digitalcourage.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Diese Instanz wird betrieben von Digitalcourage e.V. für die Allgemeinheit. Damit wir das nachhaltig tun können, erheben wir einen jährlichen Vorausbeitrag von 1€/Monat per SEPA-Lastschrifteinzug.

Server stats:

852
active users

#werbeindustrie

1 post1 participant0 posts today

Die #Kampagne der Außenwerbe-Giganten "mehr als Werbung - Außenwerbung macht's möglich" ist seit Wochen unübersehbar und muss #STROER und co. #Millionen kosten.

Die #Werbeindustrie nimmt sich bekanntlich gern wichtig, aber solch eine wochenlange Selbstbeweihräucherung ist beispiellos in der Geschichte der #digitalen #Außenwerbung.

chaos.social/@werbefrei@graz.s

chaos.socialchaos.social
Continued thread

Die Werbeerlöse sind kein Segen. Es ist ein Schwindel.

Die #Erlöse, wenn sie fest verplant werden, machen die #Stadt nämlich von den #Trends der #Werbeindustrie und auch von den konkreten Partnern abhängig.

Wie das?

1. die #Einnahmen können schwanken* und sind von #Markt-Trends abhängig, somit hängt die Stadt in dem Wettlauf um immer aggressivere #Werbung mit drin -

2. Entscheidungsspielräume verengen sich durch die langen Vertragslaufzeiten, die die Stadtgestaltung über mehrere #Legislatur-Perioden festlegen.

Das ist ein ernstzunehmendes #Governance / #Demokratiedefizit-#Problem.

2/6

»Wir verlassen uns in vielen Bereichen darauf, dass uns Gesetze und Regeln vor Gefahren schützen. Vor allem, wenn wir selbst nicht in der Lage sind, diese komplett einzuschätzen und abzuwenden. …
Niemand würde sagen: „Selbst schuld, dass dich das Wasser krank gemacht hat. Warum hast du es nicht vorher analysiert und dich über die Grenzwerte für Blei informiert?“ …
Bei Datenverkauf passiert aber genau das, unzählige Male am Tag.«
netzpolitik.org/2024/databroke
#Werbeindustrie #Datenschutz #Grundrechte

netzpolitik.org · Databroker Files: Datenhandel ist GiftEs geht beim Handel mit unseren persönlichen Daten längst nicht mehr nur darum, wer daran verdient. Es geht um konkrete Gefahren - für Nutzer:innen und Staaten gleichermaßen. Das zeigt unsere Recherche gemeinsam mit BR und WIRED. Zeit, den Datenhandel als das zu behandeln, was er ist. Ein Kommentar.

Wir denken, dass sich die Vision der werbefrei(er)en Stadt gut für direkte #Demokratie eignet:

Die #Werbeindustrie braucht die Menschen bislang gar nicht von ihrer Vision zu überzeugen. In einem fairen Wettbewerb könnte sie das nämlich gar nicht!

Denn wer will schon jeden Tag gezwungen werden, #Werbung sehen?

Die Werbeindustrie "überzeugt", indem sie ihre Macht ausspielt, auf Gewöhnungseffekte und das Gefühl der Unausweichlichkeit setzt.

1/5 🧵