digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

811
active users

#koalitionsvertrag

3 posts3 participants0 posts today

Prof. #Quaschning sieht im #Koalitionsvertrag von Union und SPD keine Anzeichen dafür, dass Deutschland damit seine Klimaziele für 2030 erreichen könne. Es sehe so aus, dass der #Klimaschutz (= Schutz von Menschenleben und Eigentum) sogar erneut #verfassungswidrig ausgebremst werde, statt wie eigentlich nötig massiv ausgebaut werde.

klimareporter.de/deutschland/k

Eine Grafik aus seinem Video zeigt, wie stark die CO2-Emissionen pro Sektor in den nächsten 5 (!) Jahren eigentlich sinken müssten:

Nach lobenden Worten der neuen Wirtschaftsministerin und #CDU-Politikerin Katharina #Reiche an ihren Amtsvorgänger Robert #Habeck kommt sie mit ersten konkreten Maßnahmen zur #Energieversorgung um die Ecke. Nicht verwunderlich, da dies im #Koalitionsvertrag bereits angekündigt wurde, will sie so bald wie möglich neue #Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 20GW bauen lassen. Damit soll insbesondere die #Wirtschaft angekurbelt werden.
youtube.com/watch?v=dveuXOvp9j

Replied in thread

@VCDeV

Wieder das Märchen von der Gleichbehandlung, der Gleichberechtigung. Die gibt es nicht, kann es nicht geben. Weil es Aufgabe der Politik ist, zu lenken und Prioritäten zu setzen. Wenn im #Koalitionsvertrag steht, dass das Auto im ländlichen Raum ein wichtiges Fortbewegungsmittel ist, aber nichts zur Stärkung und zum Ausbau des #ÖPNV steht, ist das eine Priorität. Wenn #SöderIsst immer wieder vom 'Autoland Deutschland' träumt, dann ist das ein ebensolches Bekenntnis.

Sollte die Bundesregierung ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag halten ("Die Höhe unserer Verteidigungsausgaben richtet sich nach den in der Nato gemeinsam vereinbarten Fähigkeitszielen."), dann könnten Deutschlands Ausgaben für das Militär auf 5% der Wirtschaftsleistung steigen.

Die Vorgängerregierung hatte sich mal dazu bekannt, dass Mittel für humanitäre Hilfe, Entwicklung und zivile Krisenprävention im gleichen Verhältnis steigen sollen wie die Militärausgaben. Die aktuelle Bundesregierung will in diesen Bereichen aber sogar kürzen.

#Wadephul #Pistorius #Trump #NATO #Koalitionsvertrag

spiegel.de/politik/deutschland

DER SPIEGEL · Nato: Außenminister Wadephul stellt sich hinter Trumps Fünf-Prozent-Vorgabe für MilitärausgabenBy DER SPIEGEL