Im Herzen der Demokratie: Der neue Bundestag – Markus Sambale
NDR: 30 Jahre #Pflegeversicherung - Ist das System am Ende?
Wie wird die Pflegeversicherung fit für die Zukunft?
Personalnot: Könnten Pflegende überhaupt besser bezahlt werden?
Eine #Redezeit mit:
- Prof. Thomas Klie, #Sozialforschung Freiburg
- Stefan Rehm, #Diakonie Hamburg
- Kordula Schulz-Asche, MdB #Buendnis90DieGruenen
In Berlin hat ein 83-Jähriger eine Mutter und ein Kind totgefahren - seitdem läuft wieder die Debatte: Braucht es in Deutschland Fahrtüchtigkeitstests für ältere Menschen?
Wie ist eure Meinung? Diskutiert hier oder in der Redezeit ab 18 Uhr live bei NDR Info.
heute morgen Fragment der gestrigen #Redezeit auf NDR Info gehört. Ging um Werbeverbot für Zucker. #FDP-Gesundheitspolitiker war dagegen: Man müsse sich mehr um Kalorienabgabe durch Sport und Bewegung sorgen, als Zuckeraufnahme. Beispielsweise würden Kinder und Jugendliche viel weniger Wege mit dem #Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen, sondern von den Eltern kutschiert werden oder E-scooter nutzen.
Hat der mal geguckt, was sein Herr Verkehrsminister fabriziert? oder wollen die uns verar****?
Heute Abend die #Redezeit auf #NDRInfo mit dem Thema "Auto, Fahrrad, Fußgänger - wem gehört die Stadt?" - Ihr könnt mitmachen: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Auto-Fahrrad-Fussgaenger-Wem-gehoert-die-Stadt,sendung1421496.html #Natenom #RipNatenom
#Auto —
#Fahrrad —
#Fußgänger
Wem gehört die Stadt?
#NDR_Redezeit Heute Abend 19 Uhr im #Radio und #Internet
Wie immer bei der @NDR #Redezeit kann man Fragen und Meinungen in die Sendung einbringen. @ADFC_Hamburg @ADFC_Region_Hannover @VCDNord @SheDrivesMobility
Wenn wir die gefährdete #DemokratieRetten wollen, müssen wir die #DemokratieStärken. Und zum Thema "Demokratie weiterentwickeln habe ich heute zwei Folgeempfehlungen:
Und extra noch eine Hör-/Sehempfehlung:
#NDR #Redezeit
Wie können wir die Demokratie stärken - u. a. Mit Claudine Nierth, Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e. V.
Heute Abend in der @NDR #Redezeit das Thema: "Gefahr von Rechts - Wie können wir die Demokratie stärken?" ab 19:03 Uhr auf NDR INFO oder im Stream: https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Gefahr-von-Rechts-Wie-koennen-wir-die-Demokratie-staerken,sendung1416904.html
Anrufen: Ab 60 Minuten vor Sendungsbeginn kostenfrei unter +498000441777
Okay, Kritiker werden schimpfen, dass er nur sein Buch promoten will - Du kennst das @SheDrivesMobility
Für alle anderen ein Tipp zum Nachhören (später unter z.B. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-neugier-genuegt-redezeit/redezeit104.html)
Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens über #AgrarIndustrie, #Landwirtschaft und #Ernährung #Redezeit bei #WDR5
Weniger arbeiten für gleichen Lohn - für diesen Ansatz kämpfen derzeit mehrere Gewerkschaften und bekommen Zuspruch aus der Politik von der Hamburger Linken.
Work-Life-Balance, mehr Zeit für sich, Freunde und Familie, ein geringeres Risiko für Burnout. Doch die Wirtschaft beklagt, das könne man sich nicht leisten, außerdem fehle Personal.
Unser Thema heute ab 20.33 Uhr in der NDR Info Redezeit. Diskutiert mit!
https://www.ndr.de/nachrichten/info/epg/Vier-Tage-Woche-gefordert-Ein-Modell-das-gluecklich-macht,sendung1394516.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDRInfo #Redezeit #Viertagewoche #WorkLifeBalance
Ein #Rant zum Thema #Demokratie...
Heute ging es bei #WDR5 in der #Redezeit darum, wie #Demokratie zu stärken sei. Ich glaube, ein großes Problem ist, dass (rechte) Politiker*innen von #FDP, #CDU, #CSU, pseudo-freie Wähler*innen... wie z.B. #Lindner, #Wissing, #Spahn, #Merz,... mit ständig wiederholten, schamlos gelogenen Parolen gegen schon diskriminierte, arme oder geflüchtete Menschen und gegen notwendige und seit Jahrzehnten verschleppte #Klimaschutz-Maßnahmen, #Hass eskalieren wollen, um ihre Macht zu sichern.
Die #Hass-#Politiker*innen sind privilegiert, haben #Villen für Millionen Euro, aber reden Menschen in #Deutschland ein, dass #Geflüchtete oder #Solaranlagen und #Wärmepumpen für steigende #Mieten verantwortlich wären... Nicht etwa neoliberale #Klientelpolitik, wie die von vielen vorangetriebene #Privatisierung von ehemals #gemeinnützig|en Wohnungsbaugesellschaften, hanebüchene Regeln für sozialen Wohnungsbau (der nach 20 Jahren aus der #Sozialbindung fällt) und weitere klimaschädliche #Subventionierung und parteipolitische Unterstützung von #Braunkohle, #Gas, #Öl, #Autos, #Flugverkehr, #Dienstwagen,...
Menschenfeindliche Parolen von Politiker*innen und herzlose #Realpolitik (fast aller Parteien, je nach aktueller #Koalition und Kröte, die gerade für #Machterhalt zu schlucken ist) nicht akzeptieren zu wollen, hat wenig mit #Demokratiefeindlichkeit zu tun...
Wäre #Parteipolitik nicht oft #menschenfeindlich und würde durch sie soziale, menschenfreundliche und auch in Zeiten der #Klimakrise zukunftsfähige Politik gemacht, hätte ich nichts dagegen, #Gestaltung von #Gesellschaft temporär an Parteipolitiker*innen zu delegieren.
So wie es gerade ist, besteht aber bei mir das Gefühl, immer wieder (ohne Lohn dafür zu bekommen) gegen (teils ehrenamtliche, teils hochbezahlte, mit professionell lügenden Kommunikationsagenturen zusammenarbeitende) #Parteipolitik in den Kampf ziehen zu müssen (oder vieles des in Medien Gehörten und Gelesenen zu verdrängen).
Weil Realität komplex ist und #Parteipolitik nicht allein "die #Demokratie" darstellt, ist der wertschätzende Umgang von Parteipolitiker*innen mit anderen Formen von #Politik und #Gesellschaft sehr wichtig, weil #Protestbewegungen #Demokratie in vielen Fällen überhaupt erst erkämpft haben, z.B. mit Mitteln wie #ZivilerUngehorsam oder gar blutigen Revolutionen gegen Monarchien (also vielleicht naiv, Wertschätzung zu erwarten).
In #Deutschland gehört zum Gesamtbild auch dazu, dass #Demokratie sich in der Vergangenheit selbst #abgeschafft und #Staatsmacht an rechtsextreme Mordbanden abgegeben hat. Es scheint, als hätten deutsche Politiker*innen vergessen, dass erst alliierte Panzer nach deutschem Massenmord wieder Demokratie ermöglichten.
Was aktuell passiert, ist oft #Machtpolitik, die #Ungerechtigkeit und Ressentiments verstärkt und menschenfeindliche, rechtsextreme Lynchmobs bestärkt, statt die zu unterstützen, die sich für eine lebenswertere und für Menschen auch in Zukunft belebbare Welt einsetzen.
#Politik der #Abschottung gegen Menschen und des gleichzeitig als Selbstverständlichkeit gesehenen Konsums von #Ressourcen aus aller #Welt, ist meiner Meinung nach nicht #demokratisch. Sie will am fossilen #Überkonsum der [deutschen] #Wirtschaft festhalten und ihn so lange wie möglich fortschreiben, bis auch "uns" die durch diese Politik verursachten Katastrophen wegschwemmen.
Andere wollen nur #Transformation in einen teils erneuerbaren Überkonsum der gleichen #Elite und verkaufen freie Fahrt in #Elektro-#SUV als angeblich demokratisches #Grundrecht: Unsoziales #Greenwashing ist aber auch ein Feind der #Demokratie, wenn mensch sie denn als ein Mittel versteht, #Ausgleich von Ressourcen, #Teilhabe, #Gerechtigkeit und gutes #Leben für Alle zu erreichen.
Ich habe keine Ahnung, wen ich bei den nächsten #Wahlen wählen soll, denn #Erwartungen #enttäuscht haben nahezu alle, die möglicherweise durch meine Stimme in #Parlamente kamen. Die einzige #Wahl, die ich nicht bereue, ist die eines menschenfreundlichen #Demotivationstrainer|s, der meinem Bauchgefühl nach versucht hat, seinen menschenfreundlichen Idealen treu zu bleiben (und nicht (s)einer Partei).
Manchmal bedaure ich, nach #NRW gezogen zu sein. Besonders wegen der Schulerfahrungen, die meine Kinder machen müssen. Zum Beispiel haben beide nicht (oder zu spät) gelernt, wie man mit der Hand schreibt.
In einem Interview mit Elif Senel auf WDR5 erzählt Renate Tost, wie sie gemeinsam mit Elisabeth Kästner in den 1960er Jahren in der DDR die schnörkellose, praktische Schulausgangsschrift entwickelt und eingeführt hat.
Beim Zuhören habe ich gehofft, dass ich irgendwann in meinem Leben mal so präzise sprechen kann wie diese Dresdnerin, die im September 86 Jahre wird.
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-Renate-Tost-100.html
Buchtipp: Renate Tost/Frank Ortmann (2022): Schreibenlernen mit der Hand bildet Formsinn und Verstand. Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, 2. Aufl., 230 Seiten, 29,50 Euro, ISBN: 978-3899112887
Ich höre gerade "Martin Hecht – #Einsamkeit als gesellschaftliches Problem" aus der Sendung #WDR5 #NeugierGenügt - #Redezeit
Eine sehr ehrliche Woche! Wir sind Klugscheißer („Wise Guys“), Dorftrottel und alte Knacker. Läuft. Gleichzeitig Lachen wir uns aber einen Ast und singen uns einen Wolf:
https://gute-nacht.blogs.julephosting.de
#podcastdeutsch #jantobiundlars #podcasting #podcast #einserabi #abitur #abi2023 #Abi #Provinz #dagmarberghoff #drerwinmarkus #Markus #ichwillspass #klugscheißer #besserwisser #wiseguys #441777 #redezeit
Künstliche Intelligenz: Die Technologie sorgt derzeit für viel Diskussion.
Sie begleitet unseren Alltag seit vielen Jahren, hilft bei der Suche nach Informationen, erkennt Bilder und steuert das Navi.
Führende Experten warnen vor einer potenziellen Gefahr für die Menschheit. Wie verändert KI unser Leben? Wie gehen wir damit um?
Diskutieren Sie mit uns!
Am Mittwoch, 07. Juni, ab 20:33 Uhr bei NDR Info und ab sofort hier:
Wenn die heutigen #tagesthemen der #FDP endlos #Redezeit einräumen, um uns einzureden, dass AKWs gut für den Strompreis sind & eine wichtige Reserve darstellen sollen. Mit pseudokritischen Fragen.
#Tagesthemen #Fakenews #Lobbyhuren #FDPlügt #AtomkraftNeinDanke
Kein Wort, dass wir zuviel Strom produziert haben & dass Erneuerbare im Vergleich unschlagbar schnell und billig sind.
Die #FDPrausAusDenParlamenten macht sich schuldig und lächerlich.
Und jetzt noch „Deutschland schaltet ab“ #ichkotze
Gleich ab 20:33 #Redezeit bei @NDRinfo@twitter.com zu #LetzteGeneration. Live anrufen möglich.