digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

817
active users

#oer

26 posts25 participants3 posts today
Replied in thread

@malter365
#BlueLZ #FediLZ

Wer im Bildungsbereich arbeitet und seine Lehrmaterialien per eduki an KuK verkaufen möchte, der ist kein EDU-Experte…

Denn offenbar hat Kollege Felzmann den Gedanken von #OER nicht verstanden.

Bildungsmaterialien sollten für alle frei verfügbar sein und sich nicht hinter Bezahlschranken verstecken müssen.

Deshalb befürworte ich auch Software, die die SuS kosten- und sorgenfrei in der Schule und zu Hause nutzen können.

Just my 2 Cents…

Veranstaltungsrückblick: Januar – Juni 2025: Im ersten Halbjahr 2025 waren Themen wie KI, XR, OER und Weiterbildung Schwerpunkte zahlreicher Veranstaltungen im Bereich der digitalen Hochschullehre. Der aktuelle Rückblick fasst die zentralen Themen zusammen und listet Veranstaltungen mit Links zu Aufzeichnungen und Materialien auf. Der Beitrag ist unter folgendem Link abrufbar: e-teaching.org/news/eteaching_ #DigitaleBildung #Hochschullehre #OpenEducation #OER #KI #XR #Weiterbildung

Fwd: "Maastricht University Library awarded National Grant to strengthen Open Educational Resources Infrastructure" library.maastrichtuniversity.n

Our UM "Library aims to lay a solid foundation for an open, flexible, and accessible educational ecosystem. Central to the initiative is the integration of open learning materials into both institutional and national platforms, ensuring wider access for students and educators while reinforcing UM’s commitment to sustainability and academic autonomy."

Maastricht University Library · Maastricht University Library awarded National Grant to strengthen Open Educational Resources InfrastructureWe are proud to announce that our Open Science in Education team has been awarded funding under the national Get Connected scheme by Npuls. This initiative supports educational institutions in the Netherlands in implementing and adopting digital sector services to foster accessible, agile, and future-proof education.

I am excited to share my latest publication, co-authored with Oya Pakkal and Xiaoyang Xia--both research assistants in our Inclusive Education Research Lab at Brock University--on the multi-year impact of Canada's first Zero Textbook Cost (ZTC) degree programs, at my former institution Kwantlen Polytechnic University.

openpraxis.org/articles/10.559

Thumbnail
Open PraxisThe Multi-Year Impact of Canada’s First Zero Textbook Cost Initiative | Open Praxis

🔎 Deeper Learning trifft Open Pedagogy: Bei der #ÖRF2025-Tagung durften wir das Projekt #FOERBICO vorstellen und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutieren, wie OER zu partizipativem #Lernen & ko-konstruktiver #Bildung beitragen können.

Erkenntnis💡: #OER allein machen noch kein Deeper Learning – aber sie ermöglichen wichtige Voraussetzungen dafür: Remix, Kollaboration, Sichtbarkeit & Selbstbestimmung.

Mehr dazu 👉 oer.community/going-deep-er-oe

oer.community · Going deep(er)! FOERBICO auf der ÖRF-Tagung zu Deeper LearningVom 12. bis 13. Juni 2025 versammelte sich in St. Pölten das Österreichische Religionspädagogische Forum (ÖRF) zu seiner diesjährigen Jahrestagung. Im Mittelpunkt stand ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: Deeper Learning.

📣 Die Dokumentation der KNOER-Jahrestagung 2025 ist jetzt verfügbar! Hier ansehen: 👉 kn-oer.de/tagung2025rueckblick/

Vom 16. bis 17. Juni 2025 fand in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin die diesjährige KNOER-Jahrestagung statt. Circa 80 Teilnehmende diskutierten dort gemeinsam über die Schnittstelle von Open Education und Open Science, um Synergien und Anknüpfungsmöglichkeiten zu finden.

Das Programm für das #OERcamp Hannover 2025 ist da! 📌 Wir sind dabei

✨ Highlights aus dem Programm:
• Vielfältige Workshops– es ist für jede*n etwas dabei.
• Barcamp: Bring eigene Themen ein, diskutiere sie und entwickle gemeinsam Lösungen.
• Austausch & Networking: Neben den Workshops gibt es viele Gelegenheiten, Gleichgesinnte zu treffen und neue Ideen zu entwickeln.
• Aktuelle Themen: Künstliche Intelligenz, Urheberrecht, Metadaten und #OER-Infrastrukturen uvm.

➡️ blog.tib.eu/2025/07/10/oercamp

OERcamp Hannover 2025: Drei Tage volles Programm

Das OERcamp findet vom 4. bis 6. September 2025 in Hannover an zwei Standorten statt: an der Hochschule Hannover und an der Multi Media BBS (Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover). Beide Orte liegen direkt nebeneinander an der Expo Plaza Hannover. Die Anmeldung ist für alle drei Tage oder gezielt für einzelne Schwerpunkte möglich, vom Community-Treffen über das große Barcamp bis zum Tag der Praxis-Workshops am Samstag.

Alle drei Tage des OERcamp drehen sich inhaltlich um offene Bildung, Open Educational Resources (OER), digitale Materialien und zeitgemäße Bildung. Das Programm wird weitgehend von den Teilnehmenden selbst gestaltet, die aus allen Bildungsbereichen kommen.

Das Programm

Zum Auftakt gibt es am Mittwoch, 3. September 2025, ein Get-together für alle, die bereits am Vorabend anreisen, bevor der erste OERcamp-Tag am Morgen des 4. September mit Workshops startet.

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen des Barcamps: Am Morgen können dann spontan – oder auch geplant – eigene Themen vorgestellt werden, von einer kurzen Diskussion bis zum detaillierten Erfahrungsaustausch. Egal ob Einsteiger:innen oder Fortgeschrittene, alle sind willkommen! Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es in den zweiten Teil des Barcamps. Am 4. und 5. September wird es zudem abends je eine Abendveranstaltung geben, mit Abendessen und anschließendem Programm.

Der dritte Tag bietet schließlich eine Vielzahl an praxisnahen Workshops, bei denen gemeinsam konkrete Ergebnisse erarbeitet und tief in Themen eingetaucht werden kann. Die Workshops umfassen sowohl bildungsbereichsübergreifende Themen als auch gezielt auf die Bereiche Hochschule oder Schule ausgerichtete Inhalte.

Die TIB ist beim OERcamp mit folgenden Workshops vertreten:

Zum Programm des OERcamps: https://oercamp.de/veranstaltungen/hannover-2025/#programm

Anmeldung

Die Anmeldung zum OERcamp Hannover 2025 ist kostenlos dank einer Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Für eine Teilnahme vor Ort kann bei der Anmeldung jeder Tag einzeln ausgewählt werden.

Zur Anmeldung: https://go.oercamp.de/