digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

815
active users

#digitalgipfel

0 posts0 participants0 posts today

 #Pitch & #Connect für gemeinwohlorientierte #KI
GhostNet Zero.AI war eines von 11 innovativen Projekten aus unserem #CivicCoding-Innovationsnetzwerk auf dem #DigitalGipfel.
🎤 Im Elevator-Pitch zeigen Mareen Lee und Gabriele Dederer #WWF Deutschland, wie sie mit Seitensichtsonar-Geräten und KI Geisternetze aufspüren – damit diese geborgen und unsere Meere besser geschützt werden können.
Du hast Fragen zur Plattform oder möchtest hydrographische Daten teilen?
📩 Dann melde dich gerne bei uns!

 #Pitch & #Connect für gemeinwohlorientierte #KI
Auf dem #DigitalGipfel haben wir euch elf innovative Projekte aus dem #CivicCoding-Innovationsnetzwerk vorgestellt.
🎤 In diesem Ausschnitt aus dem Elevator-Pitch präsentieren wir dir das Projekt #CORRECTIV.Faktenforum – und zeigen, wie es sich aktiv gegen Desinformation einsetzt.
🤝 Ihr wollt gemeinsam mit dem #CORRECTIV.Faktenforum Fakten checken, kollaborieren oder habt Fragen zu weiteren Projekten?
🗨 Dann schreibt uns gern!

 #Pitch & #Connect für gemeinwohlorientierte #KI
Auf dem #DigitalGipfel haben wir euch elf innovative Projekte aus dem #CivicCoding-Innovationsnetzwerk vorgestellt.
🎤 In diesem Ausschnitt aus dem Elevator-Pitch präsentieren wir dir das Projekt #CORRECTIV.Faktenforum – und zeigen, wie es sich aktiv gegen Desinformation einsetzt.
🤝 Ihr wollt gemeinsam mit dem @correctiv_org Fakten checken, kollaborieren oder habt Fragen zu weiteren Projekten?
🗨 Dann schreibt uns gern!

2024 war für uns ein Jahr voller Gespräche und neuer Ideen – alles für eine digitale Zukunft, die nicht nur den Konzernen, sondern auch den Menschen gehört! Seit 2021 begleiten wir als #F5Bündnis (@algorithmwatch, @Freiheitsrechte, @okfde, @reporterohnegrenzen_feed und @wikimediaDE) die Digitalpolitik der Bundesregierung, immer kritisch und konstruktiv.

Wir waren in 2024 viel unterwegs. Hier ein kleiner Rückblick.

Deutschland digital: Vom Faxgerät zur Künstlichen Intelligenz
Fortschritt in Deutschland: Ein Drittel hat Glasfaser, der Rest immerhin ein Dosen-Telefon. Behörden sind so digital, dass man Termine online machen kann – um dann doch wieder persönlich auf dem Amt zu erscheinen. Bei uns geht alles seinen geregelten Gang: Langsam und mit ordentlich Papierkram. Manchmal gibt's sogar WLAN, theoretisch.
Sendung: extra 3 | 24.10.2024
#Digitalgipfel #Digitalisierung #Deutschland
ndr.de/fernsehen/sendungen/ext

NDR MediathekDeutschland digital: Vom Faxgerät zur Künstlichen IntelligenzBei uns geht alles seinen geregelten Gang: Langsam und mit ordentlich Papierkram. Manchmal gibt's sogar WLAN, zumindest theoretisch.

Der #Digitalgipfel: In den besseren Jahren ist er eine kleine Leistungsschau der Bundesregierung. In den schlechteren ein folgenloser Plaudertreff, in der man die graue digitalisierungspolitische Realität bunt anstreicht.
Bessere Jahre gab es selten. In Frankfurt aber hat die Bundesregierung besonders dick aufgetragen. Zu dick.
Mit Hilfe einer OECD-Studie versuchte die Ampel zu belegen, dass die deutsche Digitalpolitik besser als ihr Ruf ist.
@johakuhn buff.ly/3NLA8WM

Aus dem Internet-Observatorium · Aus dem Internet-Observatorium #112By Johannes Kuhn

An Tag 2 des #Digitalgipfel habe ich mich mit 2 Themenfeldern intensiver auseinandergesetzt. Am Nachmittag besuchte ich meine 2. Veranstaltung von #Digitalgipfel @ Volkshochschule FFM, den Runden Tisch "Digitale #Teilhabe im Alter".
Neben 2 kurzen Impulsen stand vor allem der Austausch im Vordergrund. Und zwar nicht nur der Austausch zwischen verschiedenen Expert:innen sondern auch mit den Menschen, für die dieses Thema & die Herausforderungen, die es mit sich bringt, die Lebensrealität ist. 🧵

Am Montag durften #stabue_ffm & #malteser_frankfurt ihr gemeinsames Angebot "Café Digital", den 1. DIA-Lotsen-Stützpunkt in FFM, und die digitalen Services der Stadtbücherei im Bürger:innen-Programm auf dem Frankfurter Roßmarkt, im Rahmen des #Digitalgipfel 2024 vorstellen.

DIA (Digital im Alter) ist ein ressortübergreifendes Projekt der Hessischen Staatskanzlei mit dem Ziel, älteren Menschen den Mehrwert digitaler Geräte & deren Anwendung im Alltag näher zu bringen.

miteinander-in-hessen.de/proje

📢 #DigitalGipfel 2024
Wir waren wieder dabei. In Frankfurt am Main boten wir 11 Accelerator-Projekten die große Bühne vor einem Publikum aus #Politik, #Wirtschaft, #Wissenschaft und #Zivilgesellschaft.
Von #Teilhabe, über #Desinformation bis hin zu #Umwelt- und #Wasserschutz – die Projektteams bieten die Projektteams mit ihren KI-Anwendungen vielfältige Lösungsansätze. Wir haben dein Interesse geweckt?
Hier kannst du dir alle Pitches anschauen:
youtube.com/live/XA6gCWf_uIs?s

Digitalgipfel: #Digitalisierung mit Bleiweste
#Regulierung ist ein Reizwort für die vielen Wirtschaftsrepräsentant:innen, die sich auf dem #Digitalgipfel herumtrieben. So als würde man „mit Bleiwesten Fußball spielen müssen“, durch Gesetze wie #DSGVO, Data Act und KI-Verordnung. Kein Wunder, dass man mit den nicht näher benannten „großen Gegnern“ nicht mithalten könne. Also offenbar lieber „Bedenken second“, ganz nach altem FDP-Erfolgskurs?
@annskaja kommentiert
netzpolitik.org/2024/digitalgi

netzpolitik.org · Digitalgipfel: Digitalisierung mit BleiwesteIn Frankfurt trafen sich eine Menge Leute, um übers Digitale zu reden. Dabei ging es viel zu oft um KI und viel zu selten gings ans Eingemachte. Ein kommentierender Eindruck.