Auch wenn das Wetter heute nicht so sommerlich anmutet, möchten wir Sie während des Hochsommers und der baden-württembergischen #Sommerferien auf eine kleine virtuelle Reise mitnehmen:
Auf den Spuren des württembergischen Offiziers Christian von Martens (1793-1882), der während seiner ausgiebigen Reisen durch Europa und insbesondere nach Italien wunderschöne Aquarelle, Zeichnungen und Lithografien angefertigt hat, unternehmen wir eine Tour durch Europa, ein kleiner Abstecher führt uns zudem nach Indien.
Mit einer kleinen Bildauswahl aus seinem umfangreichen Oeuvre, das im Hauptstaatsarchiv Stuttgart verwahrt wird, wollen wir ein wenig Urlaubs-Feeling und Fernweh aufkommen lassen, ohne dass wir uns dem Massentourismus aussetzen müssen.
Auf dem Weg von #Stuttgart nach #Italien überqueren wir den Brennerpass und verweilen ein wenig im norditalienischen Gebirge: Dabei begegnen uns beeindruckende alpine Landschaften, mächtige Burgen wie die Südtiroler Trostburg und malerische Täler und Dörfer wie Valstagna an der Brenta, die Martens 1810, 1850 und 1868 (möglicherweise nach früher angefertigter Vorlagen) malerisch festgehalten hat. Auch am #Gardasee, zurecht ein beliebtes Feriendomizil, legen wir Rast ein. 

Bild 1: „Dorf Brenner“, 1868. Signatur: LABW, HStAS J 56 Bü 10.
Bild 2: „Trostburg bei Kolmann“, 185o. Signatur: LABW, HStAS J 56 12.
Bild 3: „Valstagna presso Bassano“, um 1810. Signatur: LABW, HStAS J 56 Bü 13
Bild 4: Gardasee, 1827. Signatur: LABW, HStAS J 56 Bü 66