisation, die die schlimmsten Anschläge seit #Schoah auf #Israel und #jüdisch|es Leben zu verantworten hat, verbieten muss, beweist dieser eine Satz:

«Konkrete Auswirkungen hätte ein Hamas-Verbot vor allem auf die Reisefreiheit ihrer Mitglieder und auf die Unterstützung der Organisation aus der Schweiz heraus, auch finanziell.»

srf.ch/news/international/schw

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) · Schweizer Nahostpolitik - Was bedeutet ein Hamas-Verbot für die Schweiz?Der Bundesrat will ein Verbot der Organisation prüfen. Das wäre ein Fehler, entgegnet der Direktor von Swisspeace.

1/n #Hagalil Am heutigen Abend beginnt in #Israel Jom haSchoa we-laGwura, der "Tag der #Schoah und des Heldentums". Das ganze Land gedenkt den Ermordeten der Schoah und den jüdischen Widerstandskämpfern. Morgen Vormittag um 10 Uhr heulen im ganzen Land für zwei Minuten die Sirenen.

Der diesjährige #JomHaSchoa steht unter dem Zeichen "Jüdischer Widerstand während des #Holocaust und 80. Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto". Hagalil hat fünf Artikel dazu.